Das Göttinger Symphonie Orchester (GSO), genauer gesagt der Orchestervorstand, der Betriebsrat, die Geschäftsführung und Chefdirigent haben sich in einer gemeinsamen Erklärung für die Umsetzung der aktuellen Sanierungspläne der Göttinger Stadthalle ausgesprochen. Zugleich kündigte das GSO für die Übergangszeit neue Abonnement-Formate an, die den Ausweich-Spielstätten gerechter werden. Diese Abonnements werden ab der Spielzeit 2019/2020 angeboten. Das Programm für diese neue Spielzeit wird nach Ostern vorgestellt.
Hier ist der Wortlaut der auf Facebook und der Homepage www.gso-online.de veröffentlicheten Erklärung:
Unser Standpunkt
Wie Sie sicher erfahren haben, wird im Rat der Stadt Göttingen die Sanierung der Stadthalle am Albaniplatz kontrovers diskutiert. Wir - d.h. der Orchestervorstand, Betriebsrat, Geschäftsführung und der Chefdirigent - sind vor Kurzem ausführlich über die Planungen durch die Verwaltung und den beauftragten Generalplaner informiert worden.
Wesentliche Anforderungen an einen zukunftsfähigen Konzertbetrieb sind nach unserer Auffassung hervorragend umgesetzt worden: Die Saalakustik wird durch verstellbare Deckenelemente und Klangsegel sowie durch Reflektoren an den Saalwänden deutlich verbessert werden. Ein mobiles „Orchesterzimmer“ wird für ein gutes Klangerlebnis sorgen. Die raumklimatischen Bedingungen werden optimiert. Dies, neben einer ansprechenden Neugestaltung des Saales und des Foyers, neuen Sanitärräumen, einer zeitgemäßen Multimedia-Ausstattung und einem zusätzlichen Angebot an Nebenräumen, schaffen die Vorstellung von einer „Neuen“ Stadthalle, die über Begriffe von Instandsetzung und Sanierung deutlich hinausgeht.
Wir sind davon überzeugt, dass wir in dieser Stadthalle beste Bedingungen für unsere künstlerische Arbeit als Voraussetzung für Ihr Konzerterlebnis vorfinden werden und treten daher für eine Umsetzung der geplanten Maßnahmen und einer schnellstmöglichen Fortführung ein. Jede der zur Sanierung in die Diskussion geworfenen Alternativen würde zu einem langen Stillstand und nicht tragbaren Übergangslösungen führen, letztlich auch den Konzertbetrieb des GSO insgesamt in Frage stellen.
Aktuell gehen wir von einer dreijährigen Übergangszeit ohne Stadthalle aus. Unsere herzliche Bitte an Sie: Bleiben Sie uns in dieser überschaubaren Zeit treu und treten Sie für eine schnellstmögliche Realisierung der Sanierungspläne für die Stadthalle ein.
Die erste Spielzeit ohne unsere Stadthalle liegt fast hinter uns. Eine Spielzeit, in der wir uns neuen Herausforderungen stellen und neue Wege ausprobieren, aber auch viel lernen durften. Wir kennen nun die Eigenheiten und besonderen Reize der einzelnen Spielstätten besser und möchten diese Erfahrungen in unsere künftigen Konzertprogramme einfließen lassen. Unser Chefdirigent Nicholas Milton hat für jede der uns zur Verfügung stehenden Spielstätten speziell abgestimmte, neue Konzepte entwickelt, die Ihnen die Konzerte zum Erlebnis werden lassen. Die Fortführung der bisherigen Abo-Struktur erscheint uns nach zahlreichen Hinweisen unserer Besucher nicht sinnvoll, an ihre Stelle treten neue Abo-Reihen. Sie können also in Zukunft aus den neuen Konzertreihen diejenigen auswählen, die Ihnen am besten zusagen. In der Übersicht werden wir folgende Abo-Reihen anbieten:
- Aula- Klassik, Zyklus mit 6 Konzerten
- Aula – Inspiration, Zyklus mit 5 Konzerten – eine Weiterentwicklung des Zyklus Wiener Klassik
- Deutsches Theater – Matinee, Zyklus mit 5 Konzerten
- Deutsches Theater- Kulturelle Begegnung, Zyklus mit 3 Konzerten
- Lokhalle- Klassik, Zyklus mit 5 Konzerten in der Lokhalle (Halle 3)
- Lokhalle – Showcase, Zyklus mit 5 Konzerten (Große Halle)
- GDA / Rathaus-Serenaden – Zyklus mit 4 Konzerten
- Konzertreihe Stadthalle Osterode am Harz – Zyklus mit 5 Konzerten
- Konzertreihe PS Speicher Einbeck – Zyklus mit 5 Konzerten
Ein detailliertes Programm mit entsprechenden Verfahrenshinweisen erhalten Sie nach den Osterferien.
Gehen Sie mit uns in eine begeisternde neue Saison 2019/20, halten Sie uns die Treue, die wir sehr zu schätzen wissen und teilen Sie mit uns die Freude auf die sanierte Stadthalle – ein klingendes Juwel am Ende des Tunnels.
Mit besten Grüßen
Nicholas Milton - Chefdirigent und künstlerischer Leiter
Klaus Hoffmann - Geschäftsführer
Matthias Weiss - Betriebsratsvorsitzender