|
Heute in Göttingen:
Tipp des Tages:
DT1 (Deutsches Theater, Großes Haus) 19:45 Uhr Die Hauptstadt Von Robert Menasse Fenia Xenopoulou ist ehrgeizig, doch sie steckt in der von den Kolleg*innen belächelten Generaldirektion Kultur der Europäischen Kommission fest, ein Ressort ohne Budget, ohne Gewicht in der Kommission, ohne Einfluss und Macht. Tickets Rezension
|
12:00 Uhr
Clavier-Salon Musik zum Mittag
Gerrit Zitterbart spielt
30 Minuten lang Klaviermusik auf den historischen Clavieren des Clavier-Salons
_________________ |
17:00 Uhr
Auf dem Hof des Jungen Theaters Fällt aus Danke für das Geräusch!
Ein Heinz-Erhardt-Abend
krankheitsbedingter Ausfall Tickets Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin
_________________ |
18:00 Uhr
Jacobikirche Bach-Tage St. Jacobi Abendmusik zum Reformationstag
Bach: Wir müssen durch viel Trübsal gehen
Anlässlich der Einweihung der neuen Truhenorgel lädt die Jacobikantorei Ende Oktober zu drei „Bach-Tagen St. Jacobi” mit Kantaten mit konzertierender Orgel ein
_________________ |
18:00 Uhr
St. Marien Kirche Obernjesa Orgelkonzert Bernd Eberhardt
An der historischen Von-Werder-Orgel erklingen Orgelwerke von Buxtehude, Bach, Walther und Mendelssohn.
_________________ |
18:00 Uhr
Corvinuskirche Grieg-Quartett Leipzig
Frühe und späte Meisterwerke des 19. Jahrhunderts
Werke von Beethoven und Dvořák
_________________ |
19:00 Uhr
Stadthalle Northeim 29. Göttinger Literaturherbst 2020 Christian Berkel: Ada
Christian Berkel gehört zur ersten deutschen Schauspielergarde. Und er schreibt Bücher. Tickets
_________________ |
19:00 Uhr
Altes Rathaus 29. Göttinger Literaturherbst 2020 Katja Lewina: Sie hat Bock
Den Abend moderiert Geschlechterforscherin Louisa Lorenz. Tickets
_________________ |
19:00 Uhr
Paulinerkirche Göttingen 29. Göttinger Literaturherbst 2020 Bettina Hitzer: Krebs und die Gefühle
Der Vortrag findet ohne Publikum statt und wird allein als Video-Livestream angeboten. Tickets
_________________ |
19:00 Uhr
Alfred-Hessel-Saal, Paulinerkirche 29. Göttinger Literaturherbst 2020 Ulrich Chaussy: Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen
Ulrich Chaussy spricht mit Petra Terhoeven über das vergessene Leid der Opfer Tickets
_________________ |
19:30 Uhr
Werkraum ICH, DU - WIR WIR WIR
ein Theatergame zur Klimakrise
Eine Gemeinschaft entwirft eine Zukunft, in der Komfortzonen überprüft werden und am Ende Entscheidungen gefällt werden müssen. Tickets
_________________ |
19:45 Uhr
DT1 (Deutsches Theater, Großes Haus) Die Hauptstadt
Von Robert Menasse
Fenia Xenopoulou ist ehrgeizig, doch sie steckt in der von den Kolleg*innen belächelten Generaldirektion Kultur der Europäischen Kommission fest, ein Ressort ohne Budget, ohne Gewicht in der Kommission, ohne Einfluss und Macht. Tickets Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin
_________________ |
20:00 Uhr
Jacobikirche Bach-Tage St. Jacobi Abendmusik zum Reformationstag
Bach: Wir müssen durch viel Trübsal gehen
Anlässlich der Einweihung der neuen Truhenorgel lädt die Jacobikantorei Ende Oktober zu drei „Bach-Tagen St. Jacobi” mit Kantaten mit konzertierender Orgel ein
_________________ |
20:00 Uhr
Auf dem Hof des Jungen Theaters Fällt aus Danke für das Geräusch!
