|
Heute in Göttingen:
15:00 Uhr
DT2 (Deutsches Theater, Studio) Premiere Die fürchterlichen Fünf | Von Wolf Erlbruch
Die Kröte sitzt unter einer Brücke, sieht elend aus und fühlt sich fürchterlich.
_________________ |
17:00 Uhr
Altes Rathaus 29. Göttinger Literaturherbst 2020 Cornelia Funke Reckless 4
Zoom-Live-Lesung
Wir schalten Cornelia Funke live ins Alte Rathaus. Hier wird sie vom Publikum und der Moderatorin Margarete von Schwarzkopf erwartet. Tickets
_________________ |
17:00 Uhr
St. Albanikirche Konzert in Corona-Zeiten
mit dem Streichquartett des GSO
Streichquartett op. 59 Nr. 1, F-Dur von Ludwig van Beethoven
_________________ |
19:00 Uhr
Altes Rathaus 29. Göttinger Literaturherbst 2020 Katharina Hagena: Mein Spiekeroog
Eine poetische Liebeserklärung an Spiekeroog, die durch das JazzDuo Meer & Rausch perfektioniert wird. Tickets
_________________ |
19:00 Uhr
Lokhalle 29. Göttinger Literaturherbst 2020 Achim Reichel: Ich hab das Paradies gesehen
Moderiert wird der Abend von Julia Westlake vom Kulturjournal im NDR Fernsehen. Tickets
_________________ |
19:30 Uhr
Schloss Rittmarshausen Göttinger Literaturherbst Literarische Landpartie
Im Mittelpunkt dieses Verwirrspiels um die Liebe stehen die jungen Männer Demetrius und Lysander sowie die Frauen Hermia und Helena.
_________________ |
19:30 Uhr
Schloss Rittmarshausen 29. Göttinger Literaturherbst 2020 Andreas Nohl: Steidl Nocturnes
Im schaurig-schönen Schloss Rittmarshausen wird das Dunkle an diesem Abend heraufbeschworen, wenn Andreas Nohl aus seinen Schätzen liest. Tickets
_________________ |
19:45 Uhr
DT1 (Deutsches Theater, Großes Haus) Gewalt und Leidenschaft
Nach dem Film von Luchino Visconti
Luchino Viscontis spätes Meisterwerk »Gewalt und Leidenschaft« ist eine intime Auseinandersetzung mit dem nahenden Tod, der Sehnsucht nach Leben und der Tragik von menschlichen Abhängigkeiten. Tickets Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin
_________________ |
20:00 Uhr
Junges Theater am Wall Premiere Die Wahlverwandschaften
nach Johann Wolfgang Goethe
Ein gesellschaftliches Experiment um Zusammenleben, Beziehungen und Liebe mit tödlichem Ausgang. Tickets
_________________ |
20:00 Uhr
musa-Saal Nörgelbuff goes musa Die Hitparade - Eine improvisierte Musikshow
Improsant präsentiert bei der Hitparade „Improvisationstheater vom Feinsten“ (HNA, 24.07.2019), so beschrieb die Presse die ausverkaufte Premiere letzten Sommer im Rahmen der „Improv Summer Madness“ im Theater im OP, Göttingen. Tickets
_________________ |
20:15 Uhr
Theater im OP (ThOP) Meine tolle Scheidung - Geraldine Aron
Ein Ein-Frauen-Stück, mit einen steten Wechsel zwischen Komödie und Mitleid; ein Stück, das zugleich amüsiert und berührt.
_________________ |
21:00 Uhr
Altes Rathaus 29. Göttinger Literaturherbst 2020 Leif Randt: Allegro Pastell
Ein Abend voller »vorauseilender Wehmut«, moderiert vom Literaturszenekenner Claudius Nießen. Tickets
_________________ |
21:00 Uhr
Lokhalle 29. Göttinger Literaturherbst 2020 Cordula Stratmann und Edin Hasanovic sezieren den Neid
Die Fans des Göttinger Literaturherbstes dürfen diesen für die lit.COLOGNE geschriebenen Abend nun noch vor den Kölnern und Kölnerinnen erleben, deren Festival ja Corona zum Opfer fiel. Tickets
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Manchmal braucht´s Umwege
Wege zur MusikJohannes Karl
Portrait des Paukisten im Göttinger Symphonie Orchesters
„Das soll mein Sohn dann einmal ordentlich lernen“, habe sein Vater gesagt, als dieser kurzfristig als Schlagzeuger in der heimischen Blaskapelle angeworben wurde – für Johannes Karl, der das Göttinger Symphonie Orchester mit seinem Einsatz als Paukist bereichert, soll die Idee seines Vaters eine glückliche Fügung werden, eröffnet sie ihm doch einen Zugang zur Musik und die facettenreiche Klangwelt des Schlagwerkes.
