|
Heute in Göttingen:
aktuelle Meldungen:
Nachhaltige Mitmachkonzerte
gve / Musa-Chor
Scheckübergabe an Regenbogen-Gesprächskreis und Geburtshaus Göttingen
Anfang September haben das Göttinger Vokalensemble (gve) und der Musa-Chor mit ihrem Leiter Andreas Jedamzik zu einem Open-Air-Konzert auf den Schulhof der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule eingeladen. In Kooperation mit dem Carus „Liederprojekt“ bereiteten die Chöre ein Mitmachkonzert für große und kleine Leute vor. Ganz nach dem Motto „Singen macht Stark“ sollte das Singen mit Kindern gefördert werden. Die beiden an dem Tag durchgeführten Kinderlieder-Benefizkonzerte waren sehr gut besucht.
Weiterlesen
|
Luftiges Programm für das Nachwuchspublikum
Junges TheaterWeihnachtslieder am Kita-Zaun
Ein lustiger JT-Abstecher mit grünen Riesen, Engeln und Märchenfiguren und viel Spektakel
Der kleine Chor ist schwer begeistert. Die Gestalten, die jetzt das Lied von der Weihnachtsbäckerei anstimmen haben mindestens so viel Spaß an der riesengroßen Kleckerei, die nicht nur beim Backen einfach dazu gehört, sondern auch bei den vorweihnachtlichen Abstechern des Jungen Theaters. Da ja bis auf weiteres keine Bühnenaufführungen stattfinden dürfen, machten sich die Theatermacher zum Advent mit einem luftigen Programm für ihr Nachwuchspublikum ans Werk. Unter dem Motto „Weihnachtslieder am Kita-Zaun“ wurde gleich zum Auftakt auf dem Leineberg am Zaun der städtischen Kindertagesstätte Rosdorfer Weg besucht.
Weiterlesen
|
Bühnenheld*innen in Göttingen
Aktionsbündnis Darstellende Künste
Preise für die Leitung des Jungen Theaters und des Deutschen Theaters und die Regisseurin Antje Thoms
Das Deutsche Theater Göttingen und das Junge Theater Göttingen sind Preisträger des am vergangenen Sonntag erstmals verliehenen Bühnenheld*innen-Preis. In einer digitalen Preisverleihung wurden Nico Dietrich (Junges Theater), Sandra Hinz und Erich Sidler (Deutsches Theater) sowie die DT-Hausregisseurin Antje Thoms ausgezeichnet.
Weiterlesen
|
Virtueller Adventskalender der Jacobikantorei Göttingen
Vom 1. bis zum 24. Dezember stellt die Göttinger Jacobikantorei jeden Tag um 18 Uhr einen musikalischen Video-Gruß auf der Kantorei-Homepage und in ihrem YouTube-Kanal online. Mitglieder des Kammerchores singen Advents- und Weihnachtslieder, an einigen Tagen sind auch adventliche Orgelbearbeitungen, gespielt auf der großen Ott-Schmid-Orgel von St. Jacobi zu hören.
Weiterlesen
|
KUNST-Gala 2021 findet statt
KUNST e.V.Am 29./30. Mai im Deutschen Theater
Eingeschränktes Programm unter Corona-Hygiene-Bedingungen
Der Verein KUNST e.V. hat entschieden, die KUNST-Gala 2021 auf jeden Fall stattfinden zu lassen. „Wir haben den Termin in den Mai verschoben und hoffen, dass dann zumindest in eingeschränkter Form eine Gala durchgeführt werden kann“ erklärte Anne Moldenhauer für den KUNST-Vorstand. „Wir sind dem Deutschen Theater zu großem Dank verpflichtet, dass es uns einen späteren Termin angeboten und mit uns ein abgestuftes Konzept entwickelt hat, mit dem trotz Corona-Einschränkungen eine Gala zumindest auf der großen Bühne stattfinden kann!“ freut sich KUNST-Vorstand Nils König.
Die KUNST-Gala 2021 wird am Samstag 29.5. und Sonntag 30.5. jeweils um 18 Uhr mit gleichem Programm im Deutschen Theater stattfinden. Der Vorverkauf beginnt Ende Januar 2021.
