|
Heute in Göttingen:
12:00 Uhr
Clavier-Salon verringertes Platzangebot, bitte Mundschutz, Abstand, keine Pausen, keine Getränke Musik zum Mittag
Gerrit Zitterbart spielt
30 Minuten lang Klaviermusik auf den historischen Clavieren des Clavier-Salons
_________________ |
18:00 Uhr
St. Johanniskirche Sommerbühne St. Johannis Chanson Duo MAUVE
Maja Hilke und Malte Hollmann
In nostalgischen, französischsprachigen Liedern formen die Musiker satirische und poetische Texte zu großartigen Melodien.
_________________ |
19:45 Uhr
Clavier-Salon Konzert junger internationaler Preisträger verringertes Platzangebot, bitte Mundschutz, Abstand, keine Pausen, keine Getränke Konzertabend Cunmo Yin, China
Werke von Beethoven (Klavierkonzerte B-Dur op.19, G-Dur op.58 an zwei Klavieren)
Der chinesische Ausnahmepianist erneut im Salon! Tickets
_________________ |
20:00 Uhr
Altes Rathaus Magie des Zirkus - Die Macht des Traums oder der Traum von Macht
mit Julia Hansen und Heikko Deutschmann: Eine Lesung aus Erzählungen von Herman Bang & Gerhard Roth
Obwohl fast ein Jahrhundert voneinander entfernt, stehen bei Herman Bang, dem dänischen Exzentriker, wie bei dem großen österreichischen Erzähler Gerhardt Roth die Akrobaten, die Variété-Darsteller mit ihren kuriosen Nummern im Mittelpunkt. Tickets
_________________ |
21:00 Uhr
Freibad Brauweg Göttinger Kultursommer 2020 Parasite
Open Air Kino im Freibad Brauweg
Familie Kim ist ganz unten angekommen: Vater, Mutter, Sohn und Tochter hausen in einem grünlich-schummrigen Keller, kriechen für kostenloses W-LAN in jeden Winkel und sind sich für keinen Aushilfsjob zu schade. Tickets
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Eine fantastisch klingende „alte Dame“
Orgeln in Göttingen
Die Furtwängler-Orgel in St. Martin, Geismar
Nachdem ich Ihnen nun in drei Folgen die Geschichte der Orgeln AUS Göttingen erzählt haben, beginnen wir heute mit der Vorstellung der ersten Orgel IN Göttingen. Und das möchte ich natürlich mit „meiner“ Orgel, an der ich seit 2006 regelmäßig die Gottesdienste gestalten darf, tun. Auch wenn ich Sie dafür, nach all den Namen in den letzten Folgen, schon wieder mit einem neuen Orgelbauer bekannt machen darf. Aber alles der Reihe nach.
Weiterlesen
|
Korona, Krisen, Kabarett
Altes Rathaus
Ein ironischer Kultursommer mit Nektarios Vlachopoulos
Freche Witze, gesellschaftskritische Satire und ein verschmitztes Grinsen – Im Alten Rathaus löst der Kabarettist Nektarios Vlachopoulos am Samstagabend bei seinem knapp 70-Personen-Publikum allerlei Reaktionen aus, ganz nach dem Motto seines ausverkauften Programms „Ein ganz klares Jein!“.
Weiterlesen
|
Vielfalt und Einzigartigkeit der Musik
Im Fokus - Wege zur Musik
Oboist Matthias Weiss im Portrait
Nach dem Gespräch mit Flötistin Bettina Bormuth über ihren Werdegang, stellt Ihnen nun Kulturbüro-Autorin Christiane Goos den Oboisten und GSO-Musiker Matthias Weiss vor.
Weiterlesen
|
Kulturelle Corona Hilfe
KAZ
Start im Christophorus-Haus
Mit einem Konzert im Christophorus Haus geht am 14.8. die vom KAZ e.V. initiierte Konzertreihe „Kulturelle Corona Hilfe“ in die erste Runde. Um 16 Uhr spielt die Sängerin Maja Hilke gemeinsam mit dem Jazzpianisten Malte Hollmann Jazz- und Popstandards für die Bewohner*innen, ihre Angehörigen und Betreuungspersonen.
