|
Heute in Göttingen:
17:00 Uhr
St. Albanikirche Geistliche Abendmusik
mit dem Streichquartett des GSO
Werke von Telemann und Mozart
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Starke Ergänzung für das Forum Wissen
Uni Göttingen
Bund fördert „Thomas Oppermann Kultur-Forum Göttingen“ mit 9,9 Millionen Euro
Starke Ergänzung für das Forum Wissen: Die Bundesregierung fördert die Einrichtung eines Kultur-Forums in enger Anbindung an das geplante Forum Wissen der Universität Göttingen mit insgesamt 9,9 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestags heute nach Angaben der SPD-Bundestagsfraktion beschlossen. Die Universität wird das Kultur-Forum in Andenken an den kürzlich verstorbenen Göttinger SPD-Bundestagsabgeordneten Thomas Oppermann benennen.
Weiterlesen
|
Mit den Augen lauschen
Torhaus Galerie
Online-Galerie mit Atelierbesuchen – Die Werkschau von Erhard Joseph
Wie so viele kreative Treffpunkte ist auch die Torhaus-Galerie an der Kasseler Landstraße zurzeit geschlossen. Für die im November geplante Ausstellung mit den Arbeiten von Erhard Joseph fand sich dennoch eine sehenswerte Lösung mit einer digitalen Galerie, die auch eine analoge Komponente bekommen hat. Die Besucher seiner online Ausstellung können mit dem Maler und Bildhauer auch einen Atelierbesuch verabreden und dabei nicht nur seine Farbkompositionen unmittelbar erkunden, sondern ebenso die Objekte aus verschlungenen Drähten.
Weiterlesen
|
Ich wollte sofort Musiker werden!
Wege zur Musik
Portrait von Takanari Koyama, Kontrabassist beim Göttinger Symphonie Orchester
Wegen seiner imposanten Größe ist der Kontrabass auf der Bühne nicht zu übersehen und mit seinen tiefen, klaren Tönen ist er im Orchester sehr präsent. Mag man es ihm auch nicht gleich ansehen, so ist er doch eines der vielfältigsten und wandelbarsten Klangkörper in der Familie der Streichinstrumente. Von Klassik bis Jazz und darüber hinaus vermag er vieles zu zeigen. Takanari Koyama hat mit dem Kontrabass zu seiner musikalischen Leidenschaft gefunden. Ich begegne einem sehr offenen, herzlichen Mann, der mir einen faszinierenden Einblick in sein Leben als Solo-Kontrabassist gewährt.
Weiterlesen
|
Göttinger Literaturherbst holt Lesungen nach
Literaturherbst
Veranstaltungen mit Robert Seethaler und Benno Fürmann stehen fest
Für zwei Highlight-Veranstaltungen des Göttinger Literaturherbstes, die aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden mussten, gibt es nun im kommenden Jahr Nachholtermine. Am Eröffnungsabend des Festivals, dem 29. Oktober 2021, liest Robert Seethaler um 19 Uhr im Alten Rathaus. Die Veranstaltung Der Nasse Fisch mit Benno Fürmann und dem Moka Efti Orchestra bildet am 7. November 2021 um 19 Uhr im PS.SPEICHER in Einbeck eine Finalveranstaltung des 30. Göttinger Literaturherbstes. Für beide Abende gibt es ab sofort wieder Karten. Bereits erworbene Tickets behalten Ihre Gültigkeit.
Weiterlesen
|
Wir sind das Publikum!
Corona
Verband fordert die Öffnung von Theatern und Konzerthäusern
Wir sind das Publikum – das sagt MUTHEA, die Bundesvereinigung deutscher Musik- und Theater-Fördergesellschaften. Über 40 Fördervereine sind in diesem Dachverband organisiert, darunter auch der Förderverein des Deutschen Theaters in Göttingen.
