|
Heute in Göttingen:
18:00 Uhr
St. Johanniskirche Sommerbühne St. Johannis «Raumerkundung» - Konzert mit Orgel, Saxophon und Flöte
Duo Peer Schlechta & Ove Volquartz
Die zwei Musiker sind außerordentlich erfahren sowohl auf dem weiten Feld der Improvisation als auch im Bereich der notierten Neuen Musik.
_________________ |
20:00 Uhr
Altes Rathaus Ein ganz klares Jein!
Kabarett mit Nektarios Vlachopoulos
In Zeiten, in denen sich das brave Bürgertum angesichts einer immer schnelleren, lauteren, verwirrenderen Lebenswelt nach einfachen Lösungen sehnt, macht ein Mann endlich keine klare Ansage. Tickets
_________________ |
21:00 Uhr
Freibad Brauweg Göttinger Kultursommer 2020 Rocketman
Open Air Kino im Freibad Brauweg
Es ist schwer zu glauben, aber ROCKETMAN ist der erste Film über das wechselhafte Leben und die Karriere des britischen Popmusikers. Tickets
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Vielfalt und Einzigartigkeit der Musik
Im Fokus - Wege zur Musik
Oboist Matthias Weiss im Portrait
 Nach dem Gespräch mit Flötistin Bettina Bormuth über ihren Werdegang, stellt Ihnen nun Kulturbüro-Autorin Christiane Goos den Oboisten und GSO-Musiker Matthias Weiss vor.
Weiterlesen
|
Lust auf Kunst
Kunsthaus Göttingen
Einblick und Ausblick
 Im September 2019 war Richtfest. Bis zur Eröffnung des Kunsthauses Göttingen müssen wir uns allerdings noch bis zum Winter 2020/21 gedulden. Die Arbeiten im und am Gebäude laufen auf Hochtouren – hinter Bauzäunen und Mauern vor neugierigen Blicken verborgen. Dorle Meyer, Prokuristin und Assistenz der Geschäftsführung, gewährte uns einen spannenden Einblick und Ausblick.
Weiterlesen
|
Orgelandacht mit dramatischen Kontrasten
St. Jacobi
Orgelandacht mit Friedhelm Flamme
 In der 1986. Orgelmusik an St. Jacobi war der Organist Friedhelm Flamme (Dassel) zu Gast. In seinem Programm spannte er einen weiten musikalischen Bogen bis in die Gegenwart. Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger war vor Ort in der Jacobikirche.
Weiterlesen
|
Wir feiern das Kino – 7 Filme um 7
Lumière - Méliès
Wunschfilmaktion zum Neustart
 Das Kino Lumière und das neue Kino Méliès werden am 3. September ihren regulären Spielbetrieb aufnehmen. Das Lumière nach der zwangsweisen Corona-Pause – und das Méliès erstmals überhaupt.
Weiterlesen
|
Musikalische Edelsteine
Szenenwechsel extra
Nicholas Milton im Gespräch über das Programm der nächsten Spielzeit
 In einer Extra-Ausgabe des Podcast-Magazins «Szenenwechsel» spricht Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger mit dem GSO-Chefdirigenten Nicholas Milton über die neue Saison 2020/2021.
