|
Vielen Dank für die Bestellung dieses Newsletters.
Die gesamte Kultur befindet sich im Lockdown. Die gesamte? Nein, in einer südniedersächsischen Stadt leistet die Kultur erbitterten Widerstand: im Deutschen Theater gibt es eine Premiere - die »Tankstelle« ist unbedingt besuchenswert, die Rezension zur gestrigen Premiere folgt. Und im Alten Rathaus gibt es die Ausstelllung des Kunstvereins mit den Installationen von Benedikte Bjerres anzuschauen. Die Rezension von Jorina Schmele ist lesenswert!
Ein schönes Wochenende wünscht Jens Wortmann
Heute in Göttingen:
Dauerausstellung
Schulaula der BBS II ab sofort wieder geöffnet Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939 – 1945
Bis zu 60.000 Menschen mussten während des Zweiten Weltkriegs in Göttingen und Umgebung Zwangsarbeit leisten.
_________________ |
bis zum 11. April
nach Voranmeldung: Di-So 11-17 Uhr
Altes Rathaus (Ausstellungshalle) Kunstverein Göttingen Benedikte Bjerre: »let it go let it go«
Benedikte Bjerre fragt in ihren Werken, inwiefern wirtschaftliche und soziale Strukturen unser Handeln und unser Sein beeinflussen
_________________ |
Internet kulturis-Sofa-Festival Gabriele Schaffartzik – Blick ins Atelier und die Ausstellung „Terra incognita“
Jederzeit abrufbar ab dem 22. März
Der Göttinger Produzent Christian Ewald/Knockwood Film drehte ein kurzes Porträt über die Malerin Gabriele Schaffartzik in ihrem Atelier in Waake (Radolfshausen) und in ihrer Ausstellung „Terra incognita“ in der Torhaus-Galerie, Göttingen.
_________________ |
bis zum 24. Mai 2021
Städtisches Museum 100 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen Händel_Göttingen_1920
Online-Sonderausstellung
Von einem lokalen Projekt zum professionellen Festival mit internationaler Ausstrahlung.
_________________ |
Internet Online-Ausstellung Art Lounge NEWCOMER Heute zum letzten mal Julia Lormis - HAUSARREST
Fotografische (Neu-)Betrachtungen des banalen Alltags in Isolation
Ihre Fotografien sind Augenblicksbilder, deren Subjektivität mit größtmöglicher Objektivität zusammenfallen. Rezension des Kulturbüros
_________________ |
voraussichtlich bis Ende März
Biotechnikum der KWS SAAT AG, Einbeck Kunst im BiT hortus ortus - Fabia Lehnert
Online-Ausstellung
Die digitale Ausstellung „hortus ortus“ mit Malerei, Zeichnungen und Druckgrafiken umfasst einen Auszug der Werke von Fabian Lehnert und wurde mit dem Text der Kunsthistorikerin Elmas Şenol ergänzt.
_________________ |
Internet kulturis-Sofa-Festival Gabriele Schaffartzik – Blick ins Atelier und die Ausstellung „Terra incognita“
Jederzeit abrufbar ab dem 22. März
Der Göttinger Produzent Christian Ewald/Knockwood Film drehte ein kurzes Porträt über die Malerin Gabriele Schaffartzik in ihrem Atelier in Waake (Radolfshausen) und in ihrer Ausstellung „Terra incognita“ in der Torhaus-Galerie, Göttingen.
_________________ |
Internet kulturis-Sofa-Festival Lumière-Méliès – Kurzfilm der Woche: Die Badewanne
Deutschland, Österreich 2015
Eine Badewanne – Drei Brüder – Viel Gespritze! Drei Brüder versuchen ihre idealisierte Vergangenheit durch das Nachstellen eines Kinderbilds wieder aufleben zu lassen.
_________________ |
Internet kulturis-Sofa-Festival Musikschule Holzminden – Finale des Gesangswettbewerbs vocal hero 2020
Jederzeit abrufbar ab dem 22. März
Gefördert von „Courage! Die Gerberding-Stiftung!“ fand am 25. September 2020 unter das „vocal hero“-Finale als Hybrid-Veranstaltung statt. Der Zusammenschnitt zeigt die Energie und positive Stimmung der Teilnehmenden und des Publikums.
_________________ |
Internet kulturis-Sofa-Festival Songs für Coole Kids – Ganz normal
Mit 19 Kindern und acht Coaches aus dem Musikbereich, wurde an einem Text zum Thema „Anderssein“ getüftelt.
