|
Heute in Göttingen:
11:00 Uhr 17. Oktober bis 1. November
Mo-Fr 14-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr
Paulinerkirche Göttingen 29. Göttinger Literaturherbst 2020 Herlinde Koelbl: Faszination Wissenschaft
Ausstellungseröffnung
60 Portraits der bekannten Fotografin Herlinde Koelbl
_________________ |
12:00 Uhr
Clavier-Salon Musik zum Mittag
Gerrit Zitterbart spielt
30 Minuten lang Klaviermusik auf den historischen Clavieren des Clavier-Salons
_________________ |
19:00 Uhr
Altes Rathaus 29. Göttinger Literaturherbst 2020 Dorota Masłowska | Dea Loher: Lesung der Preisträgerinnen
Samuel-Bogumił-Linde-Preis
An diesem Abend stellen die Linde-Preisträgerinnen ihre aktuellen Texte vor. Dea Loher spricht mit Erich Sidler, Intendant des DT Göttingen, Dorota Masłowska unterhält sich mit ihrem Übersetzer Olaf Kühl. Tickets
_________________ |
19:45 Uhr
DT1 (Deutsches Theater, Großes Haus) Das Leben auf der Praça Roosevelt
Von Dea Loher
»Das Leben auf der Praça Roosevelt« ist durch einen einjährigen Aufenthalt der Autorin in Brasilien inspiriert, während dessen sie sich auch in São Paulo aufhielt. Tickets Rezension des Kulturbüros
_________________ |
20:00 Uhr
Junges Theater am Wall Der goldene Topf
nach E.T.A. Hoffmann
Das Hauptwerk der Romantik: Ein Märchen aus der neuen Zeit voller Poesie und Phantasie. Tickets Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin
_________________ |
20:00 Uhr
Citykirche St. Michael Hunting the Squirrel - Ein Barockabend mit dem Duo L'OrO
Eine Reise in die Musikwelt des 17. Jahrhunderts
_________________ |
21:00 Uhr
Kleiner Ratskeller "Gewölbeklänge" mit Stilbruch *live* im Kleinen Ratskeller
Mit Geige, Cello, Schlagzeug und Gesang begeistern 3 klassisch ausgebildete,
langjährig erfahrene Musikerseit 2005 ihre Fans inganz Europa. Tickets
_________________ |
21:00 Uhr
Altes Rathaus 29. Göttinger Literaturherbst 2020 Lesung: Trägerin oder Träger des Deutschen Buchpreises 2020
Die Shortlist der sechs Titel, die im Finale für den Deutschen Buchpreis stehen, wird am 15. September 2020 bekannt gegeben Tickets
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Die musa sagt alle Veranstaltungen bis Ende 2020 ab.
musa
Künstler*innen und Soloselbständige leiden, darben, geben auf.
 Wer die Kulturnachrichten aufmerksam verfolgt, den kann diese Nachricht kaum überraschen: weil die Veranstaltungen unter den gegenwärtigen Bedingungen wirtschaftlich nicht darstellbar sind, hat die musa sämtliche Veranstaltungen, die für 2020 geplant waren, abgesagt. Lesen Sie die Pressemitteilung von Tine Tiedemann im Wortlaut.
Weiterlesen
|
Märchenhafte Fantasien in einer virtuellen Welt
Junges Theater
„Der goldne Topf“ von E.T. A. Hoffmann
 Was dem jungen Anselmus durch den Sinn geht ist mehr als fantastisch. Hat er wirklich gerade in einem Holunderbusch in die Augen einer Schlange geblickt und sich unsterblich verliebt? Das alte Apfelweib hat er definitiv umgerannt und ihre bösen Verwünschungen vernommen: „Ins Kristall bald dein Fall“. Trotzdem erlebt er sich plötzlich als Träumer in einer Fülle faszinierender Sehnsuchtsbilder und Gedanken, egal wie sehr sie ihn auch irritieren. Die Ereignisse nehmen eine seltsame und bisweilen rätselhafte Wendung in E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der goldne Topf“ und jetzt auch in der Inszenierung von Grit Lukas auf der Bühne des Jungen Theaters.
