|
Vielen Dank für die Bestellung dieses Newsletters.
Am Sonntag gab es das wunderschöne Konzert des GSO zum Valentinstag. Und heute können Sie die Rezension dazu lesen.
Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Tag wünscht Jens Wortmann
Heute in Göttingen:
Dauerausstellung
Schulaula der BBS II ab sofort wieder geöffnet Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939 – 1945
Bis zu 60.000 Menschen mussten während des Zweiten Weltkriegs in Göttingen und Umgebung Zwangsarbeit leisten.
_________________ |
bis zum 2. Mai
Mi 16-18 Uhr, Sa-So 15-17 Uhr
Galerie am Thie Ausstellung »A Summer's Tale«
Andreas Adam - Photographien
Besuch nach Terminvereinbarung
_________________ |
bis zum 24. Mai 2021
Di-So 11-17 Uhr
Städtisches Museum 100 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen Händel_Göttingen_1920
Von einem lokalen Projekt zum professionellen Festival mit internationaler Ausstrahlung.
_________________ |
bis zum 23. April
täglich 9 bis 18 Uhr
St. Marienkirche Göttingen Museum Friedland in der Marienkirche Göttingen Sonderausstellung »I Feel«
Die Sonderausstellung widmet sich der künstlerischen Verarbeitung von Flucht und Vertreibung.
_________________ |
9. April bis 9. Mai 2021
Torhaus-Galerie am Stadtfriedhof Online-Ausstellung Tamara A. Y. Wahby «Zeit-Schnitte»
Stadtansichten in Bildcollagen
Inhaltlich wird in dieser Ausstellung dem Thema Zeit, Zeitspuren und Vergänglichkeit Referenz erwiesen.
_________________ |
voraussichtlich bis Ende März
Biotechnikum der KWS SAAT AG, Einbeck Kunst im BiT hortus ortus - Fabia Lehnert
Online-Ausstellung
Die digitale Ausstellung „hortus ortus“ mit Malerei, Zeichnungen und Druckgrafiken umfasst einen Auszug der Werke von Fabian Lehnert und wurde mit dem Text der Kunsthistorikerin Elmas Şenol ergänzt.
_________________ |
16:30 Uhr
DT Satellit am Wall Uraufführung Tankstelle
Ein Projekt von Antje Thoms und Florian Barth
Die DT-Tankstelle rettet Sie in der Coronazeit und versorgt Sie jeden Nachmittag von 16.30 bis 18.30 Uhr mit Begegnungen, Literatur, Spielen, Verschwörungstheorien, Gesprächen, Lösungen, Dramen, Sinn, Wundern, Heiterkeit und vielem mehr. Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin
_________________ |
17:00 Uhr
Stadtradio Göttingen »DT Ohrengold« - Ausgabe April
Ostersendung
Die DT Ohrengold-Ostersendung ›von Hasen und Hühnern‹ der Radioshow des Deutschen Theater Göttingen steht ganz im Zeichen des zarten Neuanfangs.
_________________ |
18:00 Uhr
Internet Live-Stream aus dem Clavier-Salon Trio Egmont: Beethoven in seiner Zeit
Um Beethoven erst richtig zu verstehen, muss man ihn im Kontext seiner Zeit hören.
_________________ |
20:00 Uhr
Internet Kreuzberg on Kultour Gewölbeklänge mit »Stilbruch«
Akustische Pop/Rockmusik mit klassischen Instrumenten
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Alles beginnt mit doch mit der Sehnsucht; Diesen Schatz im eigenen Herzen zu finden, eine Stimme zu geben, und mutig, verantwortungsvoll und respektvoll dem Leben zu begegnen, die Chance dieses einen Lebens zu ergreifen: Das ist ein großer Antrieb und eine lebenslange Aufgabe.
Vieldeutige Wortschöpfungen
Literarisches Zentrum»Eine Formalie in Kiew«
Online Lesung mit Dmitrij Kapitelmann
Eine höhere Behörde muss die Echtheit der Geburtsurkunde bestätigen. Der Erzähler will die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, 25 Jahre nachdem er mit seinen Eltern als Kontingentflüchtling aus Kiew immigriert war. Eine Formalie in Kiew heißt der zweite Roman von Dmitrij Kapitelmann, aus dem der Autor im Literarischen Zentrum gelesen hat.
Weiterlesen
|
Musikshow auch mit melancholischem Fahrwasser
Junges Theater
Die neue Musikshow »Land in Sicht«
Bis zum Beginn der Online-Premiere ist noch ein bisschen Zeit. Und so kann die Kamera auch das musikalische Stillleben auf der JT-Bühne wirken lassen. Neben dem dick gepolsterten Hocker und dem Notenständer lehnt eine akustische Gitarre im matten Schimmer ihres hölzernen Korpus an ein Gestell. Ein schönes Bild, um jetzt einfach darin zu verweilen, während sich bereits 100 Zuschauer für die neue JT-Musikshow eingeloggt haben. Wenn JT-Intendant Nico Dietrich dann das Online-Publikum begrüßt und mit winkenden Händen schon mal auf den visuellen Applaus einstimmt, sind es bereits 140 Haushalte, die gespannt sind auf diese musikalische Zeitreise Land in Sicht.
Weiterlesen
|
Sehnsuchtsliedern und Balladen
Theatermagazin SzenenwechselJT Online-Premiere »Land in Sicht«
Gespräch mit dem musikalischen Leiter Fred Kerkmann
Aufbrechen, davon segeln oder einfach mal wieder träumen… Es gibt viele Motive, die in der neuen Musikshow des Jungen Theater anklingen. Ein Song von BAP stiftete den Titel „Land in Sicht“ für eine weitere Online-Premiere, die am am dem 9. April live und unplugged erstmals aus dem Saal des Jungen Theaters übertragen wird.
Weiterlesen
|
Spuren einer unseligen Historie
Musikgeschichte(n) aus GöttingenSolisten der Göttinger Händel-Opern in den zwanziger und dreißiger Jahren
Karrieren unterm Hakenkreuz (dritte und letzte Folge)
In den ersten beiden Teilen dieser Spurensuche ging es um Solistinnen und Solisten der ersten Göttinger Händel-Festspiele mit Schwerpunkt auf den Jahren 1921 und 1922. Bei der Spurensuche konnte ich in wenigen Fällen auf gedruckte Literatur aus meiner eigenen Bibliothek zurückgreifen. Ansonsten musste ich mich der Corona-Vorschriften wegen in erster Linie auf das Internet beschränken, ich konnte also keine Bibliotheken aufsuchen. Inwieweit die im Internet gefundenen Quellen verlässlich sind, müsste man später überprüfen. Wiederholt sei der Hinweis auf die Online-Sonderausstellung im Städtischen Museum „Händel_Göttingen_1920. Von einem lokalen Projekt zum professionellen Festival mit internationaler Ausstrahlung“, die noch bis zum 24. Mai 2021 verlängert worden ist und seit dem 16. März wieder besucht werden kann. Das Betreten des Museums ist derzeit aber nur mit medizinischer oder FFP2-Maske gestattet.
Weiterlesen
|
KUNST-Gala am 29./30. Mai im Deutschen Theater
KUNST e.V.
Eingeschränktes Programm unter Corona-Hygiene-Bedingungen
„Das Programm der KUNST-Gala steht! Wegen der Coronabedingungen können leider nur kleine Gruppen oder Einzelkünstler:innen auftreten. Und es sind insbesondere auch Künstler:innen ausgewählt worden, die Soloselbstständigen-Hilfe von KUNST bekommen haben“ erklärte Nils König vom KUNST-Vorstand. „Wir bleiben optimistisch und hoffen, dass Ende Mai eine Aufführung mit eingeschränkter Besucherzahl unter Hygiene-Auflagen möglich ist“ ergänzte Inge Mathes, ebenfalls im KUNST-Vorstand.
