„Welcome im Cabaret“. Das Deutsche Theater startet seine musikalische Spielzeit mit dem Musical »Cabaret«. Schauplatz ist Berlin zu Beginn der 1930er Jahre mit der Chronik eines jungen Schriftstellers, der nicht nur die berauschende Atmosphäre des Kit-Kat-Club erlebt und sich in die Sängerin Sally Bowles verliebt. Auch Armut, Arbeitslosigkeit und die täglichen Überlebenskämpfe prägen die gefeierte Metropole, in der sich die nationalsozialistische Machtübernahme bereits ankündigt.
Mit Regisseur Aureliusz Śmigiel hat Tina Fibiger über die musikalischen und politischen Zeitstimmungen in dem Musical »Cabaret« gesprochen.
{mp3}2022-10-15_Szenenwechsel-Cabaret{/mp3}
Hören Sie eine Kostprobe aus der Produktion:
{mp3}2022-10-15_Kostprobe-Cabaret{/mp3}