Weiterlesen
|
Vom Befugten und vom Liedermacher
Claviersalon
«Mozart zum Kugeln»: neues Programm mit Gerrit Zitterbart und Klaus Pawlowski
Mit einem neuen Programm präsentieren Gerrit Zitterbart und Klaus Pawlowski ihre gemeinsamen Abende im Göttinger Clavier-Salon. „Mozart zum Kugeln“ klingt schon in der Ankündigung sehr vergnüglich.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
Jubiläum 70 Jahre Waldbühne
Seit 70 Jahren besteht die Waldbühne Bremke als Kulturlandschaft im Herzen der Region Südniedersachsens inmitten wunderschöner Natur. Zwischen Kiefern und Heidelbeeren lädt die Bremker Waldbühne zu verschiedensten Veranstaltungen ein: Theaterstücke, Musikshows, Konzerte, Musicals und mehr. Mit der Waldbühne Bremke ist eine Kultur- und Freizeiteinrichtung mit multifunktionalem Charakter geschaffen ...weiterlesen
Waldbühne Bremke Sonntag, 16. August, 16:00 Uhr
Eintritt: 10 € Tickets
|
ab 6 Jahre Arne Rautenberg: Mitmach-Lesung Vorlesenachmittag
In Arne Rautenbergs Kindergedichten wimmelt es nur so vor wilden, skurrilen Figuren: Von Geisterschnecken, Walrossen mit super Perücken oder coolen Hip-Hop-Mäusen! Leichtfüßig jongliert er mit Silben, Wörtern, Zeilen, lässt seine jungen Leser*innen immer wieder Sprache neu entdecken, immer mit dem Ziel, uns den oft zu großen Respekt vor der Lyrik auszutreiben. Der Spaß mit der Sprache kommt bei Ar...weiterlesen
Der Ort wird noch bekanntgegeben Donnerstag, 20. August, 16:00 Uhr
Eintritt: frei
|
„Die Kunstbanausen“ in der Waldbühne Bremke Premiere Muttersprache Mameloschen
Die erste Kooperation des freien Theaterensembles: „Die Kunstbanausen“ mit der Waldbühne Bremke präsentiert das Stück „Muttersprache – Marmeloschn“ von Marianna Salzmann. Es erzählt von einer Familie von drei Frauen und den Generationen deutsch-jüdischer Geschichte, die sie geprägt haben. Die Großmutter Lin, KZ – Überlebende und ehemaliger Bühnenstar der DDR, ihre Tochter Clara, die von Identitäts...weiterlesen
Waldbühne Bremke Freitag, 21. August, 19:00 Uhr
Eintritt: 11 Euro Tickets
|
Stadionkonzert «Picknick im Kreidekreis»
Die GoeSF und das Göttinger Tageblatt veranstalten dieses ungewöhnliche Stadionkonzert: maximal 500 Besucherinnen und Besucher können bei Wahrung der Abstandsregeln bei diesem Open-Air-Konzert dabei sein. Sie verteilen sich in Kreidekreisen, die auf der Rasenfläche markiert sind. Maximal 5 Personen haben in einem Kreis Platz.
In diesem Kreis kann gemeinsam ein Picknick eingenommen werden, das Mit...weiterlesen
Jahnstadion Freitag, 21. August, 19:00 Uhr
Eintritt: 15 € bis 25 €
|
Sommerbühne St. Johannis Das Gänsehautliesel erzählt unheimliche Geschichten aus Göttingen Theaterstück mit Götz Lautenbach & Kerstin Börst
"In hellen Sommernächten schleicht das Gänsehautliesel um die Wohnungen und Gräber von Dichtern, die einst in Göttingen lebten. Von ihren alten Freunden Gottfried August Bürger und den Brüdern Grimm lässt sie sich dann unheimliche Märchen und Balladen zuraunen, die sie nun dem geneigten Publikum in der Johanniskirche erzählen will - doch dort trifft sie auf ihre verhasste Schwester, das hübsche Gä...weiterlesen
St. Johanniskirche Samstag, 22. August, 18:00 Uhr
Eintritt: 15 € (erm. 10 €)
|
Stadionkonzert «Picknick im Kreidekreis»
Die GoeSF und das Göttinger Tageblatt veranstalten dieses ungewöhnliche Stadionkonzert: maximal 500 Besucherinnen und Besucher können bei Wahrung der Abstandsregeln bei diesem Open-Air-Konzert dabei sein. Sie verteilen sich in Kreidekreisen, die auf der Rasenfläche markiert sind. Maximal 5 Personen haben in einem Kreis Platz.
In diesem Kreis kann gemeinsam ein Picknick eingenommen werden, das Mit...weiterlesen
Jahnstadion Samstag, 22. August, 19:00 Uhr
Eintritt: 15 € bis 25 €
|
QuerQuassler: Allerlei Quasselei Impro - Das Musical!
Bei diesem Sommer-Impro-Special geht es heiß her! Die QuerQuassler präsentieren allerlei klassische Impro-Spiele und schauen dabei auf das Zwischenmenschliche. Was passiert, wenn zwei Personen sich bei einem Date näherkommen, ohne sich jedoch nahe kommen zu dürfen? Wie verlaufen Gespräche, wenn man nur wenige Sätze reden darf? Kennen sich alle Leute über drei Ecken oder ist das nur Einbildung? Euc...weiterlesen
Theater im OP (ThOP) Samstag, 22. August, 20:15 Uhr
Eintritt: 9 €, ermäßigt 6 € Tickets
|
Wild Thing – OpenAirMusikshow im Freibad am Brauweg
Leider mussten unsere Auftritte im Autokino Schützenplatz abgesagt werden, da der Veranstalter überraschend den Betrieb einstellen musste. Wir freuen uns aber, dass wir schnell einen Ersatz für die Auftritte präsentieren können. Am Samstag, 11. Juni um 19 Uhr zeigen wir zum ersten Mal unsere Musikshow Wild Thing auf Waldbühne Bremke. Die Waldbühne Bremke hat ein ausgearbeitetes Sicherheitskonzept....weiterlesen
Freibad Brauweg Samstag, 22. August, 20:30 Uhr
Eintritt: ab 26€ Tickets
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|