Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

alexander-tremmel

 

Tenor

https://alexandertremmel.wordpress.com/

Facebook-Seite

Geboren und aufgewachsen in Wien erhielt der Tenor Alexander Tremmel bereits im Alter von vier Jahren seine musikalische Früherziehung an der Yamaha Music School Vienna, sowie später bei Manfred Schiebel.

Von 1995 bis Juni 2008 war er Mitglied des Mozartknabenchores Wien unter der Leitung von Mag. Peter Lang. Hier sammelte er in zahlreichen Auftritten, zum Beispiel in der Wiener Staats- und Volksoper, der Wiener Kammeroper, im Wiener Musikverein, im Konzerthaus Wien, im Radiokulturhaus Wien und im Palast der Künste Budapest seine ersten Bühnenerfahrungen, sowohl als Knabe als auch als junge Männerstimme. Auslandstourneen des renommierten Chores führten ihn nach Singapur, Taiwan, Südkorea, Chile und viele Länder Europas.

2007 begann Alexander Tremmel neben dem Studium der Musikwissenschaften an der Universität Wien auch seine solistische Gesangsausbildung bei Anton Graner.

In den ersten Studienjahren war Alexander Tremmel weiterhin als Chorist tätig. So sang er im Wiener Kammerchor unter der Leitung von Mag. Michael Grohotolsky. Seit Oktober 2011 war er auch im Zusatzchor der Volksoper Wien engagiert.

Er studierte am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt Sologesang und Gesangspädagogik bei MMag. Alexander Mayr, was er mit dem 1. Konzertfachdiplom, sowie der Lehrbefähigung für Gesang mit Auszeichnung abgeschlossen hat.

Von Herbst 2013 bis Juni 2014 besuchte er den „Lehrgang für klassische Operette“ am Konservatorium Wien – Privatuniversität bei Wolfgang Dosch.

Derzeit studiert Alexander Tremmel „Master Gesang“ bei Anja Paulus an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf. Zudem erhält er künstlerische Anregungen von dem rennomierten Pianisten und Intendanten Eduard Kutrowatz (Liszt Festival Raiding) in Wien.

Weitere künstlerische Anregungen bei Meisterkursen erhielt er von Prof. Konrad Jarnot und Prof. Thomas Heyer.

Im Konzertfach war Alexander Tremmel solistisch seither im Berio-Saal des Wiener Konzerthauses, im Gläsernen-Saal des Wiener Musikvereines, im Haus Hofmannsthal, beim IMAGO DEI Festival in Krems, bei Bruckner Fest in Linz, bei Bach XXI in Graz und beim Carinthischen Sommer in Ossiach zu hören. Er gestaltet Liederabende in und übernimmt die Tenorpartien in Oratorien, wie G. F. Händels „Judas Maccabäus“, J. S. Bachs „Weihnachtsoratorium“, W. A. Mozarts „Requiem“, sowie die Evangelistenpartie in der „Johannespassion“ von J. S. Bach und H. Schütz.

Zu seinem Repertoire auf der Opernbühne zählen die Buffopartien „Bastien“ in W. A. Mozarts Singspiel „Bastien und Bastienne“, „Don Basilio“ und „Don Cuzio“ in „Le Nozze di Figaro“, Junker Spärlich in „Lustige Weiber von Windsor“, sowie die Operettenpartien Roderich in „Der Obersteiger“ von C. Zeller und der „Graf Boni“ in der „Csárdásfürstin“ von E. Kálmán, sowie Freddy im Musical „My fair Lady“.

Im Sommer 2015 war er als Ottokar in der Operette „Der Zigeunerbaron“ von J. Strauss bei den Schlossfestspielen Langenlois engagiert und in der darauf folgenden Spielzeit 2015/16 war Alexander Tremmel Mitglied im Ensemble des Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin wo er in den Produktionen „Lustige Witwe“ von F. Lehár, „Dog Days“ von D. T. Little, „Salome“ von R. Strauss, „Verkaufte Braut“ von F. Smetana und „Aida“ von G. Verdi zu hören.

In der Spielzeit 2016/17 sang er die Rolle des „Josef“ in Johann Strauss Operette „Wiener Blut“ beim Marchfelder Operettenfestival, beim „Theater für Niedersachen“ die Rolle des „Wenzel“ in Smetanas „Verkaufter Braut“, als „Tamino“ in der „kleinen Zauberflöte“ nach W. A. Mozart am Landestheater Detmold, als „Siegfried“ in der Kinderoper „Der Drachentöter“ nach R. Wagner am Theater der Hansestadt Lübeck, als „Ecclitico“ in Haydns „Die Welt auf dem Monde“ an der RSH Düsseldorf und am Theater Solingen als Leutnant Gustav von Pottenstein in der Operette „Land des Lächelns“ von F. Lehár. Im Sommer 2017 wird er die Rolle des „Raoul de Saint Brioche“ in Lehárs „Lustigen Witwe“ bei den Schlossfestspielen Langenlois übernehmen.

In der Spielzeit 2017/18 ist Alexander Tremmel festes Ensemble Mitglied des Theaters Lüneburg wo er unter anderem als Remendado in „Carmen“, Pedrillio „Entführung aus dem Serail“ und Josef in Wiener Blut debütieren wird.

Quelle: Homepage von Alexander Tremmel
Stand: Juni 2017

Konzerte in der Region Göttingen:

Es sind zurzeit keine Termine gespeichert.

Erstellt bzw. geändert: 2017-06-22 17:30:42

Termine in Göttingen:

Es sind zurzeit keine Termine gespeichert.

Click here to view all matching events

Anzeige
Anzeige
Anzeige