|
Heute in Göttingen:
12:00 Uhr
Clavier-Salon verringertes Platzangebot, bitte Mundschutz, Abstand, keine Pausen, keine Getränke Musik zum Mittag
Gerrit Zitterbart spielt
30 Minuten lang Klaviermusik auf den historischen Clavieren des Clavier-Salons
_________________ |
17:00 Uhr
Historische Spinnerei Gartetal Kulturkneipe Open Air New Orleans Jazz, Boogie and Swing
Mobile Einsatz Kapelle Göttingen mit Überraschungsgast
Beswingte jazzige Musik steht im Mittelpunkt.
_________________ |
19:45 Uhr
Clavier-Salon Konzert junger internationaler Preisträger verringertes Platzangebot, bitte Mundschutz, Abstand, keine Pausen, keine Getränke Klavierabend Borun LI, China
Werke von Chopin, Schumann, Brahms
Junge Künstlerinnen und Künstler begeistern Sie mit ihrem Temperament und ihrem ungeheuren Talent. Tickets
_________________ |
21:30 Uhr
Freibad Brauweg Göttinger Kultursommer 2020 Die Känguru-Chroniken
Open Air Kino im Freibad Brauweg
Das Känguru zieht bei seinem Nachbarn, dem unterambitionierten Kleinkünstler Marc-Uwe, ein. Tickets
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Mehr als nur Herr Direktor
Musikgeschichte(n)
Der Musiker Rudolf Bullerjahn (1856-1911)
Bullerjahn: Dieser Name ziert heute die Gaststätte im Kellergeschoss des Alten Rathauses, der früher „Ratskeller“ hieß. Warum? In diesem Ratskeller gab es eine alte studentische Tradition. Dort trafen sich freitags Verbindungsstudenten, die, je später der Abend, umso lauter das sogenannte Bullerjahn-Lied sangen, begleitet von der fünfköpfigen Ratskeller-Kapelle. In der neuen Ausgabe der «Musikgeschichte(n) aus Göttingen» geht Michael Schäfer der Bullerjahn-Geschichte nach.
Weiterlesen
|
Vielfarbiges Klanggemälde
Vox Organi
Das Festivalfinale mit Bernd Eberhardt in der Kreuzkirche
An der Janke-Orgel in der Kreuzkirche lässt Bernd Eberhardt Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge G-Dur (BWV 541) strahlen. Fröhlich ist die Stimmung zum Finale des Vox Organi-Orgelfestivals, das sich in diesem Jahr den Corona-Bedingungen stellen musste.
Weiterlesen
|
Leichtfüßig, aber nicht leichtfertig
Kultursommer
„König Ödipus“ – Neudichtung von Bodo Wartke nach dem antiken Drama von Sophokles
Bodo Wartke war mit seinem Programm König Ödipus zu Gast im Deutschen Theater. Julia Kretzschmar hatte das Programm bereits im Jahr 2011 in der Göttinger Stadthalle erlebt - und erlebte durchaus etwas Neues.
Weiterlesen
|
Dialog von Kunst und Kirche
Sommerbühne in St. Johannis
Die Kirchengemeinde St. Johannis unterstützt die Göttinger Kulturszene auf ihre Weise. Da es unter Corona-Bedingungen an Auftrittsmöglichkeiten fehlt, stellt sie Musikern, Tänzern und Theatermachern in den kommenden Wochen bis Mitte September den Altarraum für Konzerte und Aufführungen kostenlos zur Verfügung. So reifte im Bündnis mit dem Verein KUNST e.V. auch der Plan für die Sommerbühne St. Johannis, die zum 1. August an den Start geht.
Weiterlesen
|
Kultur genießen statt warten!
KUNST e.V.
Eine Aktion gegen Langeweile von KUNST e.V. für den Göttinger Einzelhandel und die Verkehrsbetriebe.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
Ausstellungseröffnung A. Paul Weber (1893-1980) - Ein früher Mahner gegen Faschismus und Krieg Lithographien und Zeichnungen
A. Paul Weber wird als einer der herausragendsten Vertreter der zeichnenden Diagnostiker unserer Zeit bezeichnet. Er selbst verstand sich als gesellschaftspolitischer Zeitzeuge. Er wollte den Menschen einen Spiegel vorhalten.
