Was richten Mythen immer noch an und wie sehr prägen sie auch das kapitalistische Weltbild? Für diese Frage und auch die nach grenzenloser Gier um Macht und Kapital hat sich der österreichische Dramatiker Thomas Köck mit Der Ring des Nibelungen Richard Wagners monumentales Opernwerk vorgenommen.
Für DT-Intendant Erich Sidler lässt sich der Nibelungenmythos wunderbar als Narrativ des Kapitalismus erzählen. Er inszeniert Thomas Köcks Sprachoper wagner – der ring des nibelungen (a piece like fresh chopped eschenwood) und berichtet im Gespräch mit Tina Fibiger über die akuten und aktuellen Fragen, die sich die Figuren über ihre Rolle und ihre Funktion in diesem mythologischen Panorama stellen.
Hören Sie das Gespräch:
{mp3}2021-01-28_Nibelungen{/mp3}
Hören Sie eine Kostprobe aus dem Stück:
{mp3}2021-01-28_Kostprobe-Nibelungen{/mp3}
wagner – der ring des nibelungen von Thomas Köck hat am 29. und 30. Januar 2022 Premiere am Deutschen Theater Göttingen. Weitere Vorstellungen stehen am 4., 7. und 18. Februar auf dem Spielplan. |