Weiterlesen
|
Dem Erzählten einen Rhythmus geben
29. Göttinger Literaturherbst
Annette, ein Heldinnenepos – Lesung der Buchpreisträgerin Anne Weber
Ein außergewöhnliches Genre, eine bemerkenswerte Geschichte, verfasst von einer ebensolchen Autorin, und ein besonderes Ambiente: Mit diesen wenigen Worten lässt sich die facettenreiche Lesung der diesjährigen Buchpreisträgerin Anne Weber fassen, die in der sich bereits zum siebten Mal jährenden Tradition des Buchpreisträger*in-Samstagsabendbesuchs während des Göttinger Literaturherbstes am 17. Oktober mit ihrem Werk „Annette, ein Heldinnenepos“ zu Gast im Alten Rathaus war.
Weiterlesen
|
Dramatische Zeiten
Theatermagazin SzenenwechselDT-Sanierung
Gespräch mit DT-Intendant Erich Sidler, Verwaltungsdirektorin Sandra Hinz und Dinah Epperlein, städtische Fachbereichsleiterin für Gebäude
Dem Deutschen Theater stehen dramatische Zeiten bevor. Neben der Sanierung der Außenfassade des historischen Gebäudes steht auch dessen Innenleben zur Diskussion. Für die Haus- und Theatertechnik gibt es erheblichen Sanierungsbedarf, ebenso wie im Bereich Brand- und Arbeitsschutz. Außerdem müsste dann für das DT-2 eine Ersatzspielstätte geschaffen werden. Auf sechs Sanierungsszenarien hat sich die Bauverwaltung der Stadt mit dem Leitungsteam des Deutschen Theaters verständigt, um jetzt auch eine öffentliche Diskussion über Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten und ihre Kosten starten.
Weiterlesen
|
Guntram Vesper ist tot
Literatur
Wie der Schöffling Verlag am 23. Oktober mitteilte, ist der in Göttingen lebende Schriftsteller Guntram Vesper am 22. Oktober 2020 in Göttingen gestorben.
Weiterlesen
|
Liebe, Eifersucht und Untreue
Theatermagazin SzenenwechselJT Premiere „Die Wahlverwandtschaften “
Gespräch mit Regisseur Stephan Schäfer
Die Eheidylle auf dem Lande erweist sich als trügerisch. Hier zeigen sich die ersten Risse in der Beziehung von Charlotte und Eduard. Mit dem Besuch von Hauptmann Otto, einem alten Freund Eduards und Charlottes Nichte Ottilie spitzen sich die Verhältnisse nicht nur dramatisch zu, sondern vor allem leidenschaftlich. In Goethes Roman „Die Wahlverwandtschaften“ beginnt ein Kampf um die großen Gefühle, den Stephan Schäfer in einer dramatischen Fassung am Jungen Theater inszeniert.
Weiterlesen
|
Lesung mit Robert Seethaler wird verschoben
Göttinger Literaturherbst
Neuer Termin im nächsten Jahr
Aufgrund der aktuellen Covid19- Entwicklungen in Deutschland wird die Literaturherbst-Lesung mit Robert Seethaler, die am kommenden Sonntag, den 25.10., um 18.30 Uhr im Deutschen Theater Göttingen stattfinden sollte, verschoben. Der Autor hat zugesagt, die Veranstaltung im nächsten Jahr nachzuholen. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Weiterlesen
|
Verlosung Klangforum Heidelberg am 26. Oktober in der Lokhalle
Verlost werden 2 x 2 Eintrittskarten zum Konzert des Klangforum Heidelberg am Montag, den 26. Oktober um 20 Uhr in der Lokhalle Göttingen.
