Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Freitag, 27. Januar 2023 20:15

Theater im OP (ThOP)

 

Tracy Letts »Verwanzt«

Verwanzt-1024x1024.jpg

 

Die Eintrittskarten für ThOP-Produktionen kosten 11 Euro bzw. ermäßigt 7 Euro.

Das Kulturticket für Studierende der Uni Göttingen und der PFH Göttingen gilt für alle Vorstellungen – außer der Premiere. 

Veranstalter:

Theater im OP (ThOP)
{spoiler,Hinweise zum Kartenkauf,ausblenden,,both}
Ticketkauf

Die Eintrittskarten für ThOP-Produktionen kosten 9,- bzw. 6,- (erm.) Euro. (Änderungen sind möglich, z.B. bei Gastspielen.)

Außerdem gibt es natürlich Gruppenermäßigungen.

Infos hierzu unter 0551 - 39 70 77 (Kartentelefon mit AB) oder 0551 - 39 2 21 77 (unser ThOP-Büro).

Die Abendkasse an der jeweiligen Aufführungsstätte öffnet gegen 19.30 Uhr - allerdings nur an Vorstellungsabenden.

Für die ThOP-Eigenproduktionen gilt: Das Kulturticket akzeptieren wir bei allen Vorstellungen außer bei der Premiere.

Bei Gastspielen können wir das Kulturticket leider nicht akzeptieren.

Karten kaufen

Die Karten für alle Vorstellungen werden in der Zentralmensa der Uni Göttingen zwischen 12:00 und 14:00 Uhr verkauft. Dort haben wir einen eigenen Stand.

Der Vorverkauf beginnt in der Regel etwa eine Woche vor der Premiere der jeweiligen Produktionen.

Für die Hauptproduktionen des ThOP können auch Karten bei der Tourist-Information im Alten Rathaus der Stadt Göttingen erworben werden. Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 - 18.00 Uhr / Sa 10.00 - 18.00 Uhr; So u. feiertags 10.00 - 14.00 Uhr (April - Oktober)

{/spoiler}

 

 

Agnes, Anfang 40 und Kellnerin in Oklahoma City, wohnt in einem billigen Motelzimmer, um sich vor ihrem Ex-Mann, dem frischgebackenen Ex-Knacki Goss, zu verstecken. Zusätzlich zu seinen Belästigungen hängt ihr auch das Verschwinden ihres Sohnes vor einigen Jahren nach. Von ihm träumt sie häufig, und einen Mann hatte sie seit Jahren nicht.

Als ihre Freundin R.C. sie auf eine Party mitnehmen will, tritt der von der Straße aufgegabelte Peter in Agnes’ Leben. Sie lässt den job-und obdachlosen Mann bei sich übernachten. Gemeinsam geben sie sich einem Strudel aus Drogen, dreckigen Laken und Einsamkeitsgefühlen hin. Als dann auch noch Wanzen in Agnes Motelzimmer auftauchen, gerät die Ein-Zimmer-Welt der Protagonistin vollends aus dem Gleichgewicht. Ein Kammerspiel, das unter die Haut geht.

Der Autor Tracy Letts, auch bekannt für das mit dem Pulitzer-Preis prämierte Stück „August: Osage County (Eine Familie)“, gewann für dieses Werk 2004 den Lucille Lortel Award for Best New Play und zwei Obie Awards.

Reservierungen sind möglich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, telefonisch unter 0551/ 39 70 77 oder Mo-Fr 12-14 Uhr im Foyer der Zentralmensa. Die Abendkasse öffnet um 19:30.

 

Inszenierung

Justin Middeke

Ensemble

Lisa Tyroller, Jakob Jockers, Diana Kahms, Andreas Hey, Theo Ockert 


https://www.kulturbuero-goettingen.de/index.php/1081-artikel/plus/szenenwechsel/10563-raetselhafte-wie-bizarre-atmosphaere


Ort:

Theater im OP (ThOP)
Käte-Hamburger-Weg 4
37073 Göttingen

 

 

 

Aufrufe : 1036