Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Warum kann ich diesen PLUS-Artikel lesen?

PLUS-Artikel sind Texte, für die eine freie Mitarbeiterin oder ein freier Mitarbeiter bezahlt wird. Die Umsätze unserer Abonnent:innen dienen zur Finanzierung dieser Leistung.

Auch die Veranstalter als Partner des Kulturbüros tragen zum Beispiel mit ihren Anzeigen zu dieser Finanzierung bei. In diesem Fall hat das Deutsche Theater Göttingen eine PLUS-Partnerschaft übernommen, damit Sie diesen Text lesen können.

Passend zu diesem Text

  • Informationen
    JT-Premiere »Harold und Maude«

    Skurrile, komische, subtile und nachdenkliche Wendung

    Informationen
    Gespräch mit Regisseur Christian von Treskow
    erschienen am 16 März 2023
    Christian von Treskow Junges Theater Szenenwechsel
  • Informationen
    »Der Sturm« von William Shakespeare mit dem »Bürgertheater Moringen interkulturell«

    Hochdramatische Herausforderung.

    Informationen
    Gespräch mit Stefan Dehler vom Theaterteam Stille Hunde
    erschienen am 15 März 2023
    Stille Hunde Szenenwechsel
  • Informationen
    Kulturkrafttage im Einbecker PS. Speicher

    Kulturelles Auftanken

    Informationen
    Gespräch mit der künstlerischen Leiterin Julia Hansen
    erschienen am 13 März 2023
    Julia Hansen Kulturkrafttage Szenenwechsel
  • Wenn nicht nur die Visionen in Trümmern liegen

    Informationen
    »Vor Sonnenaufgang« von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann
    erschienen am 08 März 2023
    Anna Paula Muth Bastian Dulisch Deutsches Theater Erich Sidler Florian Eppinger Gabriel von Berlepsch Gaia Vogel Rebecca Klingenberg Roman Majewski
  • Vorverkaufsstart für das Gastspiel »Pah-Lak«

    Informationen
    Vorstellung am 3. Juni im dt.1
    erschienen am 05 März 2023
    Deutsches Theater
  • Informationen
    Premiere »Vor Sonnenaufgang« im Deutschen Theater

    Erodierende Familienenklave

    Informationen
    Gespräch mit Bühnenbilder Jörg Kiefel
    erschienen am 03 März 2023
    Deutsches Theater Jörg Kiefel Szenenwechsel
  • Informationen
    dt.2 Premiere »Mitwisser«

    Eine Kartographie der Mitwisserschaft

    Informationen
    Gespräch mit Regisseurin Selina Girschweiler
    erschienen am 23 Februar 2023
    Deutsches Theater Selina Girschweiler Szenenwechsel
  • Verzaubert und bewegt

    Informationen
    »Infinita« - Vom Anfang und Ende
    erschienen am 21 Februar 2023
    Deutsches Theater Familie Flöz Göttinger Figurentheatertage
  • Informationen
    38. Göttinger Figurentheatertage vom 10. bis zum 19. Februar

    Gut gelaunte Klappmaulfiguren

    Informationen
    Gespräch mit Festivalleiterin Stephanie Wedekind vom Fachdienst Kultur
    erschienen am 09 Februar 2023
    Göttinger Figurentheatertage Szenenwechsel
  • Informationen
    DT-2 Premiere »Pirsch«

    Vom Opfer zur Jägerin

    Informationen
    Gespräch mit Regisseurin Christina Gegenbauer
    erschienen am 29 Januar 2023
    Christina Gegenbauer Deutsches Theater Szenenwechsel
Information
Theatermagazin Szenenwechsel
Premiere »Nichts. Was im Leben wichtig ist« im Deutschen Theater

Suche nach Bedeutung

Information
Gespräch mit Regisseurin Ruth Messing 
Szenenwechsel von Tina Fibiger - Erschienen am 11.März 2022

Der erste Schultag nach den Ferien beginnt mit einer Provokation. Im Leben sei nichts wirklich von Bedeutung, behauptet Pierre Anthon. Er verlässt den Unterricht und schlägt sein Lager in seinem Pflaumenbaum auf. Ist wirklich alles egal, fragen sich seine Mitschüler:innen und ob es etwas gibt, was für sie von Bedeutung ist. Einen dramatischen und ebenso brutalen Verlauf nimmt auch die Bühnenfassung des Romans von Janne Teller Nichts. Was im Leben wichtig ist in der Inszenierung von Ruth Messing am Deutschen Theater.

Zunächst sind es nur die Comic-Sammlung und die Lieblingsschuhe, die die Jugendlichen einander als etwas Bedeutsames für ihren Berg aus Bedeutung abverlangen. Doch bald geht es nur noch um möglichst schmerzhafte Opfer, die verletzen und demütigen. Tina Fibiger hat mit Ruth Messing über Janne Tellers Szenario gesprochen, in dem die Suche nach Bedeutung fanatische Züge annimmt

Hören Sie das Gespräch:

{mp3}2022-03-11 Szenenwechsel DT Nichts Ruth Messing{/mp3}

Hören Sie eine Kostprobe aus der Produktion:

{mp3}2022-03-11 Kostprobe Nichts{/mp3}

Nichts. Was im Leben wichtig ist von Janne Teller in der Bühnenfassung von Andreas Erdmann feierte mit der Inszenierung von Ruth Messing am 11. März 2022 Premiere. Weitere Vorstellungen stehen am 12., 18., 29. und 30. März sowie am 1. und 19. April auf dem Spielplan des Deutschen Theaters Göttingen.