Weiterlesen
|
„Eingesperrt - Stimmen aus dem Kopfgefängnis“
Lokhalle
Konzert am 26. Oktober
Im sog. „Festen Haus“ auf dem Gelände des ehemaligen Landeskrankenhauses Göttingen befindet sich eines der herausragenden Kunstwerke eines ehemaligen Patienten. Die Klingebiel-Zelle, die derzeit leider nicht zugänglich ist, hat der gelernte Schlosser Julius Klingebiel bis auf den letzten Zentimeter immer wieder aus- und übermalt. 1939 wurde er als gemeingefährlicher Geisteskranker eingewiesen, von 1940 bis zu seinem Tod 1965 hat er dort gelebt. In der Komposition die zelle hat Clemens Gadenstätter sein Schicksal aufgegriffen. Sie ist Teil des Konzertes „Eingesperrt - Stimmen aus dem Kopfgefängnis“, das am kommenden Montag, 26.10. 2020, in der Lokhalle Göttingen, Beginn 20 Uhr, stattfindet.
Weiterlesen
|
Wut im Bauch
Wie ich Trump erlebe? Sagen wir mal so: Nein, ich bin kein bisschen schadenfroh. Viel viel mehr: Es packt mich stramme Wut, wenn sich da (mir fehlt ein Attribut, deshalb sag‘ ich:) dieser „Sack mit Ohren“ einfach hinstellt und dann unverfroren, aller Welt mit stolzer Brust verkündet, die Coronafurcht sei völlig unbegründet.
Weiterlesen
|
Fast 50.000 Euro Spenden für soloselbstständige KünstlerInnen
KUNST e.V.Göttinger Kulturszene braucht weiter Unterstützung in der Corona-Krise!
Fortsetzung der Spendenaktion
Der KUNST e.V. appelliert an die Göttinger BürgerInnen, für Mindestgagen zu spenden! Die Göttinger BürgerInnen haben fast 50.000 Euro für die Unterstützung von soloselbst-ständigen KünstlerInnen an den Verein KUNST gespendet! „Wir sind überwältigt von der großen Spendenbereitschaft der GöttingerInnen und bedanken uns ganz herzlich dafür, dass wir 41 KünstlerInnen ganz schnell und unbürokratisch helfen konnten!“ erklärte KUNST-Vorstand Nils König zu der Spendenaktion. Die von den KünstlerInnen produzierten Videos kann man auf der KUNST-website und der KiSN-website anschauen.
Weiterlesen
|
Ausstellung verlängert bis zum 24.05.2021
Städtisches Museum
Händel 1920
Mit der Eröffnung der Sonderausstellung HändelGöttingen 1920 im Februar 2020 wurden die Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr 100 Jahre Internationale Händel-Festspiele eingeleitet. Keiner ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass die Ausstellung drei Wochen später wegen des landesweiten Lockdowns geschlossen werden musste und die Festspiele ausgerechnet im Jubiläumsjahr ausfallen würden.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Paul Maar und das Troll-Trio: Der kleine Troll Tojok Ein musikalisches Liveprojekt für Kinder ab 5 Jahren
Das Sams, Lippel oder der Troll Tojok — Paul Maar erschafft Kinderbuchfiguren, die im Gedächtnis bleiben. Unvergesslich sind auch seine musikalischen Auftritte: Als Teil des Troll-Trios erzählt Maar in Göttingen die besten Geschichten von Tojok und singt zusammen mit Konrad Haas und Wolfgang Stute die eigens dafür geschriebenen und komponierten Lieder.
Auf geht’s also in den abenteuerreichen Trol...weiterlesen
Deutsches Theater Sonntag, 25. Oktober, 11:15 Uhr
Eintritt: 14 €, Kinder7 € Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Elke Heidenreich: Männer in Kamelhaarmänteln
Die Welt schimpfte sie einmal eher ironisch »Literaturpäpstin«, doch wer sie kennt, weiß, das greift sowieso viel zu kurz. Elke Heidenreich, Jahrgang 43, hat durch Vielseitigkeit beeindruckt: Hörspiele, Kolumnen, Drehbücher, Kinderbücher, Fernsehen, Radio, Kabarett und so weiter. Sie ist eine große Erzählerin, das beweist sie nun einmal mehr, wenn sie in Männer in Kamelhaarmänteln (...weiterlesen
Deutsches Theater Sonntag, 25. Oktober, 16:00 Uhr
Eintritt: 18 €, erm. 15 € Tickets
|
Musikhaus am Bielstein zu Gast in der Christophoruskirche Konzert mit Arthur Hornig (Cello) Solo-Celist der Deutschen Oper Berlin
Das nächste Konzert des Musikhaus am Bielstein findet am 25. Oktober um 17 Uhr in der St. Christophoruskirche Reinhausen statt.