Ein Heinz-Erhardt-Abend
Krankheitsbedingter Ausfall Tickets Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin
_________________ |
20:00 Uhr
musa-Saal Nörgelbuff goes musa abgesagt Front Porch Picking / HankAndFrank
Musikalisch sicher, virtuos, swingend und groovend präsentiert das Quintett ein Programm und einen Sound, der in Deutschland einmalig ist und jedes Publikum mitreißt. Tickets
_________________ |
20:00 Uhr
St. Marien Obernjesa St. Marienkirche Obernjesa Orgelkonzert mit Bernd Eberhardt
An der historischen August-von-Werder-Orgel der St. Marienkirche in Obernjesa erklingt nun schon zum zweiten Mal am Reformationstag ein Orgelkonzert.
_________________ |
20:15 Uhr
Theater im OP (ThOP) Meine tolle Scheidung - Geraldine Aron
Ein Ein-Frauen-Stück, mit einen steten Wechsel zwischen Komödie und Mitleid; ein Stück, das zugleich amüsiert und berührt.
_________________ |
21:00 Uhr
Altes Rathaus 29. Göttinger Literaturherbst 2020 Frank Goosen | Anja Rützel: The Beatles vs. Take That
Ein Abend etwas kompetitiverer Natur, gemäßigt durch Moderator und Musikkenner Gerhard Kaiser. Tickets
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Ambivalenz
29. Göttinger Literaturherbst
Ingo Schulzes „Die rechtschaffenen Mörder“ beim Göttinger Literaturherbst
 Neben Stephan Lohr sitzt auf der Bühne im Alten Rathaus ein Schriftsteller, der nicht mehr vorgestellt werden muss: Ingo Schulze. An diesem Abend des 29. Göttinger Literaturherbstes dankt Schulze dem Publikum für den Mut, erschienen zu sein – angesichts der Corona-Entwicklung der letzten Tage. Dafür wird das Publikum mit einer Lesung belohnt, in der jede Vereinfachung vermieden wird. Es geht um das neue Buch „Die rechtschaffenen Mörder“ (S. Fischer 2019) – ein, wie Lohr es formuliert, „Buch über einen merkwürdigen Buchhändler“.
Weiterlesen
|
Wunderbarer Erzähler, Poet und Sprachkünstler
29. Göttinger LiteraturherbstKooperation mit den Händel-Festspielen
Slam-Poet Pierre Jarawan interpretiert Händels Oper „Deidamia“ in der Corvinuskirche
 Bereits die kleine Inhaltsangabe stimmt das Publikum in der Corvinuskirche vergnüglich auf eine musikalisch- literarische Collage ein. Wie in so vielen Opern Händels ist auch das Libretto zu seiner „Deidamia“ ein Verwirrspiel, was die Figuren und ihre diversen Tarnmanöver, Strategien und wechselnde Gefühlsstürme betrifft. Sie müssen sich auch nicht alle Namen merken, merkt Tobias Wolff mit einem Augenzwinkern an, wenn er die dramatischen Turbulenzen zusammenfasst. An Odysseus geht bei der Begrüßung des geschäftsführenden Intendanten der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen allerdings kein Weg vorbei. Schließlich wird der griechische Heerführer Händels Opernheldin ihren geliebten Achill trotz aller musikalischen Liebens- und Treuebekundungen des Paares für den Kampf um Troja abspenstig machen. Dafür wird er von Pierre Jarawan auch gleich sehr pointiert unter die Lupe genommen, wie er 10 Jahre vor den Mauern vor Troja verharrte, bis sein Heer mit einem hölzernen Pferd endlich siegreich einmarschieren konnte.
