|
Heute in Göttingen:
Tipp des Tages:
Auf dem Hof des Jungen Theaters 20:00 Uhr Premiere Danke für das Geräusch! Ein Heinz-Erhardt-Abend Heinz Erhardt hat in Göttingen viele seiner Filme gedreht. Wir widmen dem großen Humoristen eine Hommage voller Sprach- und Situationskomik. Tickets
|
12:00 Uhr
Historische Spinnerei Gartetal Kunsthandwerkermarkt
Schmuck - Keramik - Mode - Kosmetik - Skulptur - Kränze - Filz - Pflanzgefäße - Aquarelle - Honig
_________________ |
18:00 Uhr
Waldbühne Bremke Marburger Theaterensemble auf der Waldbühne in Bremke Premiere William Shakespeare: Viel Lärm um nichts
Von rauschenden Maskenbällen, über ungewöhnliche Vernehmungen der italienischen Behörden und trinkfesten Geistlichen bis hin zu poetischen Wortgefechten bietet das Stück großen Unterhaltungswert. Tickets
_________________ |
18:00 Uhr
St. Johanniskirche Sommerbühne St. Johannis URAUFFÜHRUNG Bis Mitternacht an der Grenze
Die Geschichte einer fast unmöglichen Liebe links und rechts des Stacheldrahts
Die tragische, romantische und doch so humorvolle Geschichte einer ersten Großen Liebe zu Zeiten der Teilung DDR-BRD.
_________________ |
19:00 Uhr
Burg Plesse Kultursommer auf der Plesse Hit Radio Show «Greatest Stars» Tour
Alle Dekaden, die größten Hits, von Katy Perry bis Queen, von Nena bis Beyonce – die Hit Radio Show bedeutet ultimative Power für deine Party, Taurin für die Tanzfläche!
_________________ |
20:00 Uhr
Auf dem Hof des Jungen Theaters Premiere Danke für das Geräusch!
Ein Heinz-Erhardt-Abend
Heinz Erhardt hat in Göttingen viele seiner Filme gedreht. Wir widmen dem großen Humoristen eine Hommage voller Sprach- und Situationskomik. Tickets
_________________ |
20:15 Uhr
Theater im OP (ThOP) Goldgrube Groschenheft
verkannte Literatur improvisiert interpretiert mit Improsant
Wenn der Bergdoktor zum Kuss ansetzt und die Heimatglocken lieblich läuten, wenn im feurigen Sommer der Liebe der geheimnisvolle Earl in den Palast der Leidenschaft einlädt, dann treffen große Gefühle auf große Literatur.
_________________ |
21:00 Uhr
Freibad Brauweg Göttinger Kultursommer 2020 Once upon a Time in Hollywood
Open Air Kino im Freibad Brauweg
Quentin Tarantinos "Once Upon a Time... in Hollywood" spielt im Los Angeles von 1969, zu einer Zeit, als alles im Umbruch ist. Tickets
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Pflanzstätte von Professoren
Musikgeschichte(n) aus Göttingen
100 Jahre Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Göttingen
 Das 100-jährige Jubiläum der Göttinger Händel-Festspiele konnte 2020 Corona bedingt nicht gefeiert werden. Bedauerlich. Ein zweites Göttinger Jubiläum des Jahres 2020 blieb aber in der Öffentlichkeit unbemerkt: Vor 100 Jahren, im Juli 1920, wurde das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität eingerichtet. Seitdem wurden hier Generationen von Musikwissenschaftlern ausgebildet, deren Ruf zum Teil weit über die Region hinaus reicht.
Weiterlesen
|
Gedichte, spöttische Verse und Lieder
Szenenwechsel - Der TheaterpodcastGespräch mit JT-Intendant Nico Dietrich
Premiere «Danke für das Gespräch»
 Zum Saisonstart widmet das Junge Theater Heinz Erhardt einen ebenso unterhaltsamen wie nachdenklichen Abend. Alle Talente des Schauspielers, Komikers und reimfesten Sprachkünstlers kommen dabei zum Zuge, wenn der Finanzbeamte Willi Winzig den Behördenalltag auch mit Gedichten, spöttischen Versen und Liedern sabotiert.
