|
Freuen Sie sich heute über die CD-Rezension von Michael Schäfer zur neuen Einspielung mit 13 Arien und Chören von Bach, Händel, Vivaldi und Gluck – gespielt vom Hornisten Felix Klieser.
Ein schönes Wochenende wünscht Jens Wortmann
Heute in Göttingen:
Dauerausstellung
Schulaula der BBS II Virtuelle Ausstellung Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939 – 1945
Bis zu 60.000 Menschen mussten während des Zweiten Weltkriegs in Göttingen und Umgebung Zwangsarbeit leisten.
_________________ |
bis zum 24. Mai 2021
Städtisches Museum 100 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen Händel_Göttingen_1920
Online-Sonderausstellung
Von einem lokalen Projekt zum professionellen Festival mit internationaler Ausstrahlung.
_________________ |
Internet Online-Ausstellung Art Lounge NEWCOMER Julia Lormis - HAUSARREST
Fotografische (Neu-)Betrachtungen des banalen Alltags in Isolation
Ihre Fotografien sind Augenblicksbilder, deren Subjektivität mit größtmöglicher Objektivität zusammenfallen. Rezension des Kulturbüros
_________________ |
voraussichtlich bis Ende März
Biotechnikum der KWS SAAT AG, Einbeck Online-Ausstellung hortus ortus - Fabia Lehnert
Die digitale Ausstellung „hortus ortus“ mit Malerei, Zeichnungen und Druckgrafiken umfasst einen Auszug der Werke von Fabian Lehnert und wurde mit dem Text der Kunsthistorikerin Elmas Şenol ergänzt.
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Von der Musik zum Genuss verleiten lassen
Felix Klieser
Die neue CD des aus Göttingen stammenden Hornisten erobert die Charts
Wow! Eine Klassik-CD verirrt sich nur selten in die offiziellen deutschen Top-100-Album-Charts. Der aus Göttingen stammende Hornist Felix Klieser hat es mit „Beyond Words“ aus dem Stand auf Platz 8 gebracht, wie seine Agentur am Dienstag gemeldet hat. Das ist ein Platz über der Filmmusik-CD von John Williams – immerhin mit Anne-Sophie Mutter und den Wiener Philharmonikern (9) und weit vor Andrea Bergs „In Liebe“ (12), Bon Jovi (18) oder Ina Müller (28). Gut, Rammstein ist mit „Herzeleid“ zwar schon seit 122 Wochen gelistet, bringt es dabei aber heute nur auf Rang 68.
Weiterlesen
|
Die Freude, etwas geben zu können
Wege zur Musik
Im Gespräch mit dem GSO-Klarinettisten Matthias Mauerer
In der Porträtserie der Musiker:innen aus dem Göttinger Symphonieorchester hat sich Kulturbüro-Autorin Christiane Goos mit dem Klarinettisten Matthias Mauerer getroffen.
Weiterlesen
|
Premiere ohne Proben
Deutsches TheaterSzenenwechsel – „Speed Acting“ mit Überraschungsfaktor
Gespräch mit Dramaturgin Mona Rieken zum Start mit dem neuen Streaming Format
Mona Rieken hatte sich ihren Saisonstart am Deutschen Theater eigentlich anders vorgestellt. Als sie im Frühjahr als neue Dramaturgin zum Spielzeitbeginn engagiert wurde, war noch nicht die Rede von Homeoffice und Zoom-Konferenzen, sondern vor allem von Spielplänen und Stücken, die sie künftig betreuen würde. Wenigstens online konnte sie nach dem zweiten Lockdown mit ihrer ersten Produktion Premiere feiern, um dann mit dem Dramaturgie-Team nach weiteren Streaming Formaten und Möglichkeiten Ausschau zu halten. Mit am Start ist die neue DT-Dramaturgin jetzt bei einer weiteren Online-Premiere mit einem besonderen Überraschungsfaktor. „Speed Acting“ heißt es erstmals am Donnerstag, wenn zwei Schauspieler mit ihren Rollen vor der Kamera improvisieren, ohne vorher gemeinsam geprobt zu haben.
Weiterlesen
|
Distanz abgebaut
Literarisches Zentrum
Lesung mit Roman Ehrlich aus seinem Buch »Malé«
Bereits im Jahr 2014 war Roman Ehrlich zu Gast im Literarischen Zentrum. Damals kam er in der Reihe „Debütantinnen-Ball“. Jetzt war er im Frühjahr 2021 mit seinem inzwischen sechsten Buch in Göttingen. Im Gepäck hatte er den Roman Malé. Die Literaturwissenschaftlerin Anna Bers hat sich mit ihm unterhalten – und war zugleich die einzige Zuhörerin live im Zentrum. Alle anderen befanden sich an ihren „Endgeräten“ und verfolgten die Lesung und das Gespräch als Videostream.
