Das Ranking sagt schon alles über die Kluft zwischen den reichen Industrienationen und den Loosern. In Luxemburg beträgt das durchschnittliche Jahreseinkommen 70.000 Dollar. In Syrien sind es gerade mal 2.800 Dollar. Aber wie groß ist die Bereitschaft, über eine Umverteilung nachzudenken und seinen Wohlstandsstatus ein bisschen einzuschränken? Was hat dieser seltsame Professor (Matthias Damberg) bei diesem interaktiven Spiel noch alles im Sinn, der eine Zuschauergruppe abseits der Bühne in einem beengten Raum Platz nehmen lässt und ihnen diesen Ländervergleich demonstriert? Alle haben einen kleinen Fragebogen ausgefüllt, in dem auch um die Zufriedenheit mit den persönlichen Lebensverhältnissen ging, ob sie als zufrieden, gerecht oder ungerecht empfunden werden. Sie haben ihm sogar den Inhalt ihrs Portemonnaies überlassen. Dann werden die Scheine gestapelt. Jeder zieht eine Karte und bekommt dann einen neuen Platz in diesem Länderranking. Nun muss er möglicherweise statt Luxemburg Malawi vertreten, wo der Jahresverdienst nur noch 250 Dollar beträgt und kann nur noch auf großzügige Nachbarn vertrauen, die ihm vielleicht einen fünf- oder zehn Euroschein überlassen.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenPassend zu diesem Text
-
Über Erinnerungswege und ihre befreiende Wirkung
- Informationen
- »Rosebud« eine Tanztheaterperformace
- erschienen am 26 Januar 2023
-
Niedersachsen unterstützt freie Theater- und Tanzszene mit rund 1 Million Euro
- Informationen
- erschienen am 20 Januar 2023
-
- Informationen
- boat people projekt: Premiere »Rosebud«
Musikalische Gedächtnisbilder
- Informationen
- Gespräch mit dem Musiker Hans Kaul über sein erstes Tanztheater-Projekt
- erschienen am 13 Januar 2023
-
Was geschieht mit den erinnerten Bildern?
- Informationen
- Das boat people Experiment »Win back Damascus«
- erschienen am 28 September 2022
-
Eine poetische Zeitreise auf der Suche nach Frieden
- Informationen
- Premiere mit der deutsch-französischen Koproduktion »Eiréné«
- erschienen am 19 Mai 2022
-
Theatervisionen analog, virtuell und in der Fantasie
- Informationen
- »Enter:Future« im Werkraum
- erschienen am 10 März 2022
-
Niedersachsen fördert freie Theater mit 500.000 Euro
- Informationen
- erschienen am 10 Februar 2022
-
- Informationen
- Das »boat people projekt« und die »werkgruppe2« gehören zu den Geförderten
Förderung für freie Theater in Niedersachsen
- Informationen
- Währenddessen müssen kommunale Theater Kürzungen hinnehmen
- erschienen am 10 Januar 2022
-
Förderung von Kulturprojekten mit rund 700.000 Euro
- Informationen
- Förderung auch für das »boat people projekt«
- erschienen am 30 November 2021
-
Eine wunderbare Freundschaft, die mit „ÄHM…?!“ beginnt
- Informationen
- Ein interaktives Theaterabenteuer
- erschienen am 09 September 2021