Weiterlesen
|
Sommermelancholie auf der Sommerbühne
St. Johannis
Ulrike Grell und Ensemble
 Noch schweben die Töne im Altarraum der St. Johanniskirche mit den musikalischen Impressionen über eine Sommermelancholie, wie sie in Claude Debussys Arabesque immer wieder für Momente anklingt. Die romantisch anmutende Klangwelt mit ihrem bewegenden Gestus und den melodischen Kontrasten von Schwermut und Leichtigkeit spiegelt sich dann auch in den in den choreografischen Bildern, die so einfühlsam mit den zeitgenössischen Kompositionen von Ludovico Einaudi und Giovanni Allevi korrespondieren.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
Mozart und London verringertes Platzangebot, bitte Mundschutz, Abstand, keine Pausen, keine Getränke Clavierabend Gerrit Zitterbart
Werke von Mozart, Johann Christian Bach, Muzio Clementi
20 €, Schüler 10 €, eventuell zuzüglich Vorverkaufsgebühren
Studierende der Universität Göttingen freier Eintritt mit dem Kulturticket
weiterlesen
Clavier-Salon Donnerstag, 13. August, 19:45 Uhr
Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Tickets
|
Konzert junger internationaler Preisträger verringertes Platzangebot, bitte Mundschutz, Abstand, keine Pausen, keine Getränke Klavierabend Xinzhu Li, China
Werke von Bach, Beethoven, Schubert, Brahms, Ligeti
Xinzhu Li (geb.1996) stammt aus China und studierte in Peking bis zum Bachelorabschluss bei Prof. Xie Jingxian. Seit 2018 studiert sie nun im Master in der Klasse von Prof. Gerrit Zitterbart an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sie war Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe in China. Sie besuchte Meisterkurs bei Dmitri Bashkirov am Mozarteum Salzburg und bei Michel Beroff in Itali...weiterlesen
Clavier-Salon Freitag, 14. August, 19:45 Uhr
Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Tickets
|
Deutschland. Ein Wintermärchen – Videoaufzeichnung
Von Heinrich Heine
Gemeinsam mit der KnockWood Films GmbH zeichnete das Junge Theater Anfang Mai die Inszenierung Deutschland. Ein Wintermärchen von Heinrich Heine auf. Wir freuen uns, dass das Video hier am Freitag, 19 Juni um 20 Uhr Premiere feiern wird. Danach wird das Video für einen kurzen Zeitraum auf unserer Seite zu finden sein.
„Deutschland – ein Wintermärchen“ ist die perfekte Mischung all jener Ele...weiterlesen
Homepage des Jungen Theaters Freitag, 14. August, 20:00 Uhr
Eintritt: frei
Rezension des Kulturbüros
|
Sommerbühne St. Johannis Chanson Duo MAUVE
Maja Hilke und Malte Hollmann
mauve [mo:v] ist ein hannoveraner Chansonduo von Sängerin Maja Hilke und Pianist Malte Hollmann. In nostalgischen, französischsprachigen Liedern formen die Musiker satirische und poetische Texte zu großartigen Melodien. Und das mit einer derartigen Feinsinnigkeit und Intensität, dass die in Musik gegossenen Geschichten, Emotionen und Revolten fast zu denen des Zuhörers werden wollen.Das Duo interp...weiterlesen
St. Johanniskirche Samstag, 15. August, 18:00 Uhr
Eintritt: 15 € (erm. 10 €)
|
Konzert junger internationaler Preisträger verringertes Platzangebot, bitte Mundschutz, Abstand, keine Pausen, keine Getränke Konzertabend Cunmo Yin, China
Werke von Beethoven (Klavierkonzerte B-Dur op.19, G-Dur op.58 an zwei Klavieren)
Cunmo Yin wurde 1993 in China geboren. Er bekam er mit 9 Jahren seinen ersten Klavierunterricht und spielte schon nach wenigen Monaten sein erstes Konzert.
Er studierte am Zentralen Musikkonservatorium in Peking und an der Musikhochschule in Shanghai, zurzeit studiert Cunmo Yin bei Prof. Gerrit Zitterbart an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Cunmo Yin spielte bereits mit 14 ...weiterlesen
Clavier-Salon Samstag, 15. August, 19:45 Uhr
Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Tickets
|
Magie des Zirkus - Die Macht des Traums oder der Traum von Macht
mit Julia Hansen und Heikko Deutschmann: Eine Lesung aus Erzählungen von Herman Bang & Gerhard Roth
Obwohl fast ein Jahrhundert voneinander entfernt, stehen bei Herman Bang, dem dänischen Exzentriker, wie bei dem großen österreichischen Erzähler Gerhardt Roth die Akrobaten, die Variété-Darsteller mit ihren kuriosen Nummern im Mittelpunkt. Ihre Akribie, die Lust an der Gefahr und ihre grenzenlose, beinahe verzweifelte Phantasie lassen eine Welt erstehen, der sich das Publikum nur demütig ode...weiterlesen
Altes Rathaus Samstag, 15. August, 20:00 Uhr
Eintritt: 19€, 13€ erm. Tickets
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|