Weiterlesen
|
Zeitgenössische Dramatik auf der Waldbühne
Waldbühne Bremke
«Muttersprache Mameloschn»
 Mit dem Stück Muttersprache Mameloschn feiern drei Mitglieder des Ensembles als dramatisches Trio Die Kunstbanausen ihr Waldbühnendebüt. Sie gehen damit auch neue Wege in der märchenhaften Aufführungstradition, denn die Szenenfolge von Marianne Salzmann widmet sich einer Familiengeschichte, die von Verletzungen und Versäumnissen geprägt ist und auch als politische Zeitchronik. Drei Frauen hadern mit ihrer deutsch-jüdischen Biografie und den Zumutungen, die nicht enden wollen und die jede anders wahrnimmt. Nur dass darüber kein offenes Gespräch möglich ist.
Weiterlesen
|
Gastgeschenk aus Mexiko
Musikhaus am Bielstein
Kammermusikalische Begegnung in der St. Christopheruskirche Reinhausen
 Auf kammermusikalische Begegnungen in ihrem Musikhaus am Bielstein müssen Eilika und Bernhard Wünsch zurzeit verzichten. Aber sie haben mit der St. Christoperuskirche in Reinhausen einen weiteren Klangraum, um sich kammermusikalischen Schätzen auch in einer besonderen Atmosphäre zu widmen.
Weiterlesen
|
Musik aus der Neuen Welt in Corona-Zeiten
Göttinger Symphonie Orchester
Antonín Dvořák: Symphonie «Aus der Neuen Welt»
 Als einem der ersten Orchester Deutschlands gelang es dem Göttinger Symphonie Orchester (GSO) nach dem Lockdown, wieder in voller Besetzung aufzutreten. Dank der Unterstützung der Sparkasse Göttingen und weiterer Förderer konnte das in der Eventlocation Lokhalle Göttingen realisiert werden. Dort gibt es ausreichend Platz für ein ganzes Orchester unter Einhaltung der Abstandsregeln. Neben einigen kleineren Stücken spielte das Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Nicholas Milton dort Dvořáks Symphonie Aus der Neuen Welt für dieses Video ein.
Weiterlesen
|
Kulturfestival auf der Burg Plesse
Burg Plesse
Festival vom 27. August bis zum 19. September
 Nach dem Lockdown und der Schließung zahlreicher Kultur- und Eventinstitutionen veranstaltet die Burgschänke Plesse und der Verein Freunde der Burg Plesse e. V. ab dem 27. August ein vierwöchiges Kulturfestival mit regionalen und überregionalen Musikerinnen und Musikern sowie weiteren Kreativschaffenden auf dem Burghof der Plesse.
Weiterlesen
|
Mutspendende Ausrufesätze
boat people projekt
Open Air Lesung am 4. September im Hof von St. Albani
 „Fenster auf“ heißt es am Freitag, dem 4. September auf dem Hof der St. Albanikirche. „Fenster auf“ – so heißt die Veranstaltung, die das Boat People Projekt in Kooperation mit dem Literarischen Zentrum veranstaltet.
Weiterlesen
|
Von westafrikanischer Percussion über Singer-Songwriter
KAZ
Musiker spielen Freiluft- Konzerte im Rahmen der „Kulturellen Corona Hilfe“
 Das vom KAZ e.V. initiierte Projekt „Kulturelle Corona Hilfe“ geht in der kommenden Woche in die nächste Runde. Am 26. August profitieren gleich zwei Einrichtungen, deren Zielgruppe sonst aus gesundheitlichen und/oder sozialen Gründen nicht von der schrittweisen Öffnung von Kulturinstitutionen erreicht werden.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
Leid, Klage, Erkenntnis, Triumph: Hiob in der Kunst von Dürer bis Chagall
Dr. Angela M. Opel
Das Motiv des leidenden Hiob hat über die Jahrhunderte immer wieder Künstlerinnen und Künstler inspirierte zu ganz unterschiedlichen Darstellungen - eine kleine Reise durch die Kunstgeschichte.