Weiterlesen
|
In Göttingen bekommen Sie immer ein Lächeln
GSOGSO stellt personelle Weichen für die Zukunft
Neuer Geschäftsführer Alexander Busche und Vertragsverlängerung mit Nicholas Milton
 Der Aufsichtsrat des Göttinger Symphonie Orchesters (GSO) hat in seiner Sitzung am 12. Oktober 2020 zwei wichtige Personalentscheidungen getroffen: Zunächst wurde der Kulturmanager Alexander Busche ab dem 1. November 2020 zum neuen Geschäftsführer des GSO bestellt. Des Weiteren wurde der ursprünglich bis zum 31. Juli 2022 befristete Vertrag mit dem künstlerischen Leiter Dr. Nicholas Milton vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert.
Weiterlesen
|
Corona: Land gibt Millionen Euro für Kulturschaffende
Kulturförderung
 Mit zehn Millionen Euro will das Land Niedersachsen Künstler und Kulturhäuser während der Corona-Pandemie unterstützen. Die Mittel sollen an Kulturschaffende fließen, die auch finanzielle Hilfen über das Corona-Maßnahmenpaket des Bundes beantragen wollen, wie das Wissenschaftsministerium am Mittwoch in Hannover mitteilte. Um von den bundesweiten Förderprogrammen zu profitieren, müssen Hilfesuchende in der Regel einen finanziellen Anteil selbst erbringen.
Weiterlesen
|
Spannender VVK-Endspurt
Literaturherbst
Weitere Tickets für den 29. Göttinger Literaturherbst erhältlich
Fans des Göttinger Literaturherbstes haben Grund zur Freude: Das Festival kann in den großen Spielstätten sowie im Alten Rathaus weitere Kartenkontingente zur Verfügung stellen. Möglich machen dies die gerade aktualisierte Coronaverordnung des Landes Niedersachsen sowie überarbeitete Sitzpläne. Die Freischaltung für weitere Tickets erfolgt ab Mittwoch, den 14. Oktober.
Weiterlesen
|
Absage: Samuel-Bogumił-Linde-Preisverleihung 2020 und Lesung der Preisträgerinnen
Literatur
 Aufgrund der aktuellen Covid19- Entwicklungen in Deutschland und Polen und auf Empfehlung der örtlichen Gesundheitsbehörde hat die Stadt Göttingen in Abstimmung mit der Partnerstadt Toruń schweren Herzens beschlossen, die Verleihung des Samuel-Bogumił-Linde-Literaturpreises 2020, die im Rahmen des Literaturherbstes am Sonntag, den 18.10.2020 stattfinden sollte, abzusagen.
Weiterlesen
|
Wir wollen Kultur wieder erlebbar machen
Kulturförderung
Runder Tisch mit Fritz Güntzler
 Die Bundesregierung hat eine Milliarde Euro zur Unterstützung der Kultur bereitgestellt. „Dieses Geld kommt aber offensichtlich nicht immer an“, stellte der Bundestagsabgeordnete Fritz Güntzler (CDU) fest. Um zu ergründen, was verbessert werden kann, hatte Güntzler zu einem „Runden Tisch“ im Saal des Jungen Theaters eingeladen.
Weiterlesen
|
Genussvolle Sinneserfahrung
Weinhandlung Bremer
Eine besondere Reise durch Länder und Weine
 In der Weinkellerei Bremer am Wall referierte, sang und tanzte das in einer 233 Jahre alten Familientradition verwurzelte Ehepaar Bremer über Wein, Länder und Charaktere. Moderiert von Jürgen Orelly und von Carolin Hlusiak am Klavier begleitet, erwies sich diese musikalische Weinprobe als genussvolle Sinneserfahrung. Durch den Kontext zur Musik, Geschichte und Gesellschaft wurde deutlich, dass der Charakter eines Weins nur in lebendiger Beziehung zu seiner Umwelt verstanden werden kann.
