Von den zahlreichen Projekten aus dem niedersächsischen Raum und einer Fördersumme von mehr als drei Millionen Euro jährlich erhalten im Jahr 2018 sechs Projekte in Göttingen Fördermittel für ihre kulturelle Arbeit.
Die beiden größten Positionen gehen in das Projekt „Weltenschreiber“ des Literarischen Zentrums und in das Projekt „Grenzenlos“ des Göttinger Symphonie Orchesters zum 40jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaften Thorn – Göttingen.
Das Projekt „Weltenschreiber – Schreibwerkstätten“ im Literarischen Zentrum steht noch bevor. Es handelt sich um ein bundesweites Literaturvermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche, bei dem junge Menschen für das Literarische Schreiben begeistern und die künstlerische Praxis langfristig an Literaturhäusern und im Schulunterricht als Methode der kulturellen Bildung verankert werden sollen. Zu diesem Projekt erfahren Sie Ende August mehr. Die Klosterkammer Hannover gehört mit 22.000 € mit zu den Förderern.
Das Projekt des Göttinger Symphonie Orchesters liegt bereits hinter uns. Im Mittelpunkt stand der gegenseitige Besuch der beiden Symphonieorchester aus Thorn und Göttingen im Juni 2018 und die gemeinsame Aufführung von der 2. Sinfonie von Gustav Mahler in beiden Städten. Die Klosterkammer förderte diesen kostenintensiven Austausch mit 21.100 €.
Der Kunstverein Göttingen führt das Kunstvermittlungs- und Integrationsprojekt „Tragbar – Transformation, Übertragung und Tragfähigkeit“ durch. Die Klosterkammer unterstützt das Projekt mit 5.000 €. Zielgruppe für dieses Projekt sind geflüchtete und deutsche Jugendliche, die gemeinsam agieren und interagieren können. Damit soll neben der künstlerischen Vermittlung auch dem Integrationsgedanken Rechnung getragen werden.
Ebenfalls 5.000 € erhalten im Jahr 2018 die Schülerlesetage Göttingen. Im April diesen Jahres waren fünf Autorinnen in Göttingen zu Gast, um für Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler zu lesen. Das Thema in diesem Jahr lautete „Von Anfang und Ende – von Leben und Tod.“
Für die 4. Nikolausberger Musiktage im September wurden 2.000 € bewilligt. Das Festival, organisiert vom Musiker Antonius Adamske, findet vom 7. bis zum 10. September in Nikolausberg statt. Das Programm finden Sie hier auf den Seiten des Kulturbüros.
Dieselbe Summe gab es für die Entwicklung einer neuen Konzertreihe in der neuen Kapelle am Krankenhaus Neu Mariahilf. Die Reihe in der wunderschönen Krankenhauskapelle mit der phantastischen Akustik ist im April gestartet. Die Konzerte werden auch in die Patientenzimmer übertragen.