|
Vielen Dank für die Bestellung dieses Newsletters.
Eine weitere Woche im Lockdown ist herum, Konzertsäle und Theater sind nach wie vor geschlossen. Und dennoch ist es faszinierend zu beobachten, wie sich die Kunst ihren Raum sucht. Die Veranstalter überbieten sich in ihrer Kreativität - es ist die wahre Freude. Ein schönes Wochenende wünscht Jens Wortmann
Heute in Göttingen:
Dauerausstellung
Schulaula der BBS II ab sofort wieder geöffnet Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939 – 1945
Bis zu 60.000 Menschen mussten während des Zweiten Weltkriegs in Göttingen und Umgebung Zwangsarbeit leisten.
_________________ |
bis zum 11. April
nach Voranmeldung: Di-So 11-17 Uhr
Altes Rathaus (Ausstellungshalle) Kunstverein Göttingen Benedikte Bjerre: »let it go let it go«
Benedikte Bjerre fragt in ihren Werken, inwiefern wirtschaftliche und soziale Strukturen unser Handeln und unser Sein beeinflussen
_________________ |
bis zum 24. Mai 2021
Städtisches Museum 100 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen Händel_Göttingen_1920
Online-Sonderausstellung
Von einem lokalen Projekt zum professionellen Festival mit internationaler Ausstrahlung.
_________________ |
Internet Online-Ausstellung Art Lounge NEWCOMER Julia Lormis - HAUSARREST
Fotografische (Neu-)Betrachtungen des banalen Alltags in Isolation
Ihre Fotografien sind Augenblicksbilder, deren Subjektivität mit größtmöglicher Objektivität zusammenfallen. Rezension des Kulturbüros
_________________ |
voraussichtlich bis Ende März
Biotechnikum der KWS SAAT AG, Einbeck Kunst im BiT hortus ortus - Fabia Lehnert
Online-Ausstellung
Die digitale Ausstellung „hortus ortus“ mit Malerei, Zeichnungen und Druckgrafiken umfasst einen Auszug der Werke von Fabian Lehnert und wurde mit dem Text der Kunsthistorikerin Elmas Şenol ergänzt.
_________________ |
Internet kulturis-Sofa-Festival Andy Clapp & Christoph Buchfink – Der Fluch der Unken
Jederzeit abrufbar ab dem 16. März
Einen Tag nach Floras 16. Geburtstag geschehen plötzlich seltsame und magische Dinge ... Was der "Unkenfluch" und ein Lehrling Namens Knegge damit zu tun haben?
_________________ |
Internet kulturis-Sofa-Festival Figurentheater Ginganz - Oh wie schön ist Panama
Jederzeit abrufbar ab dem 16. März
m 11. März wurde der Illustrator und Kinderbuchautor Janosch 90 Jahre alt. Das Figurentheater Gingganz präsentiert passend dazu heute das Theaterstück „Oh wie schön ist Panama“ von Janosch.
_________________ |
Internet kulturis-Sofa-Festival Lumière-Méliès – Kurzfilm der Woche: Habib und der Hund
Deutschland 2013
Habib, ein Einwanderer ohne Papiere, braucht dringend Geld zum Überleben für sich und seine Familie in Nordafrika. Hund Siggi ist nicht der Einzige, der ihm dabei in die Quere kommt.
_________________ |
17:00 Uhr
Stadtradio Göttingen »DT Ohrengold« - Ausgabe März
»Held*innen«
Moderiert wird die Sendung ganz allein von Christoph Türkay.
_________________ |
17:00 Uhr
Internet kulturis-Sofa-Festival | GSO online Göttinger Symphonieorchester »Spring Awakening«
Visual Art Clip
Ein exklusiver Frühlingsgruß des Visual Artist Lorenzo.
_________________ |
19:00 Uhr
Internet boat people projekt Luise Rist: GOLD - Die Künstlerin ist abwesend
Uraufführung
Die Geschichte erzählt von einer bildenden Künstlerin, Irina Baryalei, die seit vielen Jahren erstmals die Gelegenheit bekommt, ihre Kunstwerke im Rahmen einer Vernissage auszustellen.
_________________ |
20:00 Uhr
Internet kulturis-Sofa-Festival Online Forever
Das Festival
Putzt eure Gummistiefel und holt eure Regenjacken aus dem Schrank: Online Forever – das Online-Festival kommt direkt zu euch nach Hause!
_________________ |
21:00 Uhr
Internet kulturis-Sofa-Festival Exil - OUTPOST Revival Party
Live-Stream
Mit den Kracherhits von 1980 bis 2002
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Samuel Becketts Sinnsucher in der Klosterkirche
Klosterkirche Nikolausberg
Literaturgottesdienst mit »Warten auf Godot«
 Einen dramatischen Text unmittelbar zu erleben, ist in pandemischen Zeiten schon etwas ganz Besonderes, vor allem wenn es sich dabei um Passagen aus Warten auf Godot von Samuel Beckett handelt. Nach dem zweiten Lockdown konnten die beiden Sinnsucher Wladimir und Estragon dem Publikum im Deutschen Theater zu denken geben, bevor sie sich auf eine längere Wartezeit bis zur nächsten Vorstellung einstellen mussten. Jetzt schnürten sie für einen Literaturgottesdienst in der Nikolausberger Klosterkirche ihr Bündel, bestärkt von Gerd Zinck und Roman Majewski vom DT-Ensemble, die den Altarraum vorübergehend in eine Landstraße verwandeln.
Weiterlesen
|
Edelstein in unserer Kulturlandschaft
Kunsthaus Göttingen
Eröffnung voraussichtlich am 15. Mai
 Das Kunsthaus Göttingen ist ein „Premiumprojekt“ – so steht es auf dem Banner, das hinter dem „Übergabekommittee“ hängt. Stolz prangt dort das Logo der „Nationalen Projekte des Städtebaus“ der Bundesrepublik Deutschland, das dieses Projekt so bezeichnet. 4,5 Millionen Euro gab es durch die Förderung des Bundes, nicht zuletzt durch die Bemühungen des SPD-Bundestagsabgeordneten Thomas Oppermann († 2020). Diese Finanzierung war ein wesentlicher Baustein für die Realisierung des Museumsbaus im Göttinger Kunstquartier (KuQua), dessen Grundidee bis in die 70er Jahre zurückgeht, wie der Göttinger Verleger Gerhard Steidl und Spiritus Rector des Kunsthauses verrät. Damals schon gab es die Idee, moderne Kunst nach Göttingen zu holen. Und jetzt, 50 Jahre später, kann diese Idee tatsächlich in die Tat umgesetzt werden. Steidl ist so etwas wie der– und hat beharrlich daran gearbeitet.
Weiterlesen
|
Diese Musik muss man gesehen haben!
GSO
Probenbesuch für das Konzert am 3. April 2021
 Die Fastenzeit dient der Vorbereitung auf das Hochfest Ostern. Auch das Göttinger Symphonieorchester bereitet sich vor auf sein Konzert vor, das am Samstag vor Ostern in seinem YouTube-Kanal präsentiert wird. Von stiller Einkehr kann allerdings nicht die Rede sein: auf dem Programm steht das 2007 uraufgeführte Konzert für Schlagzeug und Orchester des israelisch-amerikanischen Komponisten Avner Dormann. Und da ist kräftig etwas los in der Musik.
Weiterlesen
|
Denkräume für Kulturgeschichte(n) öffnen wieder
Dr. Wolfs Wunderkammer
Neue Führungsangebote ab dem 01. Mai
 Die Erlebnisausstellung des Museums für Geschichte(n), Kunst und Kurioses in Hann. Münden schafft neue Blickwinkel und inspiriert die eigene Kreativität. Insbesondere im Rahmen der aktuellen Situation ist das kleine Kabinett nun gefordert, kreative Lösungen schaffen: Die Zeit des Lockdowns wird weiterhin dafür genutzt ergänzende Umbaumaßnahmen durchzuführen, die in naher Zukunft neue Ausstellungskonzepte und weitere Geschichten ermöglichen sollen.
Weiterlesen
|
Frühlingserwachen beim GÖTTINGER Symphonieorchester
GSO
Vier Konzerte und eine Umfrage
 Kurz vor Ostern lädt das GÖTTINGER Symphonieorchester zum musikalischen Frühlingserwachen ein und präsentieren nicht nur farbenfrohe Plakate in der Stadt und der Region, sondern zaubert den Frühling auch auf die Bildschirme in aller Welt in Form der nächsten drei YouTube-Premieren. Den Auftakt bildet ein Kunstfilm des Berliner Visual Artist Lorenzo Video, der sich von der Einspielung des GÖTTINGER Symphonieorchesters unter Nicholas Milton von Antonín Dvořáks 9. Symphonie hat inspirieren lassen und den 2. Satz mit ebenso eigenwilligen, wie faszinierenden, weil äußerst meditativen Bildern unterlegt hat. Die Premiere seiner kleinen Videominiatur ist pünktlich zum Frühlingsanfang am morgigen Samstag, 20. März 2021, ab 17 Uhr hier zu sehen: https://t1p.de/hcyy.
Weiterlesen
|
Die Göttinger:innen werden „ihr“ Kunsthaus erobern
Kommentar zum Kunsthaus Göttingen
Während am Montag vergangener Woche die Teilnehmer:innen der Schlüsselübergabe noch in der Düsteren Straße warteten, öffnete sich auf der anderen Straßenseite vom neuen Kunsthaus ein Fenster. Eine Frau zeigte sich und schimpfte über den Bau, den sie sich nun jeden Tag anschauen müsse.
Weiterlesen
|
Die Bühne als Ausstellungsraum
SzenenwechselGespräch mit Autorin Luise Rist
Uraufführung des boat people projekt »Gold –Die Künstlerin ist abwesend«
 Auf einmal ist Irina Baryalei wieder als Künstlerin gefragt. Sie trifft zur Vernissage mit ihren Arbeiten auch auf ein interessiertes Publikum. Aber gilt das Interesse ihren Skulpturen oder nicht viel eher ihrer Biografie und diesem vermeintlichen Migrationshintergrund, der sie jetzt als Künstlerin attraktiv für die Szene macht? Mit dem boat people projekt erforscht Luise Rist in ihrem neuen Stück Gold – Die Künstlerin ist abwesend in einem fiktiven Publikumsgespräch den Alltagsrassismus und wie er sich in den Fragen und Kommentaren mitunter auch ganz beiläufig und dann um so verletzender mitteilt.
Weiterlesen
|
Nebeneinander von Durchgangslager und Museum
Museum Friedland
Fünfjähriges Bestehen
 Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Editha Westmann, hat dem Museum Friedland zum fünfjährigen Bestehen gratuliert. Das Museum im historischen Friedländer Bahnhof war am 18. März 2016 eröffnet worden. "Seitdem können wir uns davon überzeugen, dass die Umwandlung des alten Bahnhofs in ein modernes Museum hervorragend gelungen ist", sagte Westmann am Mittwoch.
Weiterlesen
|
GOLD – Die Künstlerin ist abwesend
Boat People Projekt
Online - Premiere am 19. März
 Salonfähiger Rassismus – um dieses Thema dreht sich das neue Theaterstück der Autorin Luise Rist. Nachdem die Premiere mehrmals verschoben werden musste, wird die Uraufführung im Rahmen des Boat People Projekt nun online präsentiert.
Weiterlesen
|
Weitere Kultureinrichtungen öffnen
Göttingen, Stadt die Wissen schafft
 Viele Monate mussten kulturelle Institutionen geschlossen bleiben und Veranstaltungen waren maximal virtuell erlebbar. Infolge zahlreicher Debatten haben das Städtische Museum, das Alte Rathaus und das Stadtarchiv nun beschlossen ihre Türen wieder für Besucher:innen zu öffnen. Die folgenden Einrichtungen haben weitere Corona konforme Konzepte erarbeitet, um eine Grundlage für sichere Besuche zu schaffen:
Weiterlesen
|
Maren Kroymann wird Elchpreisträgerin
Elch-Preis
Verleihung erfolgt im Frühjahr 2022
 Der Satirepreis Göttinger Elch 2021 geht an die Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin Maren Kroymann. Die Verleihung des Preises wird Corona-bedingt im Frühjahr 2022 stattfinden. Maren Kroymann wird dann mit ihrer Band und Auszügen aus ihrem umjubelten Programm „In my Sixties“ erstmals in Göttingen auftreten.
Weiterlesen
|
let it go let it go
Kunstverein Göttingen
Neue Einzelausstellung im Alten Rathaus
 Die Installationen der dänischen Künstlerin Benedikte Bjerre können im Rahmen der Corona-Vorschriften vom 16. März bis 11. April bestaunt werden. Ihre humorvollen Werke spiegeln eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit gesellschaftskritischen Fragen und eine weitreichende Reflektion ihres bisherigen Schaffungsprozesses wider.
Weiterlesen
|
Premiere der »Online Bühne Göttingen«
KUNST e.V.
Start am 19. März
 Der Verein KUNST e.V. hat Künstler:innen angeboten, gegen Gage auf der Online Bühne Göttingen aufzutreten. Dem Aufruf sind 40 Bands, Solist:innen, Theatergruppen oder Tänzerinnen gefolgt, sie haben sich beim Rockbüro für einen Auftritt beworben. Nun ist es soweit: ab dem 19. März gibt es jeden Freitagabend zwei Konzerte, die in einem eigenen YouTube-Kanal gestreamt werden.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
kulturis-Sofa-Festival Lumière-Méliès – Kurzfilm der Woche: Habib und der Hund
Deutschland 2013
Ganz ohne Filme halten wir es nicht aus, deswegen gibt es hier während des Lockdowns ab sofort den Kurzfilm der Woche. Zu sehen ist der Film auf der Internetseite des Kinos.
In dieser Woche:
HABIB UND DER HUND
Habib, ein Einwanderer ohne Papiere, braucht dringend Geld zum Überleben für sich und seine Familie in Nordafrika. Hund Siggi ist nicht der Einzige, der ihm dabei in die Quere kommt.
weiterlesen
Internet
Jederzeit abrufbar ab dem 18. MärzSonntag, 21. März bis zum Sonntag, 21. März
|
kulturis-Sofa-Festival Mündener KunstNetz – Rückblick auf die Mündener Sommerateliers 2020
Ab dem 21. März jederzeit abrufbar
Sechzehn Künstlerinnen und Künstler aus nah und fern waren im Sommer 2020 eingeladen, in der Mündener Altstadt ihr Sommeratelier aufzuschlagen. Die Slideshow blickt zurück und gibt Einblicke in die ersten Mündener Sommerateliers.
weiterlesen
Internet Sonntag, 21. März bis zum Sonntag, 21. März
|
Kulturkrafttage 2021 | kulturis Sofa-Festival Matinée: Lyrisches Intermezzo – Heine meets Jazz
Online-Stream
“Aus meinen großen Schmerzen mach ich die kleinen Lieder; Die heben ihr klingend Gefieder und flattern nach ihrem Herzen.”
Was wäre Heinrich Heine ohne die Liebe? Und die Liebe ohne Musik? In dieser Matineé machen wir uns auf die Suche nach einem Moment, in dem entstehen kann, was wir so dringend brauchen: Der Zauber des Berührtwerdens, des Berührens.