_________________ |
Internet kulturis-Sofa-Festival Stadt Osterode am Harz – Sonderausstellung Faszination Kreuzstich
Jederzeit abrufbar ab dem 24. März
Wie gemalt wirken die Motive Blumen, Tiere, Kinder, Alltagsgegenstände, die Elke Lange mit jeder einzelnen Kontur aus kleinen Kreuzstichen auf Leinen und Baumwollstoffe gestickt hat. Machen Sie einen virtuellen Rundgang durch die Sonderausstellung.
_________________ |
Internet kulturis-Sofa-Festival Steffen Fahl - Digitale Einspielung des 5. Cellokonzerts von J. G. Arnold
Jederzeit abrufbar ab dem 24. März
Diese Digitale Einspielung des II. Larghetto-Satzes des 5. Cellokonzerts von J.G. Arnold wurde von Steffen Fahl mithilfe von Studiosoftware und unter Einsatz von digitalen Audiosamples erstellt.
_________________ |
12:00 Uhr
Internet kulturis-Sofa-Festival KIM Kultur präsentiert: Rikky Schumann Band
Am 25. März ab 12 Uhr verfügbar
Ist es Musik? Ist es ein Happening? Ist es ernst gemeint? Die Rikky Schumann Band spielt eigene Songs zwischen Minimalmusic, Electropop und Basisblues. Live in der Reihe "KIM Kultur" im Göttinger Second-Hand-Laden KIM.
_________________ |
16:00 Uhr
Internet kulturis-Sofa-Festival Kulturbahnhof Uslar präsentiert: Dady King & African Culture Group
live ab 16 und 20 Uhr
Mit spezifischen Trommeln begleitete traditionelle Rythmen: Unter den Motto „Kulturelle Erlebnisse vom Kulturbahnhof Uslar in die Welt“ zeigen Dady King und die African Culture Group Kultur aus Ihren westafrikanischen Heimatländern.
_________________ |
16:30 Uhr
DT Satellit am Wall Uraufführung Tankstelle
Ein Projekt von Antje Thoms und Florian Barth
Die DT-Tankstelle rettet Sie in der Coronazeit und versorgt Sie jeden Nachmittag von 16.30 bis 18.30 Uhr mit Begegnungen, Literatur, Spielen, Verschwörungstheorien, Gesprächen, Lösungen, Dramen, Sinn, Wundern, Heiterkeit und vielem mehr.
_________________ |
18:00 Uhr
St. Albanikirche Anmeldung erforderlich Geistliche Abendmusik mit dem Streichquartett des GSO
Kompositionen von Bach, Haydn und Pärt Tickets
_________________ |
18:00 Uhr
Junges Theater am Wall kulturis-Sofa-Festival Junges Theater Göttingen - Balladentelefon
live ab 18 Uhr
Mit dem Balladentelefon erleben Sie das Ensemble des Jungen Theater per Videochat. Das Programm beinhaltet u.a. Heinz-Erhardt-Gedichte und -Lieder, Auszüge aus Marc-Uwe Klings Känguru-Chroniken, sowie Lieder und Texte der Chanson-Sängerin Barbara.
_________________ |
19:00 Uhr
Internet boat people projekt Luise Rist: GOLD - Die Künstlerin ist abwesend
Uraufführung
Die Geschichte erzählt von einer bildenden Künstlerin, Irina Baryalei, die seit vielen Jahren erstmals die Gelegenheit bekommt, ihre Kunstwerke im Rahmen einer Vernissage auszustellen.
_________________ |
20:00 Uhr
Internet kulturis-Sofa-Festival Kulturbahnhof Uslar präsentiert: Dady King & African Culture Group
live ab 16 und 20 Uhr
Mit spezifischen Trommeln begleitete traditionelle Rythmen: Unter den Motto „Kulturelle Erlebnisse vom Kulturbahnhof Uslar in die Welt“ zeigen Dady King und die African Culture Group Kultur aus Ihren westafrikanischen Heimatländern.
_________________ |
21:00 Uhr
Internet kulturis-Sofa-Festival Exil - Best 80s Party
live ab 21 Uhr
Rein in die so vielfältigen 80er
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Skurril, tiefsinnig und verspielt
Kunstverein Göttingen
let it go let it go – Ausstellung im Alten Rathaus
Ein Geruch von Kaffee weht bereits die Treppe zu den Ausstellungsräumen hinunter und lässt somit einen ersten Vorgeschmack auf eine der Installationen Benedikte Bjerres zu. Noch bis zum 11. April ist die Ausstellung "let it go let it go" im Alten Rathaus zu sehen.