weiterlesen
Gemeindesaal der St.Paulus-Gemeinde Sonntag, 30. August, 11:15 Uhr
|
Ausstellungseröffnung Augen-Blicke eines Hobbyfotografen regional und darüber hinaus
Fotos von Rolf Vieten
Der ehemalige Oberstadtdirektor der Stadt Göttingen Rolf Vieten fotografiert seit vielen Jahren. Obwohl er sich selbst als Hobby-Fotograf bezeichnet, lassen viele seiner Bilder einen hohen Grad an Professionalität erkennen. Einen Großteil seiner umfangreichen Sammlung präsentiert Rolf Vieten jetzt in der Galerie Alte Feuerwache.
weiterlesen
Galerie Alte Feuerwache Sonntag, 30. August, 12:00 Uhr
Eintritt: Anmeldung erforderlich
|
Poetry Slam
Open Air: Klima Slam
Von baldigen Katastrophenszenarien bis hin zur – leicht widerlegbaren – Leugnung des menschengemachten Klimawandels: In der aktuellen Debatte um Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit sind alle Positionen besetzt und schnell wird es emotional. Viele wollen etwas tun, doch es herrscht Unsicherheit über die richtigen Wege. Wie tief stecken wir schon in der Klimakrise – und (wie) kommen wir da wieder raus?...weiterlesen
Junges Theater am Wall Sonntag, 30. August, 19:00 Uhr
Eintritt: 11€, 7 € erm. Tickets
|
Kultursommer auf der Plesse Burgen und Schlösser der Welfen
Vortrag von Heinrich von Hannover
Unter diesem Motto findet am heute auf der Burg Plesse ein Vortrag des Göttinger Verlegers und Welfenprinzen Heinrich v. Hannover statt. In dem gut einstündigen Vortrag soll beleuchtet werden, welche Bedeutung und Funktion die Burgen und Residenzen der über 1000 Jahre alten Herrscherfamilie im heutigen Niedersachsen und darüber hinaus hatten und haben.
Die Familie der Welfen ist eine der ältesten...weiterlesen
Burg Plesse Donnerstag, 3. September, 19:00 Uhr
Eintritt: 10 €
|
Göttinger Symphonie Orchester - Saison 2020/2021 neuer Spielort GSO Saisoneröffnung: Pomp and Circumstances
mit Grace Clifford, Violine
Wagner: Lohengrin Prelude, Akt III Sibelius: Finlandia Elgar: Enigma-Variationen für Orchester op. 36 Elgar: Pomp and cirumstance - Marsch Nr. 1
weiterlesen
Lokhalle Donnerstag, 3. September, 19:45 Uhr
|
Kultursommer auf der Plesse Run For Cover

Heute ist der Tag der absoluten Local Heoros.
Wir begüßen auf der Plesse-Bühne die Band „Run For Cover“ direkt aus Bovenden. Euch erwartet Musik aus 40 Jahren Musikgeschichte von A wie Abba bis Z wie ZZ Top: „Run For Cover“ spielen internationale und deutsche Evergreens aus Pop und Rock und lassen auch den einen oder anderen Schlager nicht aus. Auf der Plesse gibt’s am 4. September vor allem Hits...weiterlesen
Burg Plesse Freitag, 4. September, 19:00 Uhr
Eintritt: 10 €
|
Göttinger Symphonie Orchester - Saison 2020/2021 neuer Spielort GSO Saisoneröffnung: Pomp and Circumstances
mit Grace Clifford, Violine
Wagner: Lohengrin Prelude, Akt III Sibelius: Finlandia Elgar: Enigma-Variationen für Orchester op. 36 Elgar: Pomp and cirumstance - Marsch Nr. 1
weiterlesen
Lokhalle Freitag, 4. September, 19:45 Uhr
|
Premiere Offene Zweierbeziehung
Beziehungskomödie von Franca Rame/Dario Fo
Der moderne Klassiker unter den Beziehungskomödien von Franca Rame und Dario Fo
Antonias Mann ist gnadenlos untreu. Ständig hat er neue Liebschaften. Antonia erträgt ihre Ehe nicht mehr und droht, aus dem Fenster zu springen, sich zu vergiften oder sich in der Badewanne von Strom erschlagen zu lassen. Es kommt zu Schlagabtausch. Sie dreht durch. Er schlägt ihr eine offene Zweierbeziehung vor. Doc...weiterlesen
Junges Theater am Wall Freitag, 4. September, 20:00 Uhr
Eintritt: 21 € Tickets
|
Nörgelbuff goes Musa Womuka + Die Lieferanten

WomukaWomuka, oder auch die Wohnzimmermusikanten, machen deutschen Akustikgitarrenpunkrock wie es die Ärzte nie versucht haben. Die drei Jungs bringen das Publikum lachend zum Weinen und tanzend zum Schwitzen. Nach einem Jahr Konzerttraining in westfälischen Kneipen haben Womuka Selbstironie, Bier und durchgeschwitzte Bandshirts in ihrem Debutalbum: „Stabile Saitenlage“ vereint.Nach dem fulminante...weiterlesen
musa-Saal Freitag, 4. September, 20:00 Uhr
Eintritt: 12 € Tickets
|
boat people projekt Fenster auf
Ein Happening gegen die Vereinzelung
„Fenster auf“ heißt es am Freitag, dem 4. September auf dem Hof der St. Albanikirche. „Fenster auf“ – so heißt die Veranstaltung, die das Boat People Projekt in Kooperation mit dem Literarischen Zentrum veranstaltet.
„Zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs wollen wir ein lautes und kraftvolles Zeichen setzen,“ teilen die Veranstalter mit. Sie laden dazu ein, sich mit Abstand am Albanikirchhof zu ve...weiterlesen
Innenhof der St. Albani - Kirche Freitag, 4. September, 20:00 Uhr
Eintritt: frei
|
Matinee im Sommergarten
.jpg)
Das Streichquartett vom GSO mit schmissiger Musik im blühenden Sommergarten der Weinkellerei am Wall, dazu ein erfrischendes Glas Sekt oder Wein- was kann schöner sein?! Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir einen zweiten Termin angesetzt: Sa, 5.9.2020 UND So, 6.9.2020 von 11-13h.
weiterlesen
Bremers Weinkellerei am Wall Samstag, 5. September, 11:00 Uhr
Eintritt: 15 €
|
Sommerbühne St. Johannis Trio d‘anches
Göttinger Symphonie Orchester
Das Trio d‘anches des GSO besteht aus drei Solo Holzbläsern. Matthias Weiss (1.Oboe) Manfred Hadaschik (1.Klarinette) und Ömür Kazil (1.Fagott). Das Trio d’anches ist neben dem Bläserquintett die klassische Kammermusikbesetzung für Holzbläser. Über die Tätigkeit im Orchester hinaus, ist diese Betätigung eine großartige Möglichkeit für kammermusikalisches Zusammenspiel. Das Ensemble besteht seit vi...weiterlesen
St. Johanniskirche Samstag, 5. September, 18:00 Uhr
Eintritt: 15 € (erm. 10 €)
|
Wild Thing – OpenAirMusikshow auf der Waldbühne Bremke

Leider mussten unsere Auftritte im Autokino Schützenplatz abgesagt werden, da der Veranstalter überraschend den Betrieb einstellen musste. Wir freuen uns aber, dass wir schnell einen Ersatz für die Auftritte präsentieren können. Am Samstag, 11. Juni um 19 Uhr zeigen wir zum ersten Mal unsere Musikshow Wild Thing auf Waldbühne Bremke. Die Waldbühne Bremke hat ein ausgearbeitetes Sicherheitskonzept....weiterlesen
Waldbühne Bremke Samstag, 5. September, 19:00 Uhr
Eintritt: ab 26€ Tickets
|
Kultursommer auf der Plesse Kyles Tolone feat. Jannes Schreiber

Drama, Gefühl, Wucht und Melancholie: Kyles Tolone gießen das Lebensgefühl der „Generation Why?“ in dynamische und anspruchsvolle, zugleich aber auch kompakte und mitreißende Rockmusik. Geschult an Vorbildern wie Biffy Clyro, Kings Of Leon, Hundred Reasons oder den frühen Coldplay sind Kyles Tolone episch, ohne Progrock zu sein, hoch emotional, ohne Emo zu sein und straight auf den Punkt, ohne das...weiterlesen
Burg Plesse Samstag, 5. September, 19:00 Uhr
Eintritt: 15 €
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|