Weiterlesen
|
Musikalische Morgenveranstaltung fällt aus
Stadt Göttingen / GSO
Die für den 16. Dezember 2020 mit dem Göttinger Symphonie Orchester geplante Musikalische Morgenveranstaltung für ältere Mitbürger*innen in der Göttinger Lokhalle wird vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie abgesagt.
Weiterlesen
|
Familienweihnacht 2020
Für Weihnachtsfeiern sind, wie heute jeder weiß, nur maximal zehn Menschen zugelassen. Wir sind schon sechs im engsten familiären Kreis Familienweihnacht? Ne, da müssen wir wohl passen.
Wenn ich wie jedes Jahr jetzt meine Eltern bitt, gibt es von Mutter zwar die tolle Zabaglione. Doch bringen meine Eltern dann auch Bruder Jochen mit. wie jedes Jahr und, klar, auch seine Frau Simone.
Dann wären zehn wir. Doch was machen wir denn dann mit Karins Eltern plus der Schwägerin Marianne? Die schleppen immer diese tolle Mastgans an und sorgen vorher schon für eine Nordmanntanne.
Doch laden wir jetzt dafür meinen Bruder aus, dann werden sicher meine Eltern nicht nur grollen… Neinnein, sie bleiben ihrerseits bestimmt zuhaus, schon weil sie nicht allein im Auto fahren wollen.
Und Karins Eltern? Nun, die würden ja wohl kaum zugunsten meiner Eltern gern zu Hause bleiben. Und wenn, dann könnten wir den schönen Baum und auch den Gänsebraten in den Schornstein schreiben.
Ich fürchte, da hilft nicht einmal ein Engelschor. Und auch das Christkind zieht kaum ein mit seinem Segen… Es sei denn, es schlägt Merkels Krisenrunde vor, das Weihnachtsfest komplett auf Ostern zu verlegen.
Und weil ich notgedrungen optimistisch bin: Die kriegen das hin!
Weiterlesen
|
Eintauchen in die Kirchengeschichte
Marienkirche
Begehbares Hörspiel ab 15. Dezember
Die evangelische Gemeinde St. Marien in Göttingen hat ein aufwendiges "begehbares Hörspiel" über die wechselvolle Geschichte ihrer Kirche produziert. Über einen Audioguide können Besucher auf Rundgängen durch das Gebäude und über das Grundstück drei fiktionale Erzählungen aus drei Epochen anhören. Aus der Sicht zeitgenössischer Figuren würden für jeweils etwa zehn Minuten Ereignisse aus dem Mittelalter, der Reformationszeit und der NS-Zeit präsentiert, teilte die Gemeinde mit. Der Rundgang ist auch virtuell im Internet möglich.
Weiterlesen
|
Interview-Projekt mit Friedland-Ankömmlingen
Museum Friedland
Neues Zeitzeugenprojekt
Im Museum Friedland startet ein neues Zeitzeugenprojekt. Unter dem Motto "Geschichten erzählen, Geschichte schreiben - Erinnerung teilen" wollen eigens geschulte Interviewer mit Menschen sprechen, die seit 2011 über das Grenzdurchgangslager Friedland nach Deutschland gekommen sind. Der Beginn der Gespräche ist für das Frühjahr 2021 geplant, wie das Museum mitteilte. Später sollen die mit Kameras und Mikrofonen aufgenommenen Interviews in die interaktiven Ausstellungen des Museums integriert werden.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
im StadtRadio Göttingen Bach: Weihnachtsoratorium - Kantaten I-III Mit dem Göttinger Barockorchester
Johanna Neß, Anna Bineta Diouf, Lothar Blum, Marcel Raschke, Ripienist*innen: Patricia Grasse, Esther Tschimpke, Maria Rüssel, Clemens Liese, Sebastian Knappe
Göttinger Barockorchester
Leitung: Antonius Adamske
Der Vorverkauf beginnt ab 24. November - wenn die Veranstaltung stattfinden kann.