Heines großer Zyklus über die Liebe, ü...weiterlesen
PS.Halle Einbeck Sonntag, 21. März, 11:00 Uhr
|
kulturis-Sofa-Festival Online Forever
Das Festival
Putzt eure Gummistiefel und holt eure Regenjacken aus dem Schrank: Online Forever – das Online-Festival kommt direkt zu euch nach Hause!
Unser erstes online Festival startet am 20. & 21. März, los geht’s jeweils um 20.00 Uhr. Gegen einen frei wählbaren Betrag seid ihr dabei und könnt zwei Tage wunderbare Künstler*innen aus ganz Deutschland genießen!
Samstag:
20:00 Illute20:30 Lia21:00...weiterlesen
Internet
Am 20. und 21. März jeweils ab 20 Uhr live abrufbarSonntag, 21. März, 20:00 Uhr
|
boat people projekt Luise Rist: GOLD - Die Künstlerin ist abwesend
Uraufführung
Die Geschichte erzählt von einer bildenden Künstlerin, Irina Baryalei, die seit vielen Jahren erstmals die Gelegenheit bekommt, ihre Kunstwerke im Rahmen einer Vernissage auszustellen. Jahrelang hatte sich niemand für sie interessiert – „war mein Name zu ausländisch?“ – und jetzt auf einmal hat sie den Eindruck, dass sie nur eingeladen wurde, gerade weil ihr „ausländischer“ Name plötzlich angesagt...weiterlesen
Internet Sonntag, 21. März, 20:00 Uhr
Podcast zu diesem Termin
|
kulturis-Sofa-Festival Lumière-Méliès – Kurzfilm der Woche: Habib und der Hund
Deutschland 2013
Ganz ohne Filme halten wir es nicht aus, deswegen gibt es hier während des Lockdowns ab sofort den Kurzfilm der Woche. Zu sehen ist der Film auf der Internetseite des Kinos.
In dieser Woche:
HABIB UND DER HUND
Habib, ein Einwanderer ohne Papiere, braucht dringend Geld zum Überleben für sich und seine Familie in Nordafrika. Hund Siggi ist nicht der Einzige, der ihm dabei in die Quere kommt.
weiterlesen
Internet
Jederzeit abrufbar ab dem 18. MärzMontag, 22. März bis zum Montag, 22. März
|
kulturis-Sofa-Festival Lumière-Méliès – Kurzfilm der Woche: Habib und der Hund
Deutschland 2013
Ganz ohne Filme halten wir es nicht aus, deswegen gibt es hier während des Lockdowns ab sofort den Kurzfilm der Woche. Zu sehen ist der Film auf der Internetseite des Kinos.
In dieser Woche:
HABIB UND DER HUND
Habib, ein Einwanderer ohne Papiere, braucht dringend Geld zum Überleben für sich und seine Familie in Nordafrika. Hund Siggi ist nicht der Einzige, der ihm dabei in die Quere kommt.
weiterlesen
Internet
Jederzeit abrufbar ab dem 18. MärzDienstag, 23. März bis zum Dienstag, 23. März
|
kulturis-Sofa-Festival Lumière-Méliès – Kurzfilm der Woche: Habib und der Hund
Deutschland 2013
Ganz ohne Filme halten wir es nicht aus, deswegen gibt es hier während des Lockdowns ab sofort den Kurzfilm der Woche. Zu sehen ist der Film auf der Internetseite des Kinos.
