Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Passend zu diesem Text

Information
Kunstverein

Zwischen Tradition, Identität und Familiengeschichte

Information
Ausstellung „No Friends but the Mountains“ von der Künstlerin Melike Kara
Rezension von Anna Luise von Campe - Erschienen am 20.Januar 2020

Viele bunte Stoffreste mit Muster oder ohne sind aneinandergeknüpft. Sie verschleiern die oberen Abschlüsse von zwei zart-rosafarbenen Säulen. Dahinter ist eine Fototapete auf einer Wand zu sehen. Ein Foto von einem Berg – ein Berg, der Wunder vollbringen kann, der Freund*In und Rückzugsort zugleich ist: Die Installation „düzgün baba“ ist benannt nach einem alevitischen Pilgerort im Osten der Türkei. „Düzgün baba“ ragt hinter den stoffbehangenen Säulen hervor. Der gesamte Raum wirkt wie eine Bühne – eine Bühne für eine Religion und für Traditionen, die vom Aussterben bedroht sind. Melike Kara ist die Künstlerin, die im Kunstverein Göttingen ihre Ausstellung „No Friends but the Mountains“ schuf. In diesen Räumen habe sie sich kreativ ausleben können, erzählt die Kuratorin Tomke Braun. Alle Kunstwerke seien anlässlich der Ausstellung entstanden – das ist deutlich erkennbar, denn sie fügen sich in die Räumlichkeiten oder beherrschen diese.

Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließen