Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Warum kann ich diesen PLUS-Artikel lesen?

PLUS-Artikel sind Texte, für die eine freie Mitarbeiterin oder ein freier Mitarbeiter bezahlt wird. Die Umsätze unserer Abonnent:innen dienen zur Finanzierung dieser Leistung.

Auch die Veranstalter als Partner des Kulturbüros tragen zum Beispiel mit ihren Anzeigen zu dieser Finanzierung bei. In diesem Fall hat das Junge Theater Göttingen eine PLUS-Partnerschaft übernommen, damit Sie diesen Text lesen können.

Passend zu diesem Text

  • Informationen
    JT-Premiere »Harold und Maude«

    Skurrile, komische, subtile und nachdenkliche Wendung

    Informationen
    Gespräch mit Regisseur Christian von Treskow
    erschienen am 16 März 2023
    Christian von Treskow Junges Theater Szenenwechsel
  • Dystopisches Szenario auf wenigen Quadratmetern

    Informationen
    Premiere von Juli Zehs »Corpus Delicti« am 29. Januar im Jungen Theater
    erschienen am 31 Januar 2023
    Agnes Giese Dorothea Röger Götz Lautenbach Jens Tramsen Junges Theater Kalma Streun Michael Johannes Mayer
  • Informationen
    JT- Premiere »Corpus Delicti«

    Dramatische Chronik

    Informationen
    Gespräch mit Dramaturg Christian Vilmar
    erschienen am 28 Januar 2023
    Christian Vilmar Junges Theater Szenenwechsel
  • Eine brisante Parabel unserer möglichen Zukunft

    Informationen
    Premiere von »Corpus delicti« am 29. Januar
    erschienen am 19 Januar 2023
    Christian Vilmar Junges Theater Kalma Streun
  • Agnes Giese leitet Theaterprojekt an der IGS

    Informationen
    »Momo« von Michael Ende
    erschienen am 18 Januar 2023
    Agnes Giese Junges Theater
  • Vor ihnen ist kein Rätsel sicher

    Informationen
    »Die drei ??? Kids – Der Der singende Geist«
    erschienen am 04 Dezember 2022
    Junges Theater Nico Dietrich
  • Informationen
    JT-Premiere »Die drei ??? Kids – Der singend Geist«

    Detektivischer Spürsinn

    Informationen
    Gespräch mit JT-Intendant Nico Dietrich
    erschienen am 01 Dezember 2022
    Dylan Sarah Junges Theater Nico Dietrich
  • Komödiantisches Chaos

    Informationen
    Die Krimikomödie »Achtsam morden« 
    erschienen am 27 November 2022
    Fabienne Elisabeth Baumann Jens Tramsen Junges Theater Michael Johannes Mayer Sascha Mey
  • Informationen
    JT-Premiere »Achtsam morden«

    Ungeahnte Möglichkeiten

    Informationen
    Gespräch mit Regisseur Sascha Mey
    erschienen am 24 November 2022
    Junges Theater Sascha Mey Szenenwechsel
  • Kinder- und Jugendtheater am Wall

    Informationen
    erschienen am 19 Oktober 2022
    Carolina Löwenstein. Junges Theater
Information
PLUS-Artikel - freigegeben für alle Leser:innen
Junges Theater

Viel Fantasie und ein bisschen Magie

Information
Premiere für den JT-Yola-Club »Zwischen zwei Welten«
Rezension von Tina Fibiger - Erschienen am 15.Juni 2022

Moyo und Lily haben Sehnsucht nach einer anderen Welt. Katastrophenbilder fluten im Jungen Theater die Bühnenleinwand, während die Geschwister nach einem Ausweg suchen. Es sind märchenhafte Wesen, die ihnen zur Seite stehen, weil sich das Ensemble des Yola-Clubs mit seinem Leiter Sascha Gebert am liebsten auf Fantasiereisen begibt. »Zwischen zwei Welten« haben sie ihr gemeinsames Theaterabenteuer genannt, das zum Auftakt der Clubproduktionen am Jungen Theater seine Premiere feierte.

Sobald die Bilder von brennenden Landschaften, Giftgaswolken und atomaren Blitzen verblassen, zeigt sich auf der leeren Bühne bereits die erste Fantasiegestalt, die mit ihren mechanischen Bewegungen so gar nicht märchenhaft anmutet, weil sie auf Befehle programmiert ist. Neben dem kleine Stahlmann erscheint zum Glück ein umtriebiger Geist, der sich nicht nur gerne von Ort zu Ort zaubert, sondern dort sogar finstere Gestalten besänftigen kann. Schon bald befinden sich die Geschwister in einem Land, in dem noch Vögel zwitschern und Blumen duften. So ganz in Ordnung ist die Welt in diesem märchenhaften Delvanien leider auch nicht mehr. Da gibt es diesen gierigen Fabrikbesitzer, der Zwerge, Hexen und Einhörner für sich arbeiten lässt und alle Wesen gewinnbringend programmieren möchte. Die Stimmung am Hof von Prinzessin Delvani könnte ebenfalls besser sein. Immer nur Gummibärchen und Limonade zum Frühstück macht einfach keinen Spaß, wenn man  gerade Lust auf ein Stück Brot hat, das scheinbar nirgendwo zu bekommen ist.

Die Fantasiefiguren der jugendlichen Theatermacher im Alter von 10 bis 12 Jahren bringen oft ganz vertraute Eigenschaften und Haltungen mit, die sich auch ihr Nachwuchspublikum gut vorstellen kann. Eine königliche Dienerin hat natürlich keinen Bock, ständig allen zu Diensten zu sein. Und warum sollten kreative Zwerge, die in der Fabrik dröges Kunsthandwerk produzieren müssen, nicht einfach mal einen Arbeitskampf anzetteln. Dann hat sogar ein Einhorn magische Wirkung, wenn der Fuß des Fabrikbesitzers ein Loch bekommt und endlich mal ins Nachdenken kommt. Der hat schließlich lange genug versucht, Maschinenwesen ohne Gefühle zu produzieren, die nur noch auf sein Kommando hören und neben der Umwelt auch das Miteinander vergiften, um noch mehr Gewinn für sich zu erwirtschaften.

Wunderbar anschaulich und spielerisch vermitteln sich in dieser Theaterstunde »Zwischen zwei Welten« akute Fragen zur profitablen Ausbeutung von Ressourcen, zur fortschreitenden Umweltzerstörung und zur drohenden Klimakatastrophe. Dagegen protestieren auf der Bühne eben auch Märchenfiguren, die nicht alles mit sich machen lassen wollen, so wenig wie die jungen Theateraktivisten des Yola-Clubs. Sie machen sich mit viel Fantasie und ein bisschen Magie ans Werk und auch mit kleinen und großen Mutproben für ein gemeinschaftliches Miteinander.

 Die Produktion des Yola-Clubs des Jungen Theaters »Zwischen zwei Welten« feierte am 12. Juni 2022 Premiere. Eine weitere Vorstellung steht am 18. Juni um 15 Uhr auf dem Spielplan.