Weiterlesen
|
Musik ist keine Illusion
GSO
Konzert mit Joseph Moog in der Lokhalle
 Dass Musik keine Illusion ist, zeigten Joseph Moog und das Göttinger Symphonie Orchester am Freitagabend mit einem kraftvollen Konzertabend. Es verwundert keineswegs, dass das Göttinger Symphonie Orchester vor ausverkauftem Saal spielte, denn es war sowohl eine gelungene als auch mutige Werkauswahl, die die Musikerinnen und Musiker an diesem Abend eindrucksvoll und mit Leidenschaft präsentierten.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Dorota Masłowska | Dea Loher
Verleihung des Samuel-Bogumił-Linde-Preises
Olga Tokarczuk, Herta Müller, Navid Kermani und viele mehr — seit 1996 wird der von den Partnerstädten Göttingen und Toruń gemeinsam gestiftete Samuel-Bogumił-Linde-Preis an deutsche und polnische Schriftsteller*innen oder Geisteswissenschaftler*innen verliehen. Diese ragen nicht nur mit ihren Werken heraus, sondern haben sich auch um Verständigung, Versöhnung und freundschaftliche Zuwendung zum j...weiterlesen
Altes Rathaus Sonntag, 18. Oktober, 11:00 Uhr
Eintritt: frei, Anmeldung erforderlich Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Büchermachen mit Grass und Steidl
Ausstellungseröffnung
Herausragend war Günter Grass nicht nur als Schriftsteller, auch seine bildende Kunst bleibt unvergessen. So schuf er die Motive aller seiner Buchumschläge selbst und fand dabei immer wieder eingängige Darstellungen. Das grafische Engagement des Autors führte zu einer ungewöhnlich engen Zusammenarbeit mit seinem Verleger und Drucker Gerhard Steidl: Gemeinsam besorgten sie die Herstellung, entschie...weiterlesen
Günter Grass Archiv Sonntag, 18. Oktober, 16:00 Uhr
Eintritt: frei
|
Die Hauptstadt
Von Robert Menasse
Fenia Xenopoulou ist ehrgeizig, doch sie steckt in der von den Kolleg*innen belächelten Generaldirektion Kultur der Europäischen Kommission fest, ein Ressort ohne Budget, ohne Gewicht in der Kommission, ohne Einfluss und Macht. Zum Geburtstag der Kommission sieht sie die Möglichkeit, das Image aufzupolieren, indem sie eine glanzvolle Jubiläumsfeier auf die Beine stellt, die ihr endlich die gewünsc...weiterlesen
DT1 (Deutsches Theater, Großes Haus) Montag, 19. Oktober, 19:45 Uhr
Eintritt: ab 17,12€ Tickets
Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin
|
Die Hauptstadt
Von Robert Menasse
Fenia Xenopoulou ist ehrgeizig, doch sie steckt in der von den Kolleg*innen belächelten Generaldirektion Kultur der Europäischen Kommission fest, ein Ressort ohne Budget, ohne Gewicht in der Kommission, ohne Einfluss und Macht. Zum Geburtstag der Kommission sieht sie die Möglichkeit, das Image aufzupolieren, indem sie eine glanzvolle Jubiläumsfeier auf die Beine stellt, die ihr endlich die gewünsc...weiterlesen
DT1 (Deutsches Theater, Großes Haus) Dienstag, 20. Oktober, 19:45 Uhr
Eintritt: ab 17,12€ Tickets
Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin
|
Konzert junger internationaler Preisträger Klavierabend Zifan Ye, China
Werke von Beethoven
Der chinesische Pianist Zifan Ye wurde 2000 in der Inneren Mongolei geboren und erhielt dort mit fünf Jahren seinen ersten Klavierunterricht bei Zhang Erpin, dem Präsidenten der angesehenen "Universität der Nationalitäten". Er begann mit acht Jahren sein professionelles Studium in der Hochbegabtenklasse von Prof. Xi You an der angegliederten Mittelschule des Zentralen Musikkonservatoriums in Pekin...weiterlesen
Clavier-Salon Donnerstag, 22. Oktober, 19:45 Uhr
Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Tickets
|
Apex im Jungen Theater Dandoula Tala
JMO - Jan Galega Brönnimann, Moussa Cissokho & Omri Hason
Die Musik des schweizer Klarinettisten Jan Galega Brönnimann, des sengalesischen Kora-Spielers Moussa Cissokho und des aus Israel stammenden Perkussionskünstlers Omri Hason lässt die Kunst des musikalischen Geschichtenerzählens wieder aufleben. Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Der perlend klare Klang der afrikanische Ste...weiterlesen
Junges Theater am Wall Donnerstag, 22. Oktober, 20:15 Uhr
Eintritt: 22 € Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Uwe Timm: Der Verrückte in den Dünen
Eröffnungsabend