Musikalischer Gast wird der Solo-Cellist der Deutschen Oper Berlin, Arthur Hornig sein. In diesem Konzert spielt er die Sonate g-Moll op. 65 für Violoncello von F.Chopin.
Über diese Sonate schrieb Frédéric Chopin in einem Brief: "Mit meiner Sonate f...weiterlesen
St. Christophoruskirche Reinhausen Sonntag, 25. Oktober, 17:00 Uhr
Eintritt: 25 €
|
Poetry Slam Open Air: Klima Slam
Von baldigen Katastrophenszenarien bis hin zur – leicht widerlegbaren – Leugnung des menschengemachten Klimawandels: In der aktuellen Debatte um Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit sind alle Positionen besetzt und schnell wird es emotional. Viele wollen etwas tun, doch es herrscht Unsicherheit über die richtigen Wege. Wie tief stecken wir schon in der Klimakrise – und (wie) kommen wir da wieder raus?...weiterlesen
Junges Theater am Wall Sonntag, 25. Oktober, 19:00 Uhr
Eintritt: 11€, 7 € erm. Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Christina Clemm | Margarete Stokowski: AktenEinsicht
Jede dritte Frau wird in Deutschland zum Gewaltopfer. Das sagt die Statistik. Wenn aber abstrakte Zahlen zu konkreten Fällen werden wie bei Christina Clemm, dann ist das kaum erträglich und dennoch unbedingt zu lesen. Clemm ist Strafverteidigerin und Nebenklägerin von Opfern sexualisierter Gewalt. Was sie erlebt hat, verarbeitet sie in ihrem Buch AktenEinsicht — Geschichten von Frauen und Gew...weiterlesen
Deutsches Theater Sonntag, 25. Oktober, 21:00 Uhr
Eintritt: 18 €, erm. 15 € Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Kristof Magnusson | Julia Schoch: Lies! Das Buch
Endlich gibt es ein Buch für alle! Ein Buch, das auch Menschen verstehen können, denen das Lesen und Verstehen von Texten schwerfällt. In diesem Buch gibt es fünfzehn spannende Geschichten von bekannten Autorinnen und Autoren. Sie haben versucht einfach zu schreiben, weil sie möglichst viele Menschen erreichen möchten. Das Buch heißt Lies! (Piper 2019) und die Erzählungen in dem Band han...weiterlesen
Altes Rathaus Montag, 26. Oktober, 17:00 Uhr
Eintritt: frei, Anmeldung erforderlich Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Alexander Kluge | Lothar Müller: Epidemische Neugier Ein Ferngespräch
Die kommunikative Verbindung per Videokonferenz mit Alexander Kluge, dem wohl wichtigsten Medienkünstler der Republik, schlägt eine Brücke in dessen Münchener Studio. Lothar Müller, Literaturkritiker der Süddeutschen Zeitung, spricht von Göttingen aus mit dem Schriftsteller, Filmemacher und Medienmanager über Literatur und Wissenschaft, Poesie, Politik und Gefühle. Ausgangspunkt ist Kluges Bu...weiterlesen
Kunsthaus Montag, 26. Oktober, 19:00 Uhr
Eintritt: 15 €, erm. 12 € Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Thomas Brussig: Die Verwandelten
Urkomisch waren seine Romane immer, nun aber geht es aberwitzig zu, wenn Kultautor Thomas Brussig zwei übermütige Jugendliche in Waschbären verwandelt. Damit muss ihre Umwelt jetzt klarkommen. Wie? Erst einmal alles medial ausschlachten. Bald reisen Reporterteams aus aller Welt an, Stars und Sternchen kommen in die von Waschbärin Fibi moderierte tägliche Show. Thomas Brussig, der u. a. durch Werke...weiterlesen
Altes Rathaus Montag, 26. Oktober, 19:00 Uhr
Eintritt: 16 €, erm. 13 € Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Olivia Wenzel: 1000 Serpentinen Angst
Olivia Wenzel ist Autorin, Musikerin, Performerin, Dramaturgin. Der Roman 1000 Serpentinen Angst (S. Fischer 2020) ist das Produkt ihrer Multifähigkeiten. Ihr, wie sie es selbst nennt, »coming of age of not being white« ist dialogisch, fragend, ortsgebrochen und schlichtweg herausragend.