Weiterlesen
|
Eingesperrt in der Lokhalle
Lokhalle
Konzert mit der Schola Heidelberg und dem Ensemble Aisthesis
 Eingesperrt – unter diesem Titel präsentierte sich das KlangForum Heidelberg in der Göttinger Lokhalle mit drei Uraufführungen. Eingesperrt – ein Stichwort, das vom Veranstalter nicht beabsichtigt, aber sehr zur aktuellen Situation passt, in der wir uns zuhause einsperren müssen. Eingesperrt – das klingt nach Enge und steht damit in einem faszinierendem Kontrast zur Industriearchitektur der Göttinger Lokhalle.
Weiterlesen
|
Berührend und emotional
St. Albani
GSO-Streichquartett mit Beethovens Opus 59 Nr. 1
 Das GSO-Quartett mit Dmitri Feinschmidt, Thomas Scholz (Violinen), Atsushi Komatsu (Viola) und Vladislav Kozin (Violoncello) haben Beethoven beim Wort genommen: dank der finanziellen Unterstützung des russischen Diplomaten Razumovsky konnte Beethoven seine Musik nicht nur an Hofe dem adeligen Publikum präsentieren. Seine neue Kammermusik war erstmals für ein bürgerliches Publikum komponiert.
Weiterlesen
|
Der Literaturherbst geht weiter
29. Göttinger Literaturherbst
ON AIR-Angebot wird um einen Monat verlängert
 Aufgrund des großen Erfolges und der hohen Nachfrage verlängert der Göttinger Literaturherbst sein digitales Zusatzangebot „Literaturherbst ON AIR“um einen Monat bis zum 30. November. Alle Literaturfans, die das ON AIR-Ticket bereits erworben haben, aber auch alle, die sich noch spontan für den Kauf der Karte entscheiden, haben so die Chance, die rund 60 Lesungen in der Mediathek des Festivals unter www.literaturherbst-on-air.com für weitere Wochen anzuschauen oder anzuhören.
Weiterlesen
|
Einstellung des Vorstellungsbetriebs
Deutsches Theater
 Auf Grund der rasant steigenden Zahl von Corona-Virus-Fällen haben Bund und Länder beschlossen, Veranstaltungen in den kommenden Wochen zu unterbinden. Dies betrifft selbstverständlich auch das Deutsche Theater Göttingen. Vom 2. bis 30. November wird der Vorstellungsbetrieb, voraussichtlich bis zum Monatsende, eingestellt.
Weiterlesen
|
GSO-Konzertabsage für Sonntag
GSOWegen stark steigender Inzidenzzahl
Nach Rücksprache mit Ordnungsamt
 Die Geschäftsführung des Göttinger Symphonie Orchesters hat sich nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt und der Sozialdezernentin der Stadt Göttingen schweren Herzens dazu entschlossen, das für Sonntagmorgen angesetzte Konzert „Egmont“ aufgrund der stark steigenden Inzidenzzahlen abzusagen.
Weiterlesen
|
43. Göttinger Jazzfestival fällt aus!
Jazzfestival
 Nach dem Beschluss des Corona-Kabinetts vom vergangenen Mittwoch sehen sich die Veranstalter gezwungen, das diesjährige 43. Göttinger Jazzfestival abzusagen!
Weiterlesen
|
Fürchterlich mutig, kreativ und optimistisch
Deutsches Theater
Premiere für „Die fürchterlichen Fünf“
 Da waren wohl Verkleidungskünstler am Werk, die einfach mal den Fundus an streifigen Mustern, schrägen Verzierungen und knalligen Farben geplündert haben. Auf der DT-2 Bühne haben Ausstatterin Mara Zechendorff und Rabea Stadthaus auch ein paar leicht derangierte Pappkartons und Papiertüten untergebracht, wie sie mit Sicherheit auf vielen Dachböden lagern, damit auch wirklich niemand die alte Röhrenhose und die ausgebeulten Tennissocken zu sehen bekommt. „Die fürchterlichen Fünf“ haben zwar andere Sorgen als ihr modisches Erscheinungsbild. Aber wenn sie sich jetzt so sehen könnten wie die Zuschauer in der Inszenierung von Selina Girschweiler, dann würden sie vermutlich nicht so frustriert vor sich hin brüten und nuscheln, jammern keifen und raunzen.