Weiterlesen
|
Ein Geschenk für den Musiker
Szenenwechsel extraGespräch mit GSO-Schlagzeuger Sergey Mikhaylenko
Avner Dormans Konzert für Schlagzeug und Orchester »Frozen in Time« am 3. April
Von einem magischen Moment spricht GSO-Schlagzeuger Sergey Mikhaylenko. 2014 hatte er das Konzert für Schlagzeug und Orchester des israelischen Komponisten Avner Dormans zum ersten Mal gehört – und sich in die Musik verliebt. Sie faszinierte ihn mit ihren stilistischen Facetten ebenso wie mit ihrem Reichtum an Farben und dramatischen Kontrasten.
Weiterlesen
|
Normal oder Super?
SzenenwechselGespräch mit Regisseurin Antje Thoms
»Tankstelle« am Deutschen Theater
Normal oder Super leuchtet es von weitem von der Außenfassade, dann auch wieder Diesel wie auf einer klassischen Tankstelle – und das auch noch am Wall. Hier lässt sich in den kommenden Wochen täglich ein besonderer Kraftstoff tanken, für den natürlich die Theatermacher gesorgt haben.
Weiterlesen
|
Lyrisches Abenteuer zum Mitnehmen
Literarisches Zentrum
Osterferien-Angebot
Pünktlich zu den Osterferien haben sich das Literarische Zentrum sowie das Institut für Literarisches Schreiben der Uni Hildesheim im Rahmen des Programms "Weltenschreiber" ein Konzept überlegt, das Kinder und Jugendliche in die Welt des kreativen Schreibens mitnehmen soll.
Weiterlesen
|
"Storytelling – deine Stimme in Kunst, Rap, Literatur, Film, Theater und Spiel"
KAZ Göttingen
Großes Kooperationsprojekt für Jugendliche
Partizipation, Selbstbestimmung sowie eine freie Entfaltung der eigenen Kreativität: für diese Werte steht das KAZ am Wall. Das Kulturzentrum für Kommunikation und Aktion hat es sich zur Aufgabe gemacht neuen Ideen sowie Diskussionen Raum zu geben und dabei insbesondere die kulturelle Vielfalt zu fördern. In Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater, dem Kino Méliès, dem Literarischen Zentrum und der Stadtbibliothek entsteht nun ein großes Kooperationsprojekt, das vor allem Jugendliche aus Göttingen erreichen- und diesen unter dem Motto "Storytelling" eine Stimme verleihen soll.
Weiterlesen
|
Komm ins Offene
Junges Theater
Spenden für eine Open-Air-Bühne in Göttingen
Das Junge Theater ist seiner Zeit voraus: während die Kultur im Lockdown verharren muss, plant das JT eine Open-Air-Saison im Hof des Theaters. Dafür ist eine passende Bühne notwendig – und die ist jetzt dank des Sponsorings der Sparkasse da. Das Motto lautet Komm ins Offene – angelehnt nach dem gleichnamigen Gedicht von Friedrich Hölderlin, der uns nicht nur den Weg an die frische Luft weist, sondern „uns auch den Weg aufzeigt in das Ungewisse Neue, von dem wir noch nicht wissen, was kommt.“
Weiterlesen
|
Kulturkraftmomente statt Kulturkrafttage
PS.Speicher
»Heine meets Jazz« online am Internationalen Tag der Poesie
Schon als die Festivalidee kursierte, war Corona mit im Spiel. Umso mehr begeisterten sich prominente Künstler wie der Schauspieler Ulrich Tukur oder der Konzertpianist Martin Stadtfeld für die Kulturkrafttage mit inspirierenden Begegnungen von Musik und Sprache nach dem ersten Pandemiejahr. Das Team der Kulturkrafttage mit seiner künstlerischen Leiterin Julia Hansen blieb so lange wie möglich optimistisch, das Publikum im Einbecker PS.Speicher auch live begrüßen zu können. Das wird zwar erst nächstes Jahr im März der Fall sein, nachdem das Festival Corona-bedingt verschoben werden musste. Dennoch kam es am Sonntagvormittag zu einer ganz besonderen Begegnung von Jazz und Poesie. Die geplante Festival-Matinée wurde als „Kulturkraftmoment“ aufgezeichnet. Online empfingen Julia Hansen und ihr Schauspielkollege Heikko Deutschmann mit den Musikern Rhani Krija (Percussion), Jörg Siebenhaar (Klavier, Akkordeon) und Thomas Zander (Saxofon) ihr Publikum zu einem lyrischen Intermezzo Heine meets Jazz.
