Die „Petite messe solennelle“ von Gioacchino Rossini ist neben dem „Stabat mater“ das zweite große kirchenmusikalische Werk des italienischen Opernkomponisten. Aber im Gegensatz zu Verdis „Requiem“ oder Puccinis „Missa di Gloria“ ist hier keine „Kirchenoper“ entstanden, sondern ein ganz eigenes Werk, das Andreas Jedamzik mit seinem Göttinger Vokalensemble (GVE) zur Aufführung brachte.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenPassend zu diesem Text
-
- Informationen
- Heinrich Schütz: Lukaspassion
Schmerzlicher Seelenkampf
- Informationen
- Andacht zur Todesstunde Christi in St. Jacobi
- erschienen am 15 April 2022
-
- Informationen
- Aufführung mit dem Göttinger Vokalensemble
Ein Kompromiss als besonderes Ereignis
- Informationen
- »Ein Deutsches Requiem« von Johannes Brahms in der Fassung mit zwei Klavieren
- erschienen am 27 Oktober 2021
-
Und es ward Licht
- Informationen
- PetriChor-Weende und helios-kammerphilharmonie begeistern mit Haydns Schöpfung
- erschienen am 30 August 2021
-
Hingebungsvoll musiziert
- Informationen
- Sommerkonzerte in der Aula
- erschienen am 19 Juli 2021
-
Beglückender Neuanfang
- Informationen
- Semesterkonzerte in der Aula
- erschienen am 11 Juli 2021
-
Surround-Klang in der Universitätskirche
- Informationen
- Vier Kurzkonzerte in St. Nikolai
- erschienen am 20 Juni 2021
-
Nachhaltige Mitmachkonzerte
- Informationen
- Scheckübergabe an Regenbogen-Gesprächskreis und Geburtshaus Göttingen
- erschienen am 10 Dezember 2020
-
Chorkonzert an der frischen Luft
- Informationen
- Benefizkonzert des Göttinger Vokalensembles und des musa-Chores.
- erschienen am 07 September 2020
-
„Jauchzet, frohlocket“ mit zwei Zugaben
- Informationen
- Das Göttinger Barockorchester präsentierte unter der Leitung von Antonius Adamske zweimal das Weihnachtsoratorium
- erschienen am 23 Dezember 2019
-
11 Beiträge für ein frohes Fest
- Informationen
- Weihnachtskonzert von Göttinger Universitätschor und Orchester
- erschienen am 21 Dezember 2019