|
Heute in Göttingen:
aktuelle Meldungen:
Eine besondere Art der berührenden Momente
Ronny Thalmeyer
30jähriges Bühnenjubiläum
 „Solange sie nicht Tomaten schmeißen und Blumen mit Töpfen dran…“ So könnte auch Horst Evers spekulieren, dessen Blick für Schräglagen im Alltag und anderswo sich Ronny Thalmeyer immer wieder gerne widmet. „Solange sie es noch aushalten mit mir“, sinniert der Schauspieler mit einem fein dosierten Augenzwinkern, „und die Hütte voll ist vor allem!“
Weiterlesen
|
Illusionen mit Wundmalen
Kultursommer
Lesung über die «Magie des Zirkus» mit Julia Hansen und Heikko Deutschmann
 Unter der Zirkuskuppel trügt der Schein. Und das muss er für den Löwenbändiger ebenso wie für den Hochseilartisten oder den Clown, der die Illusion des komischen Scheiterns zelebriert. Im Alten Rathaus widmen sich Julia Hansen und Heikko Deutschmann zum Göttinger Kultursommer der „Magie des Zirkus“. Aber es sind vor allem seine Schattenseiten, die sie bei ihrer Lesung in den Erzählungen von Hermann Bang und Gerhardt Roth durchdringen. Die leidenschaftlichen Überlebenskämpfe finden schon viel früher statt und nicht erst in der Manege, wo die Illusionskünstler die schmutzige Realität für den Beifall des sensationshungrigen Publikums wegblenden müssen.
Weiterlesen
|
Eine fantastisch klingende „alte Dame“
Orgeln in Göttingen
Die Furtwängler-Orgel in St. Martin, Geismar
 Nachdem ich Ihnen nun in drei Folgen die Geschichte der Orgeln AUS Göttingen erzählt haben, beginnen wir heute mit der Vorstellung der ersten Orgel IN Göttingen. Und das möchte ich natürlich mit „meiner“ Orgel, an der ich seit 2006 regelmäßig die Gottesdienste gestalten darf, tun. Auch wenn ich Sie dafür, nach all den Namen in den letzten Folgen, schon wieder mit einem neuen Orgelbauer bekannt machen darf. Aber alles der Reihe nach.
Weiterlesen
|
Hilfe in Corona-Zeiten
Corona-Pandemie
Göttinger Hilfsfonds bewahrt Existenzen vor einer Schieflage. Zum Beispiel Christiane Eiben
 Corona-Pandemie 81 Anträge aus dem Göttinger Hilfsfonds wurden bewilligt. Die Firma Sartorius AG unterstützt das Projekt mit 140.000 Euro. Einen Antrag hatte auch die Musikerin Christiane Eiben gestellt.
Weiterlesen
|
Ein Schauspiel im Grünen
Bad Gandersheim
Achim Lenz flaniert durch Goethes Faust
 Noch immer werden Stühle herbei geholt. Weitere erwartungsvolle Besucher haben sich angekündigt, die endlich wieder Theater erleben möchten und schon gespannt sind auf das Schauspiel im Grünen. Da kommt sogar ein bisschen Premierenstimmung auf, auch wenn Achim Lenz sein Publikum in die in diesem Theatersommer ohne Domfestspiele auf das nächste Jahr vertröstet. „Bis dahin“, sagt er, „muss der Intendant halt selber sprechen“ und wirft noch einen aufmunternden Blick in die Runde, bevor er sich mit Goethes „Faust“ einer ganz besonderen Herausforderung stellt. Dass er für das ganze Stück nur eine gute Stunde vorgesehen hat, klingt zwar abenteuerlich. Aber Theatermenschen sind eben auch Magiere, die Goethes Meisterwerk in eine kurzweilige dramatische Begegnung mit seinen Bühnenfiguren verwandeln.
Weiterlesen
|
Restart im Nörgelbuff
Ortswechsel in die musa
Programm im September mit sieben Veranstaltungen
 Das musa Kulturzentrum und der Nörgelbuff Live-Club planen im September den gemeinsamen Restart und starten die Veranstaltungsreihe „Nörgelbuff goes musa“. Geplant sind zunächst acht Veranstaltungen, unter anderem mit einem Konzert von WoMuKa & Die Lieferanten, dem Bandcontest Local Heroes und der Lesebühne Dioptrien Deluxe.
Weiterlesen
|
Apex-Programm im Alten Rathaus und Jungen Theater
Apex
Vorverkauf ab 19. August
 Das Apex spielt wieder! Aus aktuellem Anlass zwar nur mit einem Teil des ursprünglich geplanten Programms und auch durchweg in Ausweichspielstätten, aber immerhin! Im „Stammhaus“, dem kleinen, aber feinen Veranstaltungsraum in der Burgstraße, lassen sich die geltenden behördlichen Hygieneauflagen nicht umsetzen. Anders sieht es im Alten Rathaus und auch im Saal des Jungen Theaters aus.
Weiterlesen
|
Saisonstart auf der Waldbühne Bremke
Theatermagazin Szenenwechsel
Gespräch mit Vereinsvorstand Thomas Stiller und Regisseurin Silvie Stiller
 Unter Corona-Bedingungen musste auch das Team der Waldbühne Bremke viel improvisieren. So wie ursprünglich geplant war das sommerliche Theaterprogramm im Grünen nicht realisierbar. Also machten sich die Theatermacher mit Stücken aus ihrem Fundus ans Werk.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
Larifari Kindersommer 2020 Ein Gnuddel kommt selten allein
Eine Geschichte mit Witz und Inhalt
Am letzten Feriensonntag, 23. August 2020, präsentiert das Sonswas-Theater aus Melle um 15.00 Uhr auf der Open Air Bühne des Dots eine Geschichte mit Witz, Musik und eindrucksvollen Figuren: „Ein Gnuddel kommt selten allein“ für Kinder ab vier Jahren.