"Fast 3000 Lithographien, 400 Holzschnitte und ebenso viele Ölgemälde sowie Tausende von Handzeichnungen mit Kreide, vor allem aber mit der sprichwörtlich und so oft zitiert...weiterlesen
Galerie Alte Feuerwache Sonntag, 26. Juli, 12:00 Uhr
|
Klaus Pawlowski: Duschanleitung für Eisbären Satirische Lesung
Klaus Pawlowski ist in Göttingen und Umgebung bekannt als Kabarettist
(„Die Pawlowskisforte“), als Mitglied der „Neuen Göttinger Göttinger Gruppe“, als „taz“-Autor. Seit 2018 tritt er mit dem bekannten Pianisten Gerrit Zitterbart im Clavier-Salon auf. Ihre Programme („Tea for Two“ und „Tea for Two 2. Aufguss“) sind eine ungewöhnliche, aber reizvolle Mischung aus klassischer Musik und S...weiterlesen
Historische Spinnerei Gartetal Sonntag, 26. Juli, 16:00 Uhr
Eintritt: frei
|
Offene Lesebühne Göttingen
Bei der offenen Lesebühne gibt es die Möglichkeit, eigene bisher unerzählte Geschichten, ungelesene Gedichte und abenteuerliche Märchen ungezwungen vor einem Publikum vorzutragen. Dabei ist es ganz egal, um was für einen Text es sich handelt. Er muss nur - und das ist die Bedingung - selbst geschrieben sein. Für den Vortrag stehen maximal 10 Minuten Zeit zur Verfügung.
Anmeldung zur Teiln...weiterlesen
Havana Mittwoch, 29. Juli, 19:00 Uhr
|
Konzert junger internationaler Preisträger verringertes Platzangebot, bitte Mundschutz, Abstand, keine Pausen, keine Getränke Klavierabend Cunmo Yin, China Werke von Schumann und Brahms
Cunmo Yin wurde 1993 in China geboren. Er bekam er mit 9 Jahren seinen ersten Klavierunterricht und spielte schon nach wenigen Monaten sein erstes Konzert.
Er studierte am Zentralen Musikkonservatorium in Peking und an der Musikhochschule in Shanghai, zurzeit studiert Cunmo Yin bei Prof. Gerrit Zitterbart an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Cunmo Yin spielte bereits mit 14 ...weiterlesen
Clavier-Salon Donnerstag, 30. Juli, 19:45 Uhr
Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Tickets
|
Göttinger Kultursommer 2020 Lusoriental Swing aus Lissabon Faya
Drei Musikerinnen aus Deutschland und Italien stranden in Lissabon, wo sie im November 2018 als Trio FAYA zusammenfinden. Inspiriert von der fusionsfreudigen Musikszene der portugiesischen Metropole begeben sie sich auf eine gemeinsame Reise, mit großer Neugier und den eigenen kulturellen Wurzeln im Gepäck.
Ihre Konzerte sind Ausflüge in die entlegensten Ecken Europas, der Amerikas und Afrikas. D...weiterlesen
Dots Freitag, 31. Juli, 19:00 Uhr
Eintritt: 19€, 13€ erm. Tickets
|
Konzert junger internationaler Preisträger verringertes Platzangebot, bitte Mundschutz, Abstand, keine Pausen, keine Getränke Klavierabend Shiyao Wang, China Werke von Beethoven
Shiyao Wang wurde 2002 in China geboren. Im Alter von 13 Jahren gab sie ihr erstes Solokonzert. Zum Wintersemester 2018 begann sie ein Studium im Bachelor Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Gerrit Zitterbart.
weiterlesen
Clavier-Salon Freitag, 31. Juli, 19:45 Uhr
Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Tickets
|
Sommerbühne St. Johannis Ensemble des TanzZentrum Göttingen & Alexander Tietz (Klavier) "Sommermelancholie" Tanzabend mit Klavier
Im Zusammenspiel von Tanz und Klang spiegelt sich innere und äußere Bewegtheit. Inspiriert von Werken der Klassik und neueren Klassik entstehen Choreografien à la couleur.
Ein Sommer ohne Kultur? Das muss nicht sein. Die Gemeinde Sankt Johannis öffnet ihre Kirche für Künstler*innen, um Ihnen eine Auftrittsmöglichkeit auch in Corona-Zeiten für Kunst und Kultur zu bieten. Gemeinsam mit dem Zusammen...weiterlesen
St. Johanniskirche Samstag, 1. August, 18:00 Uhr
Eintritt: 15 € (erm. 10 €)
|
Konzert junger internationaler Preisträger verringertes Platzangebot, bitte Mundschutz, Abstand, keine Pausen, keine Getränke Klavierabend Juhyeon Lee, Korea Werke von Schumann
Juhyeon Lee wurde 1990 in Daegu/Südkorea geboren. Bevor sie nach Deutschland kam, absolviert sie ihren Bachelorstudiengang an der Yeungnam Universität. Sie war Preisträgerin bei mehreren Wettbewerben in Südkorea. Sie gab Konzerte als Solistin und Kammermusikerin und hat auch mit verschiedenen Orchestern gespielt (u.a. mit dem Daegu städtischen Orchester und Yeungnam Universität O...weiterlesen
Clavier-Salon Samstag, 1. August, 19:45 Uhr
Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Tickets
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|