Weiterlesen
|
Als Waschbärin mit Ed Sheeran durchbrennen…
29. Göttinger Literaturherbst
Thomas Brussig mit «Die Verwandelten» im Alten Rathaus
 Angenommen, zwei Jugendliche würden eine Anleitung im Internet finden, mit der sie sich in Waschbären verwandeln könnten. Angenommen sie würden diese Anleitung einfach witzig finden und ihre Langeweile in Mecklenburg damit vertreiben, den Anweisungen zu folgen – ohne selbst zu glauben, dass sie sich tatsächlich in Waschbären verwandeln würden. Angenommen, diese beiden würden sich dann doch in Waschbären verwandeln und internationale Medienaufmerksamkeit erlangen... Vom Jugendlichen zum Waschbären-Star – sozusagen. Wie könnten dann die Waschbären, die eigentlich mal Menschen waren, eigentlich wieder zurückverwandelt werden?
Weiterlesen
|
Corona bedingte Absage der Vergabe
Landkreis Göttingen
Kulturpreis 2020
 Der Landkreis Göttingen verzichtet in diesem Jahr auf die Vergabe des Kulturpreises. Der 15. Kulturpreis war Anfang des Jahres ausgeschrieben worden zum Thema „Neue Wege gehen – neue Formate für Musik“.
Weiterlesen
|
Große Leidenschaften sind Krankheiten ohne Hoffnung
Junges Theater
Goethes „Wahlverwandtschaften“
 Vier Gestalten in Laborkitteln putzen die Bühne des Jungen Theaters. Goethes wahlverwandte Paare vertrauen auf Besen, Kehrblech und Wischmopp, bevor sie einander mit verborgenen Sehnsüchten, sachlichen Argumenten und leidenschaftlichen Gefühlen traktieren. Sie werden auch später die Chronologie der Ereignisse immer wieder von außen betrachten und die heimlichen Begegnungen ebenso protokollieren, wie die Liebesschwüre, die Verdächtigungen und die Treuebrüche. Regisseur Stephan Schäfer hat das ländliche Idyll, in dem Goethe seine Figuren leben, lieben und scheitern lässt, zum Laborraum erklärt. Hier wagen sie jetzt ein Experiment, an das sich nicht vorhersehbare Reaktionen anschließen, mit denen einfach weiter experimentiert werden muss, bis die erhoffte Glücksformel endgültig versagt, weil darüber keine Verständigung möglich ist.
Weiterlesen
|
Mit Zoom nach Los Angeles, mit Märchen um die Welt
29. Göttinger Literaturherbst
Cornelia Funke im Alten Rathaus
 Gedämpftes Licht, gespanntes Lauschen - und Blicke auf eine Leinwand. An diesem Abend zeigte die international gefeierte Autorin Cornelia Funke, dass der Zauber ihrer Romane auch über eine Entfernung von tausenden Kilometern und der Online-Übertragung über Zoom fesseln kann. Am 24. Oktober las sie im Alten Rathaus aus ihrem neuesten Buch „Reckless. Auf silberner Fährte“. Reckless entführt in eine Welt voll von Zwergen, Feen, Hexen und vielen anderen Wesen, und verwandelt Märchen in Realität. Funke erlaubte dem Publikum während der Veranstaltung einen sehr persönlichen Einblick in ihr Leben, ihre nächsten Projekte und den Ausblick aus ihrem Wohnzimmer.