Weiterlesen
|
Die Vielfalt ist noch lange nicht ausgeschöpft
Literarisches Zentrum
»Frauen | Lyrik« im Literarischen Zentrum
Druckfrisch wurde der Band Frauen | Lyrik bereits als Großereignis gefeiert. Er sprengt mit mehr als 500 Gedichten aus fast 1000 Jahren nicht nur das Format einer klassischen Anthologie, sondern macht dabei auch neugierig auf neue Lesarten poetischer Texte, die Herausgeberin Anna Bers erkundet hat. Bei einem Gespräch mit dem Germanisten Peer Trilcke im Literarischen Zentrum stimmt bereits der Auftakt auf den offenen Blick für die weibliche Stimme in der Poesie ein. Schauspielerin Imme Beccard liest Hildegard Knef und ihr berühmtes Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“.
Weiterlesen
|
Lindepreisträger Adam Zagajewski verstorben
Samuel-Bogumił-Linde-Literaturpreises
Wie die Stadt Göttingen mitteilte, ist der polnische Dichter und Essayist Adam Zagajewski am 21. März 2021 im Alter von 75 Jahren in Krakow (Krakau) verstorben. Zagajewski war Preisträger des von den Partnerstädten Toruń in Polen und Göttingen gemeinsam verliehenen Samuel-Bogumił-Linde-Literaturpreises, den er zusammen mit dem deutschen Lyriker und Schriftsteller Durs Grünbein im Jahr 2009 für ihre Bemühungen um Verständigung und Versöhnung zwischen Deutschland und Polen erhielt.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
kulturis-Sofa-Festival Internationale Händel-Festspiele: Rodrigo (2019) Werkeinführung und NDR-Aufzeichnung
Der geschäftsführende Intendant Tobias Wolff gibt eine Werkeinführung zur 2019 in Göttingen aufgeführten Oper Rodrigo, deren Aufzeichnung aktuell vom NDR als Videostream bereitgestellt wird.
Mit freundlicher Unterstützung von www.kulturis.online
weiterlesen
Internet
Ab dem 28. März jederzeit abrufbarSonntag, 28. März bis zum Sonntag, 28. März
|
kulturis-Sofa-Festival Lumière-Méliès – Kurzfilm der Woche: Die Badewanne Deutschland, Österreich 2015
Ganz ohne Filme halten wir es nicht aus, deswegen gibt es hier während des Lockdowns ab sofort den Kurzfilm der Woche.Zu sehen ist der Film auf der Internetseite des Kinos.
In dieser Woche:
Eine Badewanne – Drei Brüder – Viel Gespritze! Drei Brüder versuchen ihre idealisierte Vergangenheit durch das Nachstellen eines Kinderbilds wieder aufleben zu lassen.
Mit freundlicher Unterstützung von...weiterlesen
Internet
Jederzeit abrufbar ab dem 18. MärzDonnerstag, 25. März bis zum Donnerstag, 01. April
|
boat people projekt Luise Rist: GOLD - Die Künstlerin ist abwesend Uraufführung
Die Geschichte erzählt von einer bildenden Künstlerin, Irina Baryalei, die seit vielen Jahren erstmals die Gelegenheit bekommt, ihre Kunstwerke im Rahmen einer Vernissage auszustellen. Jahrelang hatte sich niemand für sie interessiert – „war mein Name zu ausländisch?“ – und jetzt auf einmal hat sie den Eindruck, dass sie nur eingeladen wurde, gerade weil ihr „ausländischer“ Name plötzlich angesagt...weiterlesen
Internet Sonntag, 28. März, 21:00 Uhr
Podcast zu diesem Termin
|
kulturis-Sofa-Festival Lumière-Méliès – Kurzfilm der Woche: Die Badewanne Deutschland, Österreich 2015
Ganz ohne Filme halten wir es nicht aus, deswegen gibt es hier während des Lockdowns ab sofort den Kurzfilm der Woche.Zu sehen ist der Film auf der Internetseite des Kinos.
