Auch an die Tradition der Händel-Talks knüpft das digitale Händel- Festival an, um seine Fangemeinde auf das Live-Programm einzustimmen, mit dem im September endlich 100 Jahre Internationale Händel Festspiele Göttingen gefeiert werden können. Mit einem Online-Abstecher nach Rom ging die Reihe am Wochenende an den Start. Im Gespräch mit Fabrizio Ventura erkundete Tobias Wolff nicht nur das geplante Gastspiel mit der Oper Ottone, sondern auch die musikalische Biografie des italienischen Dirigenten und Dozenten und sein besonderes Engagement für die Alte Musik.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenPassend zu diesem Text
-
Julia Jentsch in der Rolle der Medea
- Informationen
- Wechsel in der Hauptrolle
- erschienen am 17 Februar 2023
-
Jedes Jahr etwas Neues und Unerwartetes
- Informationen
- Interview mit George Petrou
- erschienen am 09 Februar 2023
-
Händel mit »Hellas«
- Informationen
- Festspiele vom 18. bis zum 29. Mai 2023
- erschienen am 09 Februar 2023
-
Publikum des Jahres 2022
- Informationen
- Händel-Festspiele gehören zu den Nominierten
- erschienen am 30 Dezember 2022
-
Aufsichtsratswechsel bei Händel-Festspielen
- Informationen
- Verabschiedung von Wilhelm Krull und Begrüßung von Volker Römermann
- erschienen am 24 November 2022
-
Der ewige Schmerzensmann
- Informationen
- Premiere von Büchners »Woyzeck« in der Inszenierung von Tobias Sosinka und Christian Vilmar
- erschienen am 18 Oktober 2022
-
Händel Galakonzert, die Oper und die Händel-Competition im NDR
- Informationen
- Und ein erster Ausblick auf 2023
- erschienen am 16 Juni 2022
-
Sie haben geliefert!
- Informationen
- erschienen am 23 Mai 2022
-
Vom Sonnenaufgang zum Café George
- Informationen
- Mandoline und Laute im Sunrise-Konzert am Seeburger See und nachmittags im «Liesels«
- erschienen am 23 Mai 2022
-
Mit ganz viel Grusel und Magie
- Informationen
- Die Familienfassung zum Finale der Händel Festspiele
- erschienen am 23 Mai 2022