Weiterlesen
|
Gemälde von August Wilhelm Leu steht zum Verkauf
Galerie Ahlers"Wilder Gebirgsbach in den Alpen" (1865) ein Werk des international renommierten Künstlers der Düsseldorfer Schule wird zum Kauf angeboten
August Wilhelm Leus Gemälde aus dem Zeitalter der Romantik zeigt eine Gebirgsszene mit Wasserfall im Zentrum. Der reißende Strom windet sich um eine Tanne und ergießt sich in einen von steinigen Felsen umrahmten Wasserfall im Vordergrund des Bildes. Am linken Bildrand erhebt sich ein kleines Haus aus der Felsformation, an dessen Seite sich ein Mann mit roter Kopfbedeckung bewegt. Dunkle Wälder säumen den Hintergrund und über ihnen zeugen schwere Wolken von einem drohenden Unwetter.
Weiterlesen
|
Megageile Teile
Du, so ein Elektro-Scooter der macht mega Fun, mein Guter. Draufgestellt und Knopf gedrückt, und schon zischt er wie verrückt
durch die Gegend. Mit dir drauf. Keiner, keiner hält dich auf. Ganz im Gegenteil: Passanten, junge Mädels, alte Tanten,
müde Rollatorenmänner, Kinderwagenmütter, Penner stieben, zack, aus dem Verkehr, glotzen neidisch hinterher,
wie du durch Menge fegst und dich übern Lenker legst. So ein Scooter: megaprall. Du hast Vorfahrt überall.
Heiß ist auch, in voller Fahrt sich durchzukurven, slalomartig. Fällt ein Opa um vor Schreck. Kein Problem: Du bist schon weg.
Doppelt geil ist dieser Sport, hast du Petra mit an Bord. Was die kosten, diese Scooter? Sag, wo lebst du denn, mein Guter.
Roller, die Dir alles bieten, was Dir Spaß macht, kannst du mieten. Und das Beste daran ist: Wenn du rollermüde bist,
Knopf gedrückt und abgestiegen. Lass ihn stehen oder… liegen. Wie Du siehst, ist so ein Teil Umweltfreundlich, megageil.
Klaus Pawlowski
Weiterlesen
|
Zu den beschlossenen Lockdown-Lockerungen
Kommentar
Als im Herbst 2020 die Theater und Konzertsäle (und auch die Restaurants) geschlossen wurden, sind die Infektionszahlen nicht wie gewünscht gesunken. Ganz offensichtlich waren diese Einrichtungen nicht die Infektionstreiber in der Pandemie. Wenn es jetzt darum geht, das eine oder andere langsam wieder zu öffnen, wird dieser Umstand vollkommen außer Acht gelassen. Im Grunde gilt das auch für den Einzelhandel, Kinos und Hotels.
Weiterlesen
|
1 Jahr Online Offene Bühne
Kreuzberg on KulTour e.V.
12. Ausgabe am 11. März
Seit einem Jahr ist die Offene Bühne des Vereins Kreuzberg on KulTour bereits im Internet zu erleben. Eine solch lange Verweildauer konnte sich vor zwölf Monaten niemand vorstellen.
Weiterlesen
|
Orgelandachten freitags, 18 Uhr St. Jacobi Göttingen
Jacobikirche
2000. Orgelandacht am 5. März
Ab kommenden Freitag lädt die Kirchengemeinde St. Jacobi wieder regelmäßig zu Orgelandachten ein. Die Andacht am kommenden Freitag, 5. März, 18 Uhr, ist die 2.000. Veranstaltung seit Beginn der Reihe im Jahr 1966.
Weiterlesen
|
Filmmusik mit nachdenklichen Bildmotiven
GSO
Das „Heroes 2“ Konzert des Göttinger Symphonie Orchesters
Das zweite Konzert zum Thema Helden hat das Göttinger Symphonie Orchester den Opfern der Pandemie gewidmet. Auf dem Göttinger Stadtfriedhof gab der Butoh-Tänzer Tadashi Endo den Toten eine Stimme. Die Bilder wurden zum Konzert des GSO aus der Lokhalle eingeblendet.
Weiterlesen
|
Impro-Festival verschoben
Comedy-Company
Neu: das improvisierte Wunschlied
Das vom 11. März 2021 bis 25. März 2021 geplante 18. Internationale Improvisationstheater-Festival wird auf Grund der Corona-Situation verschoben. Der neue Termin ist der 1. Oktober 2021 bis 3. Oktober 2021 im Alten Rathaus.