Weiterlesen
|
Wiener Flair mit dem neuen Ensemblemitglied
Theatermagazin Szenenwechsel
Michael Johannes Meyer
Zu seinem Start in Göttingen brachte das neue Ensemblemitglied ein Begrüßungsgeschenk mit: der Wiener Liederabend. Aber er ist auch in weiteren Produktionen auf der Bühne zu sehen: in Goethes „Wahlverwandtschaften“ zu sehen und probt mit dem Schauspiel „Nipple Jesus“ bereits an einem weiteren Bühnensolo, das demnächst Premiere hat.
Weiterlesen
|
Unser Geschenk an Göttingen und unser Publikum
GSO
Viele Überraschungen beim digitalen Dezember des Göttinger Symphonie Orchesters
Aufgrund der aktuell vorherrschenden Verordnungen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie darf das GSO zur Zeit nicht live vor Publikum spielen. Das führt allerdings keinesfalls zur Tatenlosigkeit. Das Orchester wird sich im Dezember dem Göttinger Publikum und seinen Freunden in der ganzen Welt digital präsentieren und hält zwei weitere Überraschungen für das Publikum parat: Ein neues Logo sowie eine neu gestaltete Homepage.
In den kommenden Tagen wird das GSO in Kooperation mit dem Göttinger Café Cortés kammermusikalische Videoclips drehen, die an den vier Adventssonntagen über den YouTube-Kanal des Orchesters (gsoonline) jeweils um 11:00 Uhr kostenlos zur Ausstrahlung kommen. Ergänzt wird das stimmungsvolle Angebot durch eine neue Talkreihe "Auf einen Kaffee mit ...", bei dem Geschäftsführer Alexander Busche Menschen aus Göttingen zu einem Plausch bei Kaffee und Kuchen bittet. Den Anfang macht am 29. November der Chefdirigent des Orchesters, Nicholas Milton.
Der Nikolaustag am 2. Advent bietet zudem eine weitere Video-Überraschung auf dem GSO YouTube-Kanal. Ab 17 Uhr am Sonntag, 6. Dezember 2020, können sich Freunde der klassischen Musik auf Auszüge aus Tschaikowskys „Der Nussknacker“ freuen. Alexander Busche liest die Geschichte in einer eigenen Fassung nach E.T.A. Hoffmann, die Tänzerin Pamela Zacharias der Göttinger Ballettschule "art la danse" bereichert das Angebot mit einer Balletteinlage. Ein weiteres abendfüllendes, digitales Weihnachtskonzert wird es am Sonntag, 13. Dezember 2020, ebenfalls ab 17 Uhr geben. Das für dieses Wochenende ursprünglich angesetzten Weihnachtskonzertes mit Mary Carewe und Nicholas Milton wird als Live-Stream zu sehen sein.
„Wenn das Publikum nicht zu uns kommen darf, kommen wir zum Publikum – auf den Fernseher, das Tablet oder das Handy.“ sagt Alexander Busche, seit 1. November Geschäftsführer des Göttinger Symphonie Orchesters. „Als fest in Göttingen verwurzelter Kulturbetrieb wollen wir unserem Publikum gerade in Corona-Zeiten unsere Spielfreude und Zuversicht vermitteln und unseren ganz persönlichen Teil zur weihnachtlichen Vorfreude bei den Göttingern und unseren Freunden und Anhängern in der ganzen Welt beitragen. So sehr wir auch unser Publikum und die Live-Konzerte vermissen, so wollen wir doch da sein für die Menschen vor allem in unserer Heimatstadt. Wir hoffen sehr, mit unseren Videos jede Menge Weihnachtsstimmung in Ihre Wohnzimmer - und Herzen - zaubern zu können.“
Links: Zur Homepage des GSO Zum Youtube-Kanal des GSO
https://www.youtube.com/user/gsoonline
Weiterlesen
|
Neue Formate und Spielstätten
Junges Theater
Spielort Baptistenkirche und neue Angebote für das Kinder- und Jugendtheater
