|
Heute in Göttingen:
11:00 Uhr
Online GSO online Digitales Adventskonzert
Kammermusikalische Videoclips mit dem Göttinger Symphonie Orchester
_________________ |
17:00 Uhr
St. Albanikirche Nun komm der Heiden Heiland
Orgel-Andacht zum Advent
Musik von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude und anderen
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Musikalische Aussichten im digitalen Format
Szenenwechsel extra
Gespräch mit GSO-Geschäftsführer Alexander Busche
In einer Extra-Ausgabe des Podcasts "Szenenwechsel" hat sich Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger mit dem GSO-Geschäftsführer Alexander Busche getroffen. Im Gespräch geht es um seinen Start in Göttingen und um Zukunftspläne mit dem Göttinger Symphonie Orchester.
Weiterlesen
|
Perspektiven für den Winter
Junges Theater
Zahlreiche neue Projekte geplant
Es sieht nicht so aus, als ob demnächst die Lockdown-Regelungen soweit gelockert werden, dass auch die Theater ihre Spielpläne live reaktivieren können. Umso mehr sind Perspektiven für 2021 gefragt, denen sich auch das Junge Theater mit Plänen und Projekten stellt. Bestärkt sieht sich JT-Intendant Nico Dietrich auch durch das Motto des Deutschen Bühnenvereins „Wir sind da – trotz des Lockdowns“, der am Montag zu einem bundesweiten Aktionstag aufgerufen hatte.
Dietrich kündigte an, dass es auch im Januar keine Vorstellungen geben werde und sich das JT den Februar noch offenhalte: „Wir sind jederzeit bereit, wieder zu spielen.“
Weiterlesen
|
Für jeden Tag ein kleines Schauspiel
Deutsches Theater
Der DT Adventskalender öffnet seine Türchen
Mit dem klassischen Vorhang und einem roten Samtsessel ist die vorweihnachtliche Kulisse schlicht gehalten. Natürlich darf es auf der Probebühne des Deutschen Theaters auch ein bisschen nadeln. Ein Tannenbaum hält wacker die Stellung – auch wenn er an manchen Tagen ungeschmückt blieb, während sich das Ensemble mit Adventsstimmungen kreativ ans Werk machte. 24 szenische und musikalische Überraschungspäckchen wurden auch in diesem Jahr für den virtuellen DT-Adventskalender gepackt, damit sich pünktlich zum 1. Dezember die erste Tür auf Facebook , Instagram oder auf der DT-Website öffnet.
Weiterlesen
|
Ein herrlicher Lichtblick für den Dezember
Göttinger Barockorchester
Weihnachtsoratorium und Göttinger Weihnachtskantaten in drei Radiokonzerten im Stadtradio und auf NDR Kultur
Das Göttinger Barockorchester hatte - wie viele andere Ensembles auch - viel vor im Dezember. "Jauchzet, frohlocket" sollte es heißen, das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit allen Kantaten in insgesamt vier Konzerten waren geplant. Und ein ganz besonderes Konzert mit Göttinger Weihnachtskantaten des 18. Jahrhunderts stand ebenfalls auf dem Programm.
Weiterlesen
|
Hohe Zugriffszahlen bei Literaturherbst ON AIR
Literaturherbst
Neues Digitalangebot verzeichnet starke Nachfrage
Bis zum 30. November hatte der Göttinger Literaturherbst aufgrund der starken Nachfrage sein neues Digitalangebot „Literaturherbst ON Air“ verlängert. Das Pilotprojekt des Festival verzeichnet erfreulich hohe Zugriffszahlen.
Weiterlesen
|
Unterstützung für die Kultur mit der Weihnachtspost
KUNST e.V.
Sonderbriefmarke der Citipost
Der private Briefdienst „CITIPOST Göttingen GmbH“ hat eine Sondermarke mit 10 Cent Zuschlag zugunsten der Spendenaktion von KUNST e.V. für Göttinger KünstlerInnen herausgegeben. „Wir wollen einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass Göttinger KünstlerInnen nach dem November-Lockdown für die Kultur wieder mit Auftritten Geld verdienen können“ erklärte CITIPOST-Geschäftsführer Mirko Grumich.
Weiterlesen
|
Der Nussknacker – eine musikalische Lesung für die ganze Familie
GSO
Der digitale Vorweihnachtszauber geht am Nikolaustag in die zweite Runde
Am 2. Advents-Sonntag, 06. Dezember 2020, ab 17 Uhr bietet das GSO seinem Publikum eine ganz besondere Vorweihnachtsüberraschung als YouTube-Premiere: Eine musikalische Lesung des Märchens vom Nussknacker mit Auszügen aus Peter Tschaikowskys berühmter Ballettmusik. Der Geschäftsführer des GSO, Alexander Busche, liest die Geschichte in einer eigenen Fassung frei nach E.T.A. Hoffmann, die Tänzerin Pamela Zacharias der Göttinger Ballettschule "art la danse" bereichert das Angebot mit einer Balletteinlage. Das Video ist eine Produktion der One Point Media GmbH und ist auch nach der Premiere am Nikolaustag noch weiter auf www.youtube.com/gsoonline abrufbar und zu erleben. Der direkte Link zum Nussknacker-Erlebnis ist auch auf der Startseite der neu gestalteten Homepage unter www.gso-online.de zu finden.