Weiterlesen
|
Faszinierende Streifzüge in der Nachbarschaft
Leineberg
Nur noch bis zum 3. März: Fotoausstellung Besondere Orte an der Leine
Durch die Eisenbahnstraße schnauft die Kleinbahn Lok Nr. 5 in einer historischen Schwarz-weiß Aufnahme. „Besondere Orte an der Leine“ gab es eben auch schon 1958. Daran erinnerte sich Werner Hichert, nachdem das Stadtteilbüro Leineberg zu fotografischen Streifzügen durch die Nachbarschaft aufgerufen hatte. Jetzt hängt die Aussicht auf das Ungetüm, das er damals mit seinem großen Bruder bewunderte, an einer Wäscheleine und macht neugierig auf die vielen Streifzüge durch das Leineviertel und den Leineberg, wo es zu alltäglichen und besonderen Beobachtungen der Bewohner kam. Wie bei einem Spaziergang lassen sich die 50 Aufnahmen erkunden, die an der Mach-Mit-Wiese vor dem Jugendhaus Gartetalbahnhof zwischen den Bäumen als luftige Open-Air-Galerie einfach an der Leine hängen.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
Eine Veranstaltung des Literarisches Zentrums ausschließlich digital Katharina Bendixen, Lorenz Just und Lisa Kreißler: »Other Writers Need to Concentrate« – Autor*innenschaft und Elternschaft Who cares? System & Relevanz
Wie verändert sich das literarische Schreiben durch die Geburt eines Kindes? Wie fühlt sich Care-Arbeit an in einem Beruf, in dem das Alleinsein eine Grundvoraussetzung ist? Und wie gehen Autor*innen in prekären Einkommensverhältnissen mit der Verantwortung für Kinder um? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigt sich Other Writers Need to Concentrate (www.other-writers.de), eine Website üb...weiterlesen
Internet Mittwoch, 10. März, 20:00 Uhr
|
Deutsches Theater Speed Acting Streaming-Angebot
Mit »Speed Acting« wird ab 4. März jeden Donnerstag um 20.00 Uhr ein neues Theaterformat angeboten. Zuschauer:innen verfolgen live wie sich die Schauspielerinnen des Deutschen Theater Göttingen berühmte Szenen der Theatergeschichte improvisieren. Der Clou dabei – den Schauspielerinnen ist vorab nicht bekannt, wer ihre Spielpartner:in an diesem Abend sein wird.
Das Streaming-Angebot des Deuts...weiterlesen
Internet Donnerstag, 11. März, 20:00 Uhr
|
Jubiläumsausgabe 182. Offene Bühne 12. Online Offene Bühne
Auch im März darf man sich wieder auf einen Abend voller abwechslungsreichem Kulturgenuss freuen!Start der Videopremiere auf unserem Youtube-Kanal ist Punkt 21 Uhr!Gleichzeitig läuft die Offene Bühne als Audio-Stream auf Radio Leinewelle.Also schaut am Donnerstag, den 11.03., auf unserem Youtube-Kanal vorbei, genießt ein kreatives Potpourri und plaudert im Chat miteinander....weiterlesen
Online Donnerstag, 11. März, 21:00 Uhr
Eintritt: frei
|
Orgelmusik an St. Jacobi mit Kantor Stefan Kordes
Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms (Praeludium und Fuge g-Moll u.a.)
Die Liturgie gestaltet Pastor Harald Storz, die Andacht dauert ca. 45 Minuten. Die Platzzahl ist aufgrund der Pandemie auf max. 97 Personen begrenzt, es müssen medizinische oder FFP2-Masken getragen werden, außerdem werden die Kontaktdaten der Besucher erfasst.
Kostenlose Eintrittskarten...weiterlesen
Jacobikirche Freitag, 12. März, 18:00 Uhr
Eintritt: frei
|
Anmeldung erforderlich Geistliche Abendmusik: Ulrike Oerter »Klangskulptur«
Musikimprovisationen zwischen Stille, Klang und Lied, Geistliche Leitung: Rudolf Stiens
Wichtiger Hinweis:Interessierte melden sich bitte vorher unter folgender Adresse an:
Kostenloses Buchungssystem unter https://www.jesaja.org/org/goettingen/st-albaniWer möchte, kann sich auch im Pfarrbüro von Montag bis Freitag außer am Mittwoch von 10 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0551 / 58 117 anmelden...weiterlesen
St. Albanikirche Samstag, 13. März, 18:00 Uhr
Eintritt: frei, Anmeldung erforderlich Tickets
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|