Eigentlich war der Start schon im November geplant, nun soll es im Dezember losgehen: Das Junge Theater hat eine weitere neue Spielstätte für sich entdeckt – und das direkt gegenüber seiner Spielstätte an der Bürgerstraße: im Gemeindehaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptistenkirche) sollen einzelne Produktionen gezeigt werden.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
Eine Veranstaltung des Literarisches Zentrums Madame Nielsen: «Das Monster»
Madame Nielsen ist eine der momentan faszinierendsten Künstler*innen. Als Performancekünstler*in, Schauspieler*in, Autor*in und Sänger*in – in Skandinavien lange schon berühmt – stand die Dänin unter diversen Namen auf den Bühnen dieser Welt, die eigene Identität vielfach wechselnd und über Bord werfend: Aus Claus Beck Nielsen wurde Helge Bille Nielsen wurde Madame Nielsen. Nach ihrem ersten flirr...weiterlesen
Altes Rathaus Donnerstag, 3. Dezember, 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 5/9 € AK 6/10 € Tickets
|
Live-Stream Zueignung: Marc Pierre Toth, Beethoven und Januševičius
Das Anliegen der Konzertreihe ZUEIGNUNG ist, bekannte Künstler auf besondere Art und Weise in der TangoBrücke vorzustellen. Gintaras Januševičius, der künstlerische Intendant des Konzerthauses, hat sich dabei zum Ziel gesetzt, das Publikum in ein direktes Gespräch mit außergewöhnlichen Personen der zeitgenössischen Musikwelt zu führen. In jedem Konzert soll sich eine Künstlerin oder ein Künstler s...weiterlesen
Tangobrücke Einbeck Donnerstag, 3. Dezember, 20:00 Uhr
|
Virtuelle Freitagsmusik aus St. Jacobi Göttingen BWV 54 "Widerstehe doch der Sünde"
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen müssen derzeit leider die traditionellen Freitag-Abend-Musiken in der Göttinger St. Jacobi-Kirche entfallen. Als Ersatz stellt die Kantorei St. Jacobi jeden Freitag eine Kantate von Johann Sebastian Bach online. Es handelt sich um Mitschnitte der 1. Bach-Tage St. Jacobi Göttingen, die vom 30.10.-1.11.2020 zur Einweihung der Truhenorgel stattgefunden haben. Zu de...weiterlesen
Jacobikirche Freitag, 4. Dezember, 18:00 Uhr
|
Die Hauptstadt Von Robert Menasse
Fenia Xenopoulou ist ehrgeizig, doch sie steckt in der von den Kolleg*innen belächelten Generaldirektion Kultur der Europäischen Kommission fest, ein Ressort ohne Budget, ohne Gewicht in der Kommission, ohne Einfluss und Macht. Zum Geburtstag der Kommission sieht sie die Möglichkeit, das Image aufzupolieren, indem sie eine glanzvolle Jubiläumsfeier auf die Beine stellt, die ihr endlich die gewünsc...weiterlesen
DT1 (Deutsches Theater, Großes Haus) Freitag, 4. Dezember, 19:45 Uhr
Eintritt: ab 17,12€ Tickets
Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin
|
Premiere Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras Ein Liederabend zur deutschen Wiedervereinigung von Niklas Ritter und Ensemble
Am 3. Oktober 1990 wurde der sogenannte Wiedervereinigungsvertrag unterschrieben, der zu »blühenden Landschaften« führen sollte, in denen es »niemandem schlechter gehen (wird) als zuvor, dafür vielen besser«. So die Versprechen des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl. Welche Träume wurden vor und zur Wende geträumt? Welche Hoffnungen waren auf ein vereintes Ost- und Westdeutschland gesetzt? Welch...weiterlesen
DT1 (Deutsches Theater, Großes Haus) Samstag, 5. Dezember, 19:45 Uhr
Eintritt: ab 34,36€ Tickets
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|