|
Heute in Göttingen:
12:00 Uhr
Clavier-Salon verringertes Platzangebot, bitte Mundschutz, Abstand, keine Pausen, keine Getränke Musik zum Mittag
Gerrit Zitterbart spielt
30 Minuten lang Klaviermusik auf den historischen Clavieren des Clavier-Salons
_________________ |
17:00 Uhr
Historische Spinnerei Gartetal Klaus Pawlowski: Duschanleitung für Eisbären
Satirische Lesung
Klaus Pawlowski liest in der Spinnerei seine aktuellen Texte zur Lage der Nation, wahrscheinlich ohne Mundschutz, aber unter strikter Einhaltung Abstandsregeln. Ob er die Anstandsregeln auch beachten wird, ist nicht bekannt.
_________________ |
18:00 Uhr
St. Johanniskirche Sommerbühne St. Johannis Ensemble des TanzZentrum Göttingen & Alexander Tietz (Klavier) "Sommermelancholie"
Tanzabend mit Klavier
Im Zusammenspiel von Tanz und Klang spiegelt sich innere und äußere Bewegtheit. Inspiriert von Werken der Klassik und neueren Klassik entstehen Choreografien à la couleur.
_________________ |
19:45 Uhr
Clavier-Salon Konzert junger internationaler Preisträger verringertes Platzangebot, bitte Mundschutz, Abstand, keine Pausen, keine Getränke Klavierabend Juhyeon Lee, Korea
Werke von Schumann
Junge Künstlerinnen und Künstler begeistern Sie mit ihrem Temperament und ihrem ungeheuren Talent Tickets
_________________ |
20:00 Uhr
Altes Rathaus Der verflixte Beethoven - Felix Reuter
Schimpfen konnte er vorzüglich: über seine Haushaltshilfen, welche daher ständig wechselten, über schlechtes Essen, über andere Menschen. Tickets
_________________ |
21:15 Uhr
Freibad Brauweg Göttinger Kultursommer 2020 Joker
Open Air Kino im Freibad Brauweg
Gotham City im Jahr 1981: Der mental instabile Arthur Fleck führt wahrlich nicht das Leben, von dem man träumt: Vollgepumpt mit Medikamenten geht er seiner Arbeit als kostümierter Werbeschildträger nach und wird nicht selten das Ziel von Spott und Attacken. Tickets
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Lust auf Kunst
Kunsthaus Göttingen
Einblick und Ausblick
 Im September 2019 war Richtfest. Bis zur Eröffnung des Kunsthauses Göttingen müssen wir uns allerdings noch bis zum Winter 2020/21 gedulden. Die Arbeiten im und am Gebäude laufen auf Hochtouren – hinter Bauzäunen und Mauern vor neugierigen Blicken verborgen. Dorle Meyer, Prokuristin und Assistenz der Geschäftsführung, gewährte uns einen spannenden Einblick und Ausblick.
Weiterlesen
|
Orgelandacht mit dramatischen Kontrasten
St. Jacobi
Orgelandacht mit Friedhelm Flamme
 In der 1986. Orgelmusik an St. Jacobi war der Organist Friedhelm Flamme (Dassel) zu Gast. In seinem Programm spannte er einen weiten musikalischen Bogen bis in die Gegenwart. Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger war vor Ort in der Jacobikirche.
Weiterlesen
|
Mehr als nur Herr Direktor
Musikgeschichte(n)
Der Musiker Rudolf Bullerjahn (1856-1911)
 Bullerjahn: Dieser Name ziert heute die Gaststätte im Kellergeschoss des Alten Rathauses, der früher „Ratskeller“ hieß. Warum? In diesem Ratskeller gab es eine alte studentische Tradition. Dort trafen sich freitags Verbindungsstudenten, die, je später der Abend, umso lauter das sogenannte Bullerjahn-Lied sangen, begleitet von der fünfköpfigen Ratskeller-Kapelle. In der neuen Ausgabe der «Musikgeschichte(n) aus Göttingen» geht Michael Schäfer der Bullerjahn-Geschichte nach.
Weiterlesen
|
Berührende Begegnungen
Museum Friedland
„I Feel“ – Sonderausstellung mit vielstimmigen Leinwanddialogen
 Die gemeinsame Sonderausstellung des Museums Friedland und des Bündnisses NIEDERSACHSEN PACKT AN in der historischen Nissenhütte widmet sich der künstlerischen Verarbeitung von Flucht und Vertreibung. Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger hat die Ausstellung besucht.
Weiterlesen
|
1 Mark, das sind 10 Wundertüten
Havana
Offene Lesebühne ist wieder gestartet
 Man war unter sich: die Teilnehmer der Offenen Lesebühne und ihre Begleitungen saßen im schönen Garten des Havana in der Geismar Landstraße. Sie trugen sich gegenseitig ihre Texte vor, während an den anderen Tischen gegessen, getrunken und gelacht wurde.