In Göttingen lädt sie zur Live-Performance; die Frage »Wo bist du jetzt?« ist dabei das Gravitationszentrum. L...weiterlesen
Sartorius Campus Montag, 26. Oktober, 19:00 Uhr
Eintritt: 10 €, erm. 7 € Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Die Blechtrommel Filmvorführung
Als die Schlöndorff-Verfilmung von Die Blechtrommel 1979 erstausgestrahlt wurde, sorgte sie für Furore — und gewichtige Preise, darunter die Goldene Palme und der Oscar. Klaus Wettig führt in den Filmklassiker ein, der anschließend im Rahmen des Veranstaltungsschwerpunktes »Grass in Göttingen« im brandneuen Kino Méliès gezeigt wird.
weiterlesen
MÉLIÈS - Kino in der Alten Baptistenkirche
Einführungsvortrag von Klaus WettigMontag, 26. Oktober, 19:00 Uhr
Eintritt: 8 €, erm. 7 €
|
Klangforum Heidelberg: EINGESPERRT Stimmen aus dem Kopfgefängnis
Pressemitteilung Am 26. Oktober 2020 gastiert die Schola Heidelberg und das ensemble aisthesis mit dem Konzert EINGESPERRT erstmals in der Lokhalle Göttingen. Beginn ist um 20 Uhr. Das Projekt "EINGESPERRT" widmet sich zum einen Teil dem Schicksal eines gesellschaftlichen Außenseiters: Der deutsche Künstler Julius Klingebiel (1904-1965) war ein „Anderer“, ein als krank Ausgegrenzter. Er litt an pa...weiterlesen
Lokhalle Montag, 26. Oktober, 20:00 Uhr
Eintritt: 24 € Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Max Czollek | Alice Hasters: Gegenwartsbewältigung Verbündet-Sein in der postnational-sozialistischen Gesellschaft
Ob antisemitische Anfeindungen, antimuslimische Beleidigungen oder andere kuriose »interkulturelle« Begegnungen: Rassistische Ausfälle sind allgegenwärtig und keineswegs nur am rechten Rand zu verorten.
In unserer Gesellschaft, gerade in Zeiten der Krise, hat es die Vielfalt schwer. Denker*innen wie Alice Hasters und Max Czollek arbeiten gegen diese Tendenzen an, klären auf und fragen sich: Wie m...weiterlesen
Altes Rathaus Montag, 26. Oktober, 21:00 Uhr
Eintritt: 16 €, erm. 13 € Tickets
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Auseinandernehmen und Zusammensetzen Kolloquium
Die jahrzehntelange, ungewöhnlich intensive Zusammenarbeit des Autors Grass mit seinem Verleger und Drucker Steidl dokumentiert sich in Texten, Entwürfen für Umschläge und Seitengestaltung. Aus diesem Fundus schöpfen die Beiträge des Kolloquiums für wahre Grass-Fans und solche, die es noch werden wollen.
Büchermachen mit Günter GrassGerhard SteidlWir vom Archiv: Fundsachen für Grass-LeserProf. Dr...weiterlesen
Kunsthaus Dienstag, 27. Oktober, 16:00 Uhr
Eintritt: frei, Anmeldung erforderlich
|
29. Göttinger Literaturherbst 2020 Kristof Magnusson: Ein Mann der Kunst
KD Pratz — dieser Name lässt schon einen Querulanten erahnen. Künstler ist dieser KD Pratz, ein weltberühmter, der zurückgezogen auf einer Burg am Rhein lebt, den Kunstbetrieb verachtet und gleichzeitig einer seiner größten Stars ist. Nun soll ihm zu Ehren ein Museum gebaut werden, und er öffnet zum ersten Mal seine Burgtore für das skurrile Figurenkabinett des Museums-Fördervereins. Kristof Magnu...weiterlesen
Altes Rathaus Dienstag, 27. Oktober, 19:00 Uhr
Eintritt: 16 €, erm. 13 € Tickets
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|