Lotte ist gern bei Opa in der Stadt, da gibt es Hinterhöfe, Mülltonnen und irgendwo soll es auch Hinterhof-Gnuddels geben. Opa ist ein wenig besorg...weiterlesen
Dots
ab 4 JahrenSonntag, 23. August, 15:00 Uhr
Eintritt: frei
|
Musikhaus am Bielstein Meine Seele hört im Sehen
Musik von Georg-Friedrich Händel
"Meine Seele hört im Sehen" spielen wir zusammen mit den Kollegen Raúl Teo Arias (Stimmführer 2. Violinen der Bamberger Symphoniker) und dem Violoncellisten Johann-Sebastian Sommer (Göttinger Symphonie Orchester) wunderbare Musik von G. F. Händel, unter anderem aus dem Zyklus "Neun deutsche Arien".Entstanden sind diese Arien in den Jahren 1724-1727. Arien, geschrieben für eine Solostimme, ein Melo...weiterlesen
St. Christophoruskirche Reinhausen Sonntag, 23. August, 17:00 Uhr
Eintritt: 25 €, erm. 15 €
|
Sonntagsführung Lena Marie Emrich: Mainly Fair Later
.webp)
Die Anzahl der Teilnehmer*innen an den Führungen mit unseren Kunstvermittler*innen Lara Siegers und Max Holicki wird entsprechend der aktuell geltenden Infektionsschutzbestimmungen angepasst, deshalb bitten wir um vorherige Anmeldung unter: kunstvermittlung@kunstvereingoettingen.de
Lena Marie Emrich (*1991, Göttingen) lebt und arbeitet in Berlin. 2017 schloss sie ihr Studium ...weiterlesen
Kunstverein im Künstlerhaus Sonntag, 23. August, 18:00 Uhr
|
Goldgrube Groschenheft
verkannte Literatur improvisiert interpretiert mit Improsant
Wenn der Bergdoktor zum Kuss ansetzt und die Heimatglocken lieblich läuten, wenn im feurigen Sommer der Liebe der geheimnisvolle Earl in den Palast der Leidenschaft einlädt, dann treffen große Gefühle auf große Literatur. Im neuen Format von Improsant trifft ein Stapel vielversprechender Groschenromane auf eine hochkarätige Gruppe von Literaturexperten, denen keine Sommernacht zu heiß und kein sch...weiterlesen
Theater im OP (ThOP) Donnerstag, 27. August, 20:15 Uhr
Eintritt: 9 €, ermäßigt 6 €
|
Musik in der KLosterkirche Saxophon & Akkordeon
Bach, Piazolla, Lutoslawski, Corea u.a.
Saxophon & Akkordeon Dominik Löhrke, Jan Skorupski Werke von Bach, Piazolla, Lutoslawski, Corea u.a. Eintritt: 15/10.- Kinder: freier Eintritt Das im Herbst 2014 gegründete Ensemble besteht aus zwei jungen Musikern aus Polen, die sich an der HMTMH kennengelernt haben. Das Duo verbindet und spielt Musik aus den Bereichen klassischer Musik, Neuer Musik und Jazz. Beide Instrumentalisten erhielte...weiterlesen
Klosterkirche Nikolausberg Freitag, 28. August, 20:00 Uhr
Eintritt: 15/10.-
|
Sommerbühne St. Johannis URAUFFÜHRUNG Bis Mitternacht an der Grenze
Die Geschichte einer fast unmöglichen Liebe links und rechts des Stacheldrahts
Die tragische, romantische und doch so humorvolle Geschichte einer ersten Großen Liebe zu Zeiten der Teilung DDR-BRD. Es geht um Hoffnungen und Ideale, um Ängste und politische Realität, um gelungene und misslungene Fluchtversuche, kurz: um die Sehnsucht nach Menschlichkeit in einer Welt, die nicht nur Steine, sondern ganze Mauern und Schutzanlagen in den Weg stellt. „Manchmal muss man große ...weiterlesen
St. Johanniskirche Samstag, 29. August, 18:00 Uhr
Eintritt: 15 € (erm. 10 €)
|
Premiere Danke für das Geräusch!
Ein Heinz-Erhardt-Abend
In einer Fassung von Markus Fennert und Michael Kliefert.
Heinz Erhardt hat in Göttingen viele seiner Filme gedreht. Wir widmen dem großen Humoristen eine Hommage voller Sprach- und Situationskomik.
Der dichtende Finanzbeamte Willi Winzig, hat ein Herz mit kleinen Leuten und lässt Steuerbescheide in der Schublade verschwinden. An Arbeit ist ohnehin kaum zu denken, denn immer wieder muss er...weiterlesen
Auf dem Hof des Jungen Theaters Samstag, 29. August, 20:00 Uhr
Eintritt: 20 € Tickets
|
Goldgrube Groschenheft
verkannte Literatur improvisiert interpretiert mit Improsant
Wenn der Bergdoktor zum Kuss ansetzt und die Heimatglocken lieblich läuten, wenn im feurigen Sommer der Liebe der geheimnisvolle Earl in den Palast der Leidenschaft einlädt, dann treffen große Gefühle auf große Literatur. Im neuen Format von Improsant trifft ein Stapel vielversprechender Groschenromane auf eine hochkarätige Gruppe von Literaturexperten, denen keine Sommernacht zu heiß und kein sch...weiterlesen
Theater im OP (ThOP) Samstag, 29. August, 20:15 Uhr
Eintritt: 9 €, ermäßigt 6 €
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|