|
Vielen Dank für die Bestellung dieses Newsletters.
Am Sonntag gab es das wunderschöne Konzert des GSO zum Valentinstag. Und heute können Sie die Rezension dazu lesen.
Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Tag wünscht Jens Wortmann
"Komm! es war wie ein Traum! Die blutenden Fittige sind ja Schon genesen, verjüngt leben die Hoffnungen all. Großes zu finden, ist viel, ist viel noch übrig …" (Friedrich Hölderlin, Menons Klagen um Diotima, IX, um 1800)
Heute in Göttingen:
Dauerausstellung
Schulaula der BBS II ab sofort wieder geöffnet Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939 – 1945
Bis zu 60.000 Menschen mussten während des Zweiten Weltkriegs in Göttingen und Umgebung Zwangsarbeit leisten.
_________________ |
bis zum 16. Mai 2021
Di-So 11-17 Uhr
Städtisches Museum 100 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen Händel_Göttingen_1920
Von einem lokalen Projekt zum professionellen Festival mit internationaler Ausstrahlung.
_________________ |
9. April bis 9. Mai 2021
Torhaus-Galerie am Stadtfriedhof Online-Ausstellung Tamara A. Y. Wahby «Zeit-Schnitte»
Stadtansichten in Bildcollagen
Inhaltlich wird in dieser Ausstellung dem Thema Zeit, Zeitspuren und Vergänglichkeit Referenz erwiesen.
_________________ |
voraussichtlich bis Ende März
Biotechnikum der KWS SAAT AG, Einbeck Kunst im BiT hortus ortus - Fabia Lehnert
Online-Ausstellung
Die digitale Ausstellung „hortus ortus“ mit Malerei, Zeichnungen und Druckgrafiken umfasst einen Auszug der Werke von Fabian Lehnert und wurde mit dem Text der Kunsthistorikerin Elmas Şenol ergänzt.
_________________ |
16:30 Uhr
DT Satellit am Wall Verlängerung! Tankstelle
Ein Projekt von Antje Thoms und Florian Barth
Die DT-Tankstelle rettet Sie in der Coronazeit und versorgt Sie jeden Nachmittag von 16.30 bis 18.30 Uhr mit Begegnungen, Literatur, Spielen, Verschwörungstheorien, Gesprächen, Lösungen, Dramen, Sinn, Wundern, Heiterkeit und vielem mehr. Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin
_________________ |
17:30 Uhr
Stiftskirche Bad Gandersheim Vox Organi 2021 Orgelkonzert mit Wolfgang Karius (Aachen)
Das Orgelfestival in Südniedersachsen
_________________ |
18:00 Uhr
Corvinuskirche Musikalische Abendandacht
mit dem Streichquartett des GSO
Das wird „mit Sicherheit“ ein Erlebnis, auf welches Musiker sowie Zuhörer lange verzichten mussten.
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Mai ist und bleibt Händel-Zeit
Händel-Festspiele
Digitales Festival vom 13. bis zum 24. Mai 2021
 Im Mai erklingt in Göttingen und Umgebung normalerweise an jeder Ecke Händel. Internationale Künstler:innen und Besucher:innen strömen herbei, um hochkarätige Veranstaltungen live zu erleben. Aufgrund der weiter anhaltenden Pandemie kann auch diesen Mai nicht live vor Publikum gespielt werden, sodass die Festspiele auf den 9. bis 19. September 2021 verschoben wurden. Um dem Publikum das Warten zu verkürzen, findet vom 13. bis 24. Mai 2021 das Digitale Festival statt.
Weiterlesen
|
Crowdfunding – »Dowland meets Jazz«
Szenenwechsel extra
Gespräch mit Martin Tschöpe, Hanna Carlson und Andreas Düker
 Für ihr neues CD-Projekt ließen sich Martin Tschöpe und Hanna Carlson von den Liedern und Texten John Dowlands inspirieren. „CarlSong“ nennt sich das musikalische Bündnis mit Andreas Düker, das sich mit Englands erstem Songwriter auf eine Klangreise begibt. Seine Songs haben sie mit Jazz und Blues und freien Improvisationen verwebt und das auch auf mit historischen Instrumenten. Kontrabassist Martin Tschöpe groovt mit der Gambe und Andreas Düker an der Laute, während Hanna Carlson den Liedern ihre Stimmfarben gibt. Mit einer Crowdfunding-Kampagne machen sie bereits hellhörig für Dowland meets Jazz und die geplante CD Time stands still.
Weiterlesen
|
Begeisterung, die ansteckt
Jürgen Könnecke
Zum 90. Geburtstag des Göttinger Musikers
 Der Göttinger Musiker und Organisator Jürgen Könnecke feiert heute, am 4. Mai, seinen 90. Geburtstag. Im Göttinger Musikleben der vergangenen Jahrzehnte hat er mit seiner Begeisterung für die Musik, vor allem für die Alte Musik, immer wieder Dinge in Bewegung gebracht und damit andere Menschen angesteckt.
Geboren wurde er am 4. Mai 1931 in Görlitz. In der Nachkriegszeit machte er eine Ausbildung zum Grund- und Hauptschullehrer und unterrichtete anfangs an einer kleinen Dorfschule. Doch diese „Zwergschulen“ gingen bald schon in großen Schulzentren auf, die größere Regionen versorgten. Das war für Jürgen Könnecke Anlass, sich neu zu orientieren: Er wurde Sonderschullehrer und war überdies in der Lehrerausbildung aktiv. Dabei hat er übrigens auch den kürzlich verstorbenen Lehrer und Kabarettisten Glenn Walbaum pädagogisch betreut.
Weiterlesen
|
Kein »Lazy sunday afternoon« mit den New Orleans Syncopators
Torhaus-Galerie
 Der „Lazy sunday afternoon“, das begehrte Freiluft-Konzert der New Orleans Syncopators auf dem alten Stadtfriedhof, das für Sonntag, 9. Mai, geplant war, muss wegen der Pandemie-Beschränkungen bedauerlicherweise entfallen.
Weiterlesen
|
Schauspielerin Maja Müller-Bula ist gestorben
Maja Müller-Bula
 Die Nachricht machte in den Sozialen Medien schnell die Runde: die Göttinger Schauspielrin und Regisseurin Maja Müller-Bula ist am 1. Mai im Alter von 45 Jahren gestorben. Matthias Heintz vom Kulturverein Rittmarshausen veröffentlichte einen Nachruf. In diesem berichtete er, dass Maja Müller-Bula an einer Covid-19-Erkrankung gestorben ist.
Weiterlesen
|
... für die Woche vom 3. bis zum 9. Mai
"Komm! es war wie ein Traum! Die blutenden Fittige sind ja Schon genesen, verjüngt leben die Hoffnungen all. Großes zu finden, ist viel, ist viel noch übrig …" (Friedrich Hölderlin, Menons Klagen um Diotima, IX, um 1800)
Weiterlesen
|
Neues aus der Wunderkammer
Denkräume für Kulturgeschichte
 Dr. Wolfs Wunderkammer verbindet wissenschaftliche Themen mit Popkultur, Mythologie und Geschichten aller Art. Die Zeit des Lockdowns wurde nun tatkräftig dafür genutzt eine Vielzahl an Umbaumaßnahmen zu planen und durchzuführen. Jetzt steht fest: der Umbau wird noch in diesem Monat fertiggestellt und neue Ausstellungskonzepte sowie viele wundervolle Geschichten warten darauf erforscht zu werden.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
Vox Organi 2021 Orgelkonzert mit Pierre Farago (Paris)