In dieser Woche:
HABIB UND DER HUND
Habib, ein Einwanderer ohne Papiere, braucht dringend Geld zum Überleben für sich und seine Familie in Nordafrika. Hund Siggi ist nicht der Einzige, der ihm dabei in die Quere kommt.
weiterlesen
Internet
Jederzeit abrufbar ab dem 18. MärzMittwoch, 24. März bis zum Mittwoch, 24. März
|
Deutsches Theater Speed Acting
Streaming-Angebot
Mit »Speed Acting« wird ab 4. März jeden Donnerstag um 20.00 Uhr ein neues Theaterformat angeboten. Zuschauer:innen verfolgen live wie sich die Schauspielerinnen des Deutschen Theater Göttingen berühmte Szenen der Theatergeschichte improvisieren. Der Clou dabei – den Schauspielerinnen ist vorab nicht bekannt, wer ihre Spielpartner:in an diesem Abend sein wird.
Das Streaming-Angebot des Deuts...weiterlesen
Internet Donnerstag, 25. März, 20:00 Uhr
|
Uraufführung Premiere Tankstelle
Ein Projekt von Antje Thoms und Florian Barth
Sie hat Treibstoff für Fahrzeuge, Chips für den Filmabend, Eis am Stiel am Sonntagnachmittag, Bier für die nächtliche Party oder die Feierabend-Zeitschrift: Die Tankstelle hat schon so manche Situation gerettet. Die DT-Tankstelle rettet Sie in der Coronazeit und versorgt Sie jeden Nachmittag von 16.30 bis 18.30 Uhr mit Begegnungen, Literatur, Spielen, Verschwörungstheorien, Gesprächen, Lösungen, D...weiterlesen
DT Satellit am Wall Freitag, 26. März, 16:30 Uhr
Eintritt: Eintritt frei
|
Orgelmusik an St. Jacobi
mit Bernd Ehrenfeuchter (Herzberg)
Auf dem Programm steht unter anderem die Fantasie und Fuge g-Moll von Johann Sebastian Bach.
Die Liturgie gestaltet Pastor Harald Storz, die Andacht dauert ca. 45 Minuten. Die Platzzahl ist aufgrund der Pandemie auf max. 97 Personen begrenzt, es müssen medizinische oder FFP2-Masken getragen werden, außerdem werden die Kontaktdaten der Besucher erfasst.
Kostenlose Eintrittskarten kann man sich au...weiterlesen
Jacobikirche Freitag, 26. März, 18:00 Uhr
Eintritt: frei
|
Deutsches Theater - Online-Stream Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras
Ein Liederabend zur deutschen Wiedervereinigung von Niklas Ritter und Ensemble
Das Deutsche Theater Göttingen eröffnet im Februar eine Streamingplattform. Über diese wird zunächst wöchentlich die Uraufführung »Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras« zu sehen sein. Der Stream ist von Zuhause bequem zu verfolgen. An vier geplanten Terminen bietet das Deutsche Theater Göttingen frei Haus die Vorstellung an.
Hier wird der Link zum Stream freigeschaltet: Alles Lüge und...weiterlesen
Internet Freitag, 26. März, 19:45 Uhr
Eintritt: frei
Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin
|
boat people projekt Luise Rist: GOLD - Die Künstlerin ist abwesend
Uraufführung
Die Geschichte erzählt von einer bildenden Künstlerin, Irina Baryalei, die seit vielen Jahren erstmals die Gelegenheit bekommt, ihre Kunstwerke im Rahmen einer Vernissage auszustellen. Jahrelang hatte sich niemand für sie interessiert – „war mein Name zu ausländisch?“ – und jetzt auf einmal hat sie den Eindruck, dass sie nur eingeladen wurde, gerade weil ihr „ausländischer“ Name plötzlich angesagt...weiterlesen
Internet Freitag, 26. März, 20:00 Uhr
Podcast zu diesem Termin
|
Online Bühne Göttingen: Buchfink-Theater

Finanziert durch Spenden von Göttinger:innen wurde Künstler:innen die Möglichkeit für einen bezahlten Auftritt gegeben.
Heute am Start: das Buchfink-Theater mit Christoph Buchfink
weiterlesen
Internet Freitag, 26. März, 20:00 Uhr
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|