Das zeitlose Requiem von Mozart wird immer ein Publikumsmagnet bleiben. Geschrieben als Totenmesse kondensiert es die tiefsten Emotionen menschlichen Lebens. So war es nicht überraschend, dass die Ankündigung der Aufführung des Petrichors-Weende mit dem Göttinger Barockorchester die Kapazitäten der Kirche St. Paulus sprengte und einige Kurzentschlossene auf die zweite Aufführung vertröstet werden mussten.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenPassend zu diesem Text
-
Barockes Neujahrskonzert
- Informationen
- Konzert mit dem Ensemble GlossArte und dem Göttinger Barockerchester
- erschienen am 10 Januar 2023
-
Es wird wieder gejauchzt und frohlockt!
- Informationen
- Teil I–III des Weihnachtsoratoriums in St. Johannis
- erschienen am 20 Dezember 2022
-
Inspirierendes Dirigat
- Informationen
- Aufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys »Elias« am 3.Dezember in St. Johannis in Göttingen
- erschienen am 09 Dezember 2022
-
Keine Zeit für Langeweile
- Informationen
- »Lully – Achille et Polixène« in der Universitätsaula
- erschienen am 30 August 2022
-
Schweigender Applaus nach der Aufführung
- Informationen
- Lukas-Passion (1744) von Georg Philipp Telemann
- erschienen am 29 März 2022
-
Passion mit viel Spiel- und Singfreude
- Informationen
- Thomas Selle: Johannespassion (1643) mit Antonius Adamske
- erschienen am 22 März 2022
-
Musikalische Schätze
- Informationen
- Bach-Tage mit dem Göttinger Barockorchester und dem Kammerchor St. Jacobi
- erschienen am 14 Februar 2022
-
Weihnachtskonzert in Corona-Zeiten
- Informationen
- Konzert vom Dritten Advent als Video-Mitschnitt
- erschienen am 17 Dezember 2021
-
Präsent gestaltete Kantaten
- Informationen
- Bass-Solokantaten mit dem Bariton Thomas Laske und dem Göttinger Barockorchester
- erschienen am 13 November 2021
-
Und es ward Licht
- Informationen
- PetriChor-Weende und helios-kammerphilharmonie begeistern mit Haydns Schöpfung
- erschienen am 30 August 2021