Weiterlesen
|
Die Eleganz von Elke Heidenreich
29. Göttinger LiteraturherbstMänner in Kamelhaarmänteln
Elke Heidenreich im Deutschen Theater
 Nur zwei Worte sind nötig, um das Publikum zu begeistern: „Ich bin’s“, sagt Elke Heidenreich, als sie die Bühne des Deutschen Theaters betritt und ihre Maske abnimmt. An diesem Sonntagnachmittag im ausverkauften Theatersaal sollte es um Kleidung gehen. Die Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Kabarettistin, Moderatorin, Journalistin und Opern-Librettistin liest aus ihrem neuen Buch „Männer in Kamelhaarmänteln. Kurze Geschichten über Kleider und Leute.“
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
Göttinger Symphonie Orchester - Saison 2020/2021 Fällt aus GSO Matinee - Konzert 2: Egmont
.jpg)
Aufgrund der stark gestiegenen Infektionszahlen in Göttingen und den damit verbundenen strengeren Auflagen der Stadt Göttingen muss das Konzert kurzfristig abgesagt werden.
------------
Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26 Beethoven: Ouvertüre und Schauspielmusik zu „Egmont“
weiterlesen
Lokhalle Sonntag, 1. November, 11:00 Uhr
Eintritt: von 17 € bis 36 €
|
Saitenwechsel BEETHOVEN a tre

BEETHOVEN a tre
Dmitri Feinschmidt - Violine
Atsushi Komatsu-Hayakawa - Viola
Andreas Düker - Romantische Gitarre
Das Konzert muss aus aktuellem Anlass und wegen der Abstandsregeln in die Pauluskirche verlegt werden, nur 6 Minuten Fußweg vom Archäologischen Institut entfernt, in der Wilhelm-Weber Str.!Die Sammlungen des Archäologischen Instituts können vorher (11-16:00 Uhr) wie gewohnt im Rahm...weiterlesen
St. Paulus Kirche Sonntag, 1. November, 16:30 Uhr
Eintritt: 17/10.- Tickets
|
Die Hauptstadt
Von Robert Menasse
Fenia Xenopoulou ist ehrgeizig, doch sie steckt in der von den Kolleg*innen belächelten Generaldirektion Kultur der Europäischen Kommission fest, ein Ressort ohne Budget, ohne Gewicht in der Kommission, ohne Einfluss und Macht. Zum Geburtstag der Kommission sieht sie die Möglichkeit, das Image aufzupolieren, indem sie eine glanzvolle Jubiläumsfeier auf die Beine stellt, die ihr endlich die gewünsc...weiterlesen
DT1 (Deutsches Theater, Großes Haus) Sonntag, 1. November, 18:00 Uhr
Eintritt: ab 17,12€ Tickets
Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Verschoben auf 2021 Benno Fürmann | Moka Efti Orchester: Der nasse Fisch

Das große Finale des Festivals mit Benno Fürmann und dem Moka Efti Orchestra am 1. November im PS.SPEICHER in Einbeck wird coronabedingt auf den nächsten Göttinger Literaturherbst 2021 verlegt. Aufgrund der aktuell geltenden Reise- und Quarantänebestimmungen ist es für Teile des 19-köpfigen Ensembles leider nicht mehr möglich an- und abzureisen. Der Termin wird kurzfristig bekannt gege...weiterlesen
PS.Halle Einbeck Sonntag, 1. November, 19:00 Uhr
Eintritt: 28 €, erm. 25 €
|
Motette St. Johannis Sebastian Köchig (Tenor) und Bernd Eberhardt (Klavier)
Glaube und Vernunft - das geistliche Lied in der Aufklärung
Beethovens Missa solemnis, ursprünglich für diesen Termin geplant, muss leider aus gegebenem Anlass verschoben werden. Sebastian Köchig (Tenor), eigentlich für die "Missa" engagiert, singt Lieder der Aufklärung u.a. Beethovens Lieder auf Texte von Christian Fürchtegott Gellert.
weiterlesen
Kreuzkirche Samstag, 7. November, 18:00 Uhr
Eintritt: frei
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|