Weiterlesen
|
Chor der Woche beim Deutschlandfunk
Stadtkantorei
Radiosendung am 8. Dezember um 11.40 Uhr
Die Göttinger Stadtkantorei wurde vom Deutschlandfunk Kultur zum „Chor der Woche“ gekürt. Hören Sie den kleinen Radio-Beitrag von Nicolas Hansen am 8. Dezember um 11.40 Uhr auf Deutschlandradio Kultur (https://www.deutschlandfunkkultur.de) und am 9. Dezember in der Sendung „Chormusik“. Im Interview erzählen Kantoreisprecherin Henriette Irmer und Chorleiter Bernd Eberhardt von aufregenden Erlebnissen der Vergangenheit und wagen einen optimistischen Ausblick in die Zukunft der Chorarbeit.
Weiterlesen
|
Kulturerlebnis ohne Abstandsregeln
Deutscher Buchhandelspreis
Buchhandlung Calvör wurde ausgezeichnet
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat am Sonntag 118 unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Darunter ist auch die von Ekkart Kohl geführte Göttinger Buchhandlung Calvör. Sie wurde in der Kategorie „Hervorragende Buchhandlungen“ ausgezeichnet, verbunden mit einer Prämie in Höhe von 7.000 Euro sowie einem Gütesiegel. In dieser Kategorie wurden insgesamt 100 Buchhandlungen in ganz Deutschland ausgezeichnet.
Weiterlesen
|
Das Unbehagen hat zugenommen
Literarisches Zentrum
Veranstaltungsreihe des Netzwerkes der Literaturhäuser
In der vergangenen Woche hat die erste Hälfte einer über die ganze Republik verteilten Veranstaltungsreihe stattgefunden, die sich »Vom Unbehagen in der Fiktion« nennt. Das ist eine Veranstaltungsreihe des Netzwerks der Literaturhäuser in Kooperation mit der Bundeszentrale für Politische Bildung, Medienpartner ist Deutschlandfunk Kultur und dem Kulturpartner arte.tv. Koordiniert wird diese Reihe von Anja Johannsen, Leiterin des Literarischen Zentrums Göttingen.
Weiterlesen
|
Künstler sind immer auch Ruhestörer
Künstlerhaus
Online Jahresausstellung Kreis 34
Die aktuelle Jahresausstellung Kreis 34 kann derzeit nur online stattfinden. Eine Einführung zu dieser Ausstellung hat Tina Fibiger erstellt, die hier im Wortlaut nachzulesen ist.
Weiterlesen
|
Herzblut, Leidenschaft und Idealismus
Kreuzberg on KulTour e.V.
Der Verein erhält den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2020
Für den Wettbewerb „unbezahlbar und freiwillig“ des Landes Niedersachsen hatten sich Einrichtungen aus den Bereichen Kirche/Religiöse Gemeinschaften, Kultur, Sport, Umwelt und Soziales aus ganz Niedersachsen beworben. Aus den rund 360 Bewerbern ging nun der Göttinger Kulturverein, Kreuzberg on KulTour e.V., als Preisträger hervor.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
GSO online Tschaikowsky «Der Nussknacker» mit Lesung
Der Nikolaustag am 2. Advent bietet eine weitere Video-Überraschung auf dem GSO YouTube-Kanal. Ab 17 Uhr am Sonntag, 6. Dezember 2020, können sich Freunde der klassischen Musik auf Auszüge aus Tschaikowskys „Der Nussknacker“ freuen.
Alexander Busche liest die Geschichte in einer eigenen Fassung nach E.T.A. Hoffmann, die Tänzerin Pamela Zacharias der Göttinger Ballettschule "ar...weiterlesen
Online Sonntag, 6. Dezember, 17:00 Uhr
|
Weihnachtsgeschichten Weihnachtsmann & Weihnachtshase Online-Lesung zum 2. Advent
Der Göttinger Sprech- und Stimmlehrer Christian Römer lädt in Zeiten von Corona zu monatlichen Live-Lesungen ein.
Am 2. Advent liest und gestaltet Römer das "Interview mit dem Weihnachtsmann" von Erich Kästner sowie "Der Weihnachtshase" von Robert Gernhardt.
Wie ein zwielichtiger Weihnachtsmann und der clevere Maler Dürer von der Leichtgläubigkeit der Menschen an Weihnachten profitieren.....weiterlesen
Internet Sonntag, 6. Dezember, 18:00 Uhr
|
Adventliche Orgelandacht mit Elke Hahn
Elke Hahn spielt Orgelwerke zum Magnificat von Rheinberger und Scheidemann
Lie Liturgie gestaltet Pastor Harald Storz
weiterlesen
Jacobikirche Freitag, 11. Dezember, 18:00 Uhr
Eintritt: frei
|
GSO online Digitales Adventskonzert
Aufgrund der aktuell vorherrschenden Verordnungen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie darf das GSO zur Zeit nicht live vor Publikum spielen. Das führt allerdings keinesfalls zur Tatenlosigkeit. Das Orchester wird sich im Dezember dem Göttinger Publikum und seinen Freunden in der ganzen Welt digital präsentieren und hält zwei weitere Überraschungen für das Pub...weiterlesen
Online Samstag, 12. Dezember, 11:00 Uhr
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|