Spätestens seit Jan Böhmermanns Persiflage Menschen Leben Tanzen Welt aus dem Jahr 2017 werden Lieder deutscher Pop-Musikerinnen und -Musiker auf den Prüfstand gestellt. Böhmermanns These: Diese Texte seien oft klischeemäßig, redundant und bestünden oftmals nur aus Floskeln. Sein Lied, dessen Fragmente von Affen zusammengesetzt wurden, erreichte durch die gezielte Kampagne der Sendung Neo Magazin Royale Platz 10 der deutschen Singlecharts und wurde vielerorts als Bestätigung der Vermutung gefeiert. Dass es abseits der großen deutschen Musikindustrie Ausnahmen gibt, das bestätigten der Liedermacher Gisbert zu Knyphausen und seine Vorband Yippie Yeah, die ihr Publikum in der Göttinger Musa gute zwei Stunden lang mit handgemachter Musik und komplexen Texten begeisterten.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenPassend zu diesem Text
-
Zwei komische Vögel
- Informationen
- Tobias Friedrich und Gisbert zu Knyphausen zu Gast im Deutschen Theater
- erschienen am 08 November 2022
-
Szenerie der Zerrüttung
- Informationen
- »Fifty Shades of Gretel« mit dem Theater »Blaues Haus«
- erschienen am 21 Februar 2022
-
Mehr als ein Quartier
- Informationen
- Song über die Göttinger Weststadt
- erschienen am 22 Dezember 2021
-
- Informationen
- »Ich hab Münchhausen«
Wunderbar versponnener literarischer Fundus
- Informationen
- Ein Schauspielabenteuer auf der Musa Probebühne
- erschienen am 17 November 2021
-
Premiere der »Online Bühne Göttingen«
- Informationen
- Start am 19. März
- erschienen am 14 März 2021
-
Online-Bühne in der Musa
- Informationen
- Auftritt mit Gage - Bewerbungen ab sofort möglich
- erschienen am 12 Februar 2021
-
Die musa sagt alle Veranstaltungen bis Ende 2020 ab.
- Informationen
- Künstler*innen und Soloselbständige leiden, darben, geben auf.
- erschienen am 16 Oktober 2020
-
Restart im Nörgelbuff
- Informationen
- Programm im September mit sieben Veranstaltungen
- erschienen am 18 August 2020
-
Stubenhocker Session No. 11
- Informationen
- erschienen am 11 Juni 2020
-
Martin Fehrensen nominiert
- Informationen
- Entscheidung über den Grimme Online Award am 25. Juni
- erschienen am 04 Mai 2020