In dieser Woche:
Eine Badewanne – Drei Brüder – Viel Gespritze! Drei Brüder versuchen ihre idealisierte Vergangenheit durch das Nachstellen eines Kinderbilds wieder aufleben zu lassen.
Mit freundlicher Unterstützung von...weiterlesen
Internet
Jederzeit abrufbar ab dem 18. MärzDonnerstag, 25. März bis zum Donnerstag, 01. April
|
boat people projekt Luise Rist: GOLD - Die Künstlerin ist abwesend Uraufführung
Die Geschichte erzählt von einer bildenden Künstlerin, Irina Baryalei, die seit vielen Jahren erstmals die Gelegenheit bekommt, ihre Kunstwerke im Rahmen einer Vernissage auszustellen. Jahrelang hatte sich niemand für sie interessiert – „war mein Name zu ausländisch?“ – und jetzt auf einmal hat sie den Eindruck, dass sie nur eingeladen wurde, gerade weil ihr „ausländischer“ Name plötzlich angesagt...weiterlesen
Internet Montag, 29. März, 21:00 Uhr
Podcast zu diesem Termin
|
kulturis-Sofa-Festival Lumière-Méliès – Kurzfilm der Woche: Die Badewanne Deutschland, Österreich 2015
Ganz ohne Filme halten wir es nicht aus, deswegen gibt es hier während des Lockdowns ab sofort den Kurzfilm der Woche.Zu sehen ist der Film auf der Internetseite des Kinos.
In dieser Woche:
Eine Badewanne – Drei Brüder – Viel Gespritze! Drei Brüder versuchen ihre idealisierte Vergangenheit durch das Nachstellen eines Kinderbilds wieder aufleben zu lassen.
Mit freundlicher Unterstützung von...weiterlesen
Internet
Jederzeit abrufbar ab dem 18. MärzDonnerstag, 25. März bis zum Donnerstag, 01. April
|
kulturis-Sofa-Festival Lumière-Méliès – Kurzfilm der Woche: Die Badewanne Deutschland, Österreich 2015
Ganz ohne Filme halten wir es nicht aus, deswegen gibt es hier während des Lockdowns ab sofort den Kurzfilm der Woche.Zu sehen ist der Film auf der Internetseite des Kinos.
In dieser Woche:
Eine Badewanne – Drei Brüder – Viel Gespritze! Drei Brüder versuchen ihre idealisierte Vergangenheit durch das Nachstellen eines Kinderbilds wieder aufleben zu lassen.
Mit freundlicher Unterstützung von...weiterlesen
Internet
Jederzeit abrufbar ab dem 18. MärzDonnerstag, 25. März bis zum Donnerstag, 01. April
|
kulturis-Sofa-Festival Lumière-Méliès – Kurzfilm der Woche: Die Badewanne Deutschland, Österreich 2015
Ganz ohne Filme halten wir es nicht aus, deswegen gibt es hier während des Lockdowns ab sofort den Kurzfilm der Woche.Zu sehen ist der Film auf der Internetseite des Kinos.
In dieser Woche:
Eine Badewanne – Drei Brüder – Viel Gespritze! Drei Brüder versuchen ihre idealisierte Vergangenheit durch das Nachstellen eines Kinderbilds wieder aufleben zu lassen.
Mit freundlicher Unterstützung von...weiterlesen
Internet
Jederzeit abrufbar ab dem 18. MärzDonnerstag, 25. März bis zum Donnerstag, 01. April
|
Deutsches Theater Speed Acting Streaming-Angebot
Mit »Speed Acting« wird ab 4. März jeden Donnerstag um 20.00 Uhr ein neues Theaterformat angeboten. Zuschauer:innen verfolgen live wie sich die Schauspielerinnen des Deutschen Theater Göttingen berühmte Szenen der Theatergeschichte improvisieren. Der Clou dabei – den Schauspielerinnen ist vorab nicht bekannt, wer ihre Spielpartner:in an diesem Abend sein wird.
Das Streaming-Angebot des Deuts...weiterlesen
Internet Donnerstag, 1. April, 20:00 Uhr
|
Online Bühne Göttingen: Jan Finkhäuser
Finanziert durch Spenden von Göttinger:innen wurde Künstler:innen die Möglichkeit für einen bezahlten Auftritt gegeben.
Heute am Start: der Sänger und Gitarrist aus Göttingen Jan Finkhäuser.
weiterlesen
Internet Freitag, 2. April, 20:00 Uhr
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|