Weiterlesen
|
Land fördert soziokulturelle Projekte mit 125.000 Euro
Niedersachsen
Auch die musa erhält Förderung
 Mit rund 125.000 Euro fördert Niedersachsen im zweiten Halbjahr soziokulturelle Vorhaben im Land. Das Geld verteile sich auf 16 verschiedene Vereine und Projekte, teilte das Ministerium für Wissenschaft und Kultur am Dienstag in Hannover mit.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
Sommerbühne St. Johannis Der Glücksregen
Ein Kinder-Clownstheater für Kinder von 4 bis 10 Jahren
Nach einem Märchen aus Fredelsloh
Es waren einmal zwei Brüder - der eine war klug, der andere war dumm. Als dem einen Bruder beim Schafe hüten alles daneben ging, mussten sie in die weite Welt hinaus. Doch es war nicht das Wissen des klugen, das sie als gemachte Leute heimkehren liess.
Die Clowns Nolo und Didi erzählen mit viel Witz und Charme die Geschichte der beiden Brüder und von ihren Abent...weiterlesen
St. Johanniskirche Sonntag, 2. August, 15:00 Uhr
Eintritt: 5 € (Kinder 3 €)
|
Sonntagsführung Lena Marie Emrich: Mainly Fair Later
.webp)
Die Anzahl der Teilnehmer*innen an den Führungen mit unseren Kunstvermittler*innen Lara Siegers und Max Holicki wird entsprechend der aktuell geltenden Infektionsschutzbestimmungen angepasst, deshalb bitten wir um vorherige Anmeldung unter: kunstvermittlung@kunstvereingoettingen.de
Lena Marie Emrich (*1991, Göttingen) lebt und arbeitet in Berlin. 2017 schloss sie ihr Studium ...weiterlesen
Kunstverein im Künstlerhaus Sonntag, 2. August, 18:00 Uhr
|
Wiederholung der Einführungsveranstaltung A. Paul Weber (1893-1980) - Ein früher Mahner gegen Faschismus und Krieg
Lithographien und Zeichnungen
die überaus positive Rückmeldung über unsere Einführungsveranstaltung in das Werk A. Paul Webers sowie das bekundete Interesse einiger Galeriebesucher, die an der Vernissage nicht teilnehmen konnten, an einer Neuauflage, haben uns ermutigt, die Einführungsveranstaltung erneut durchzuführen, um das Werk des ausgezeichneten Lithographen, Zeichners und Malers A. Paul Weber einem größeren Kreis unsere...weiterlesen
Galerie Alte Feuerwache Donnerstag, 6. August, 19:30 Uhr
|
Satire und Clavier: eine zündende Mischung Mozart zum Kugeln: Klaus Pawlowski & Gerrit Zitterbart, Claviere
Das neue Programm!
Eine musikalisch-satirische Suite von Bach bis Debussy
Klaus Pawlowski, im früheren Leben Hochschullehrer, stand nebenbei über 30 Jahre auf der Kabarett-Bühne. Er scheibt seit vielen Jahren satirische Texte für die Berliner Tageszeitung (taz), ist regelmäßig auf Kreuzfahrten als Satiriker engagiert und seit zehn Jahren Mitglied der NEUEN GÖTTINGER GRUPPE, einem Freundeskreis von taz-Autoren...weiterlesen
Clavier-Salon Donnerstag, 6. August, 19:45 Uhr
Eintritt: 20 € (erm. 10€) Tickets
|
Deutschland. Ein Wintermärchen – Videoaufzeichnung
Von Heinrich Heine
Gemeinsam mit der KnockWood Films GmbH zeichnete das Junge Theater Anfang Mai die Inszenierung Deutschland. Ein Wintermärchen von Heinrich Heine auf. Wir freuen uns, dass das Video hier am Freitag, 19 Juni um 20 Uhr Premiere feiern wird. Danach wird das Video für einen kurzen Zeitraum auf unserer Seite zu finden sein.
„Deutschland – ein Wintermärchen“ ist die perfekte Mischung all jener Ele...weiterlesen
Homepage des Jungen Theaters Freitag, 7. August, 20:00 Uhr
Eintritt: frei
Rezension des Kulturbüros
|
Sommerbühne St. Johannis «Raumerkundung» - Konzert mit Orgel, Saxophon und Flöte
Duo Peer Schlechta & Ove Volquartz
Zu einer außergewöhnlichen Besetzung haben sich Peer Schlechta (Orgel) und Ove Volquartz (Bass- und Kontrabassklarinette, Saxophon & Flöte) zusammengefunden. Die zwei Musiker sind außerordentlich erfahren sowohl auf dem weiten Feld der Improvisation als auch im Bereich der notierten Neuen Musik.Entscheidend wird die Musik des Duos in dieser exquisiten Besetzung durch die Einbeziehung der jewei...weiterlesen
St. Johanniskirche Samstag, 8. August, 18:00 Uhr
Eintritt: 15 € (erm. 10 €)
|
Ein ganz klares Jein!
Kabarett mit Nektarios Vlachopoulos
In Zeiten, in denen sich das brave Bürgertum angesichts einer immer schnelleren, lauteren, verwirrenderen Lebenswelt nach einfachen Lösungen sehnt, macht ein Mann endlich keine klare Ansage. Blitzschnell referiert der diplomierte Hobbylexikograf und knallharte Straßenkabarettist über die randgesellschaftlichen Probleme der äußeren Mittelschicht. „Ein ganz klares Jein!“ ist das Manifest der Unverbi...weiterlesen
Altes Rathaus Samstag, 8. August, 20:00 Uhr
Eintritt: 19€, 13€ erm. Tickets
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|