Das Konzert wurde in der St. Paulus-Kirche aufgezeichnet und wird vom Stadtradio Göttingen aufg...weiterlesen
Internet Sonntag, 13. Dezember, 13:00 Uhr
|
Live-Stream Göttinger Symphonie Orchester: Weihnachtskonzert mit Sophia Euskirchen
Englische Weihnachtslieder sind so furchtbar amerikanisch? Keinesfalls! Denn gerade die heute immer noch populären traditionellen Weihnachtslieder haben ihren Ursprung im angelsächsischen Raum, und zwar dort im heidnischen Rundtanz und dem dazugehörigen Gesang des Mittelalters zur Wintersonnenwende rund um den 21. Dezember. Sie werden daher dementsprechend zu Recht als ‚carols‘ bezeichnet, als frö...weiterlesen
Online Sonntag, 13. Dezember, 17:00 Uhr
|
VorleseKunst im Advent Robert Gernhardt: Die Falle Online-Lesung zum 3. Advent
Der Göttinger Sprech- und Stimmlehrer Christian Römer lädt in Zeiten von Corona zu adventlichen Live-Lesungen ein.
Am 3. Advent liest und gestaltet Römer die Geschichte "Die Falle" von Robert Gernhardt.
Herr Lemm hat beim Studentenwerk einen Weihnachtsmann bestellt. Dieser soll die Geschenke überreichen und dabei seinen beiden Kindern kräftig ins Gewissen reden. Doch der falsche Heilige ha...weiterlesen
Internet Sonntag, 13. Dezember, 18:00 Uhr
|
Klangbilder-Konzert 2020 Fachgruppe Musikwissenschaft
Liebe Alle,Ihr seid herzlich dazu eingeladen am diesjährigen Klangbilder-Projekt teilzunehmen und einen entspannten Abend mit uns zu verbringen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden wir das Konzert online über Zoom stattfinden lassen, dabei werden Studierende unseres Seminars das Konzert live moderieren und für gute Stimmung sorgen. Über Umfrageoptionen werdet ihr auch die Möglichke...weiterlesen
Internet Montag, 14. Dezember, 20:00 Uhr
|
Eine Veranstaltung des Literarisches Zentrums Jochen Schimmang: Lesung und Gespräch (ausschließlich digital)
Ab 15. Dezember 2020 digital auf www.literarisches-zentrum-goettingen.de: Lesung und Gespräch anlässlich des Walter Kempowski Preises für biografische Literatur.
Mit Thomas Schaefer und Kathrin Dittmer.
weiterlesen
Online Dienstag, 15. Dezember, 10:00 Uhr
Eintritt: frei
|
Klaus Pawlowski: Ein Erlkönig kommt selten allein Satirische Onlinelesung
Klaus Pawlowskis erste ONLINE-Lesung „Duschanleitung für Eisbären“ ist so gut angekommen, dass wir ihn noch vor Weihnachten für ein zweites ZOOM-Meeting gewonnen haben! Es wird ein satirischer Balladenabend sein.
Wir können uns auf höchst ergreifende Variationen von Goethes „Erlkönig“ freuen, aber auch auf einige andere Balladen von höchster Dramatik. Klaus Pawlowski vers...weiterlesen
Internet Mittwoch, 16. Dezember, 18:00 Uhr
Eintritt: Anmeldung erforderlich
|
Adventliche Orgelandacht an St. Jacobi mit Arne zur Nieden
Arne zur Nieden spielt Orgelwerke zu "Mit Ernst, o Menschenkinder".
Die Liturgie gestaltet Prädikant Dr. Hendrik Munsonius
weiterlesen
Jacobikirche Freitag, 18. Dezember, 18:00 Uhr
Eintritt: frei
|
GSO online Digitales Adventskonzert
Aufgrund der aktuell vorherrschenden Verordnungen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie darf das GSO zur Zeit nicht live vor Publikum spielen. Das führt allerdings keinesfalls zur Tatenlosigkeit. Das Orchester wird sich im Dezember dem Göttinger Publikum und seinen Freunden in der ganzen Welt digital präsentieren und hält zwei weitere Überraschungen für das Pub...weiterlesen
Online Samstag, 19. Dezember, 11:00 Uhr
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|