Weiterlesen
|
Zukunftstag am Theater
Deutsches Theater
Am Zukunftstag Donnerstag, den 22. April 2021 am Deutschen Theater Göttingen stellen Mitarbeiter:innen aus den Werkstätten/Ateliers – Damenschneiderei, Gewandmeisterin, Ankleidung, Maske, Schlosserei, Malsaal, Tischlerei, Deko sowie Requisite –, den Gewerken – Beleuchtung, Ton/Video und Bühnentechnik –, dem Schauspielensemble, Inspizienz, Regieassistenz, Kommunikation, Technische Leitung, Regie und Theaterpädagogik ihr jeweiliges Berufsfeld im Rahmen von Interviews per Video vor.
Weiterlesen
|
... für die Woche vom 12. bis zum 18. April 2021
Alles beginnt mit doch mit der Sehnsucht; Diesen Schatz im eigenen Herzen zu finden, eine Stimme zu geben, und mutig, verantwortungsvoll und respektvoll dem Leben zu begegnen, die Chance dieses einen Lebens zu ergreifen: Das ist ein großer Antrieb und eine lebenslange Aufgabe.
Weiterlesen
|
Hurra! Geimpft!
Ich hab die zweite Spritze drin, weil ich schon über achtzig bin. Jetzt habe ich gut lachen. Vorbei ist es mit dem Lockdown. Ich darf jetzt auf die Pauke haun und lass er es richtig krachen.
Jens Spahn sagt, dass ich alles darf. Deshalb bin ich besonders scharf auf eine stramme Sause. Schnapp mir den Nierengurt und stepp in Jonnys Bar den Stützstrumpf-Rap, zwei Stunden ohne Pause.
Hab Oma Uschi angemacht, mit ihr ne wilde Nacht verbracht. Da ärgert sich Freund Kalle. Der hat noch keinen Impftermin, darf weder um die Häuser ziehn, noch in die Kletterhalle.
Ich schon. Doch mein Arthroseknie tut höllisch weh. Und Irgendwie fühl ich mich schlapp und alle. Auch wenn ich Kletterhallen hass Ich darf das, darum mach das allein schon wegen Kalle.
Der hängt noch voll drin im Lockdown und schielt ganz neidisch übern Zaun. Das macht mich ziemlich glücklich. Ich will’s auch sein um jeden Preis. Denn hier mein gelber Impfausweis befiehlt es mir ausdrücklich.
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
GSO online Igor Stravinsky: Der Feuervogel – Suite (1919) Musikalische Lesung mit Ballett
Das Frühlingserwachen des GÖTTINGER Symphonieorchesters geht vorerst in die letzte Runde. Basierend auf dem russischen Märchen präsentiert Chefdirigent Nicholas Milton die 1919 veröffentlichte Suite von Igor Stravinsky am Sonntag, 18. April 2021, ab 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal des Orchesters als musikalische Lesung mit Ballett.
Christoph Huber (stille hunde) hat das Märchen neu geschrieben und e...weiterlesen
Internet Sonntag, 18. April, 17:00 Uhr
|
Deutsches Theater Speed Acting Streaming-Angebot
Mit »Speed Acting« wird ab 4. März jeden Donnerstag um 20.00 Uhr ein neues Theaterformat angeboten. Zuschauer:innen verfolgen live wie sich die Schauspielerinnen des Deutschen Theater Göttingen berühmte Szenen der Theatergeschichte improvisieren. Der Clou dabei – den Schauspielerinnen ist vorab nicht bekannt, wer ihre Spielpartner:in an diesem Abend sein wird.
Das Streaming-Angebot des Deuts...weiterlesen
Internet Donnerstag, 22. April, 20:00 Uhr
|
Junges Theater Musikshow unplugged: »Land in Sicht« Von Tobias Sosinka und Fred Kerkmann
Das Junge Theater veranstaltet ein Live-Konzert aus dem Theatersaal.
Das Ensemble singt alte und neue Songs aus unseren Musikshows in akustischen Versionen. Begleitet werden die Schauspieler*innen von Fred Kerkmann an der Gitarre. Das Besondere: Die Veranstaltung wird nicht nur live übertragen, Sie können auch mit den Ensemblemitgliedern interagieren. Wir sehen Sie und Sie sehen uns, fast wie im ...weiterlesen
Internet Freitag, 23. April, 20:00 Uhr
Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|