Das Orgelfestival in Südniedersachsen
weiterlesen
St.-Laurentius-Kirche Dassel Sonntag, 9. Mai, 19:00 Uhr
|
Händel-Festspiele 2021 Digitales Festival: Notte amica
Fromrage to sleep, with Handel and Bach
Recital von Christopher Ainslie (Countertenor) und Anthony Romaniuk (Cembalo)
weiterlesen
Internet Donnerstag, 13. Mai, 18:00 Uhr Tickets
|
Deutsches Theater Speed Acting
Streaming-Angebot
Mit »Speed Acting« wird ab 4. März jeden Donnerstag um 20.00 Uhr ein neues Theaterformat angeboten. Zuschauer:innen verfolgen live wie sich die Schauspielerinnen des Deutschen Theater Göttingen berühmte Szenen der Theatergeschichte improvisieren. Der Clou dabei – den Schauspielerinnen ist vorab nicht bekannt, wer ihre Spielpartner:in an diesem Abend sein wird.
Das Streaming-Angebot des Deuts...weiterlesen
Internet Donnerstag, 13. Mai, 20:00 Uhr
|
Vox Organi 2021 Orgelkonzert mit Stefan Kordes

Das Orgelfestival in Südniedersachsen
weiterlesen
Jacobikirche Freitag, 14. Mai, 18:00 Uhr
|
Händel-Festspiele 2021 Digitales Festival: Lesung, Wein und Musik
Arianna in Creta
Roman Majewski (Lesung), Brian Berryman (Flöte) und Avinoam Shalev (Cembalo)
weiterlesen
Internet Freitag, 14. Mai, 18:00 Uhr Tickets
|
Widerholung »DT Ohrengold« - Ausgabe Mai

Auch am ersten Freitag im Wonnemonat Mai wird die Radioshow »DT Ohrengold« gesendet.
In der aktuellen Sendung am kommenden Freitag, 7. Mai, um 18.05 Uhr stöbern die Ohrengoldmacher in Deutschlands Nachbarländern nicht nur musikalische Leckerbissen auf. Zuweilen nehmen wir das Motto ›najbaro‹ (Esparanto für ›Nachbar‹) aber auch wörtlich.
Andrea Strube beispielsweise plaudert im Theater ABC mit ih...weiterlesen
Stadtradio Göttingen Samstag, 15. Mai, 17:00 Uhr
|
Vox Organi 2021 Orgelkonzert mit Martin Sander (Detmold)

Das Orgelfestival in Südniedersachsen
weiterlesen
St. Georg, Eisdorf-Willensen Samstag, 15. Mai, 18:00 Uhr
|
Händel-Festspiele 2021 Digitales Festival: Händel goes Pop
Radamisto
Virévolte live aus Paris
weiterlesen
Internet Samstag, 15. Mai, 18:00 Uhr Tickets
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|