An Uwe Timm kommt man schwer vorbei. Morenga, Die Entdeckung der Currywurst, Rennschwein Rudi Rüssel, Der Freund und der Fremde — ob es um den Aufstand der Herero in Namibia geht, die letzten Kriegstage und die Currywurst, um ein Rennschwein oder Timms Freundschaft zu Benno Ohnesorg, Uwe Timm setzt seine Fußabdrücke quer durchs literarische Terrain und begeistert seine Les...weiterlesen
Sartorius Campus Freitag, 23. Oktober, 19:00 Uhr
Eintritt: 16 €, erm. 13 € Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Stefanie Sargnagel Dicht
Eröffnungsabend
Gossenpoesie, Radaumeldungen, Fäkaloffensiven. Was Stefanie Sargnagel macht, ist lustig, brutal, eigensinnig. Es bringt die rechtskonservativen Männer aus der Fassung und ist verdammt populär, denn mit ihren satirisch-sarkastischen, persönlichpolitischen Kurztexten über das einfache Leben, Feminismus und Depression begeistert sie schon lange nicht mehr nur die Wiener Subkultur. Mit Dicht ...weiterlesen
Altes Rathaus Freitag, 23. Oktober, 19:00 Uhr
Eintritt: 10 €, erm. 7 € Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Max Goldt liest querbeet Vol. 2

Man hat es geahnt: Auch Nicht-Göttinger*innen sind Goldt-Fans. Daniel Kehlmann zum Beispiel. Der kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus: »Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält ...weiterlesen
Altes Rathaus Freitag, 23. Oktober, 21:00 Uhr
Eintritt: 16 €, erm. 13 € Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Cornelia Funke Reckless 4
Zoom-Live-Lesung
Die Fantasie von Cornelia Funke scheint unerschöpflich zu sein. Über 60 millionenfach verkaufte Bücher hat die Autorin geschrieben und Kinder wie Erwachsene mitgenommen auf Reisen in unbekannte Welten, sie hineingezogen in spannendste Abenteuer und begeistert mit liebenswerten Figuren. Im November erscheint der langersehnte vierte Band ihrer »Reckless-Reihe«. Das Abenteuer hinter den Spiegeln führ...weiterlesen
Altes Rathaus Samstag, 24. Oktober, 17:00 Uhr
Eintritt: 10 €, erm. 7 € Tickets
|
Konzert in Corona-Zeiten
mit dem Streichquartett des GSO
Das Streichquartett-Quartett des Göttinger Symphonie Orchesters mit Dmitri Feinschmidt (1. Violine), Thomas Scholz (2. Violine), Atsushi Komatsu (Viola) und Vladislav Kozin (Cello) spielt das Streichquartett op. 59 Nr. 1, F-Dur von Ludwig van Beethoven.
Die Kirche ist bezeizt!
weiterlesen
St. Albanikirche Samstag, 24. Oktober, 17:00 Uhr
Eintritt: frei
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Katharina Hagena: Mein Spiekeroog

2016 hielt Frank Walter Steinmeier sie von ihrer Veranstaltung beim Göttinger Literaturherbst ab, als er sie in die Kulturdelegation für eine Vietnamreise berief. Nun aber wird Katharina Hagena ihren Platz auf dem Podium einnehmen und das Publikum nach Spiekeroog entführen. Vom Baden beim Meeresleuchten, vom Seenebel und vom Verschwinden der Wellhornschnecke erzählt sie in Mein Spiekeroog&nbs...weiterlesen
Altes Rathaus Samstag, 24. Oktober, 19:00 Uhr
Eintritt: 16 €, erm. 13 € Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Achim Reichel: Ich hab das Paradies gesehen

Star Club, Beatles, Swinging Sixties – und mittendrin der norddeutsche Rock 'n’ Roller Achim Reichel, der mit seinen Rattles nicht nur so etwas wie die deutsche Antwort auf die legendären Liverpooler war, sondern sogar mit ihnen zusammen auftrat. Inzwischen ist der Sänger mit der markant-rauen Stimme 75 und hat außer dem Beat noch eine ganze Menge mehr in seiner Karriere produziert: Krautrocker wa...weiterlesen
Lokhalle Samstag, 24. Oktober, 19:00 Uhr
Eintritt: 12 €, erm. 9 € Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Andreas Nohl: Steidl Nocturnes

Musils mordender Moosbrugger, Mérimées Menschenhändler Tamango und Middletons Geisterschiff: Der Steidl Verlag blickt in den Abgrund. Die neue Reihe Nocturnes, herausgegeben von Andreas Nohl, widmet sich mit Wieder- und Neuentdeckungen dem Unheimlichen. Im schaurig-schönen Schloss Rittmarshausen wird das Dunkle an diesem Abend heraufbeschworen, wenn Andreas Nohl aus seinen Schätzen liest. Beg...weiterlesen
Schloss Rittmarshausen Samstag, 24. Oktober, 19:30 Uhr
Eintritt: 15 €, erm. 12 € Tickets
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|