|
Vielen Dank für die Bestellung dieses Newsletters.
Am Sonntag gab es das wunderschöne Konzert des GSO zum Valentinstag. Und heute können Sie die Rezension dazu lesen.
Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Tag wünscht Jens Wortmann
Heute in Göttingen:
Dauerausstellung
Schulaula der BBS II ab sofort wieder geöffnet Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939 – 1945
Bis zu 60.000 Menschen mussten während des Zweiten Weltkriegs in Göttingen und Umgebung Zwangsarbeit leisten.
_________________ |
bis zum 2. Mai
Mi 16-18 Uhr, Sa-So 15-17 Uhr
Galerie am Thie Ausstellung »A Summer's Tale«
Andreas Adam - Photographien
Besuch nach Terminvereinbarung
_________________ |
bis zum 24. Mai 2021
Di-So 11-17 Uhr
Städtisches Museum 100 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen Händel_Göttingen_1920
Von einem lokalen Projekt zum professionellen Festival mit internationaler Ausstrahlung.
_________________ |
9. April bis 9. Mai 2021
Torhaus-Galerie am Stadtfriedhof Online-Ausstellung Tamara A. Y. Wahby «Zeit-Schnitte»
Stadtansichten in Bildcollagen
Inhaltlich wird in dieser Ausstellung dem Thema Zeit, Zeitspuren und Vergänglichkeit Referenz erwiesen.
_________________ |
voraussichtlich bis Ende März
Biotechnikum der KWS SAAT AG, Einbeck Kunst im BiT hortus ortus - Fabia Lehnert
Online-Ausstellung
Die digitale Ausstellung „hortus ortus“ mit Malerei, Zeichnungen und Druckgrafiken umfasst einen Auszug der Werke von Fabian Lehnert und wurde mit dem Text der Kunsthistorikerin Elmas Şenol ergänzt.
_________________ |
aktuelle Meldungen:
Am Sonntag bin ich mit einem Sonnenstrahl in meinem Gesicht aufgewacht. Ein Blick aus dem Fenster: Der Frühling kommt. Wie schön! Das gibt mir Zuversicht. Ich freue mich auf Spaziergänge um den Kiessee oder durch den Stadtwald, vielleicht ein Open-Air-Konzert im Jahnstadion oder auf der JT-Bühne. Ich bin voller Hoffnung: Alles wird gut!
„Pauca sed matura – Weniges aber Reifes“
KalenderblattGeboren am 30. April 1777
Auf den Spuren von Carl Friedrich Gauß in Göttingen
In der Reihe „Kalenderblatt“ – Geburtstage Göttinger Persönlichkeiten
Viele werden ihn noch kennen, den Zehn-Mark-Schein, auf dem bis zur Einführung des Euros u.a. die Göttinger Universität, die Sternwarte, ein Sextant sowie eine mathematische Kurve zu sehen war, die auch als „Gaußsche Glockenkurve“ bekannt wurde. Der Geldschein war dem Mathematiker und Astronomen Karl Friedrich Gauß gewidmet, der ebenfalls seinen Platz auf dem Geldschein fand. Mit seinen Forschungen schuf er wesentliche wissenschaftliche Grundlagen, die noch heute in vielen Bereichen präsent sind – wir begeben uns auf Spurensuche in Göttingen.
Weiterlesen
|
Dramaturg aus Leidenschaft
Berufe am TheaterJascha Fendel - Dramaturg am DT
Gestalter, Literaturexperte, Berater und Vermittler
Was tut eigentlich genau ein Dramaturg? Da ich mich sehr für das Theater interessiere, hab ich mich das schon manches Mal gefragt. Nun bot sich mir die Gelegenheit, den Dramaturgen Jascha Fendel vom Deutschen Theater diese Frage zu stellen.
Weiterlesen
|
Wenn es in der Schule gruselt….
Junges Theater
Digitale Premiere „Der kleine Vampir“
So schön gruftig hat es auf der Probebühne des Jungen Theaters bestimmt noch nie ausgesehen Da leuchten riesige Tüllwolken wie Spinnennetze, die schon reichlich Zeitstaub angesetzt haben. Der alte Sessel hat auch schon bessere Zeiten gesehen und vermutlich auch das kleine Gerippe, dem Agnes Giese sanft über den Kopf streicht. Es könnte ja schließlich auch mal eine Hauskatze gewesen sein, die da auf dem Tisch neben den vielen Kerzen schlummert, während die Schauspielerin sich in eine alte Foliante in das szenische Leseabenteuer Der kleine Vampir vertieft. Der gruselt jetzt mit seinem neuen Freund Anton in die Klassenzimmer hinein und auf die Displays, die sich manchmal auch verdunkeln.
Weiterlesen
|
Glück im Unglück
Marie
MARIE: Neue CD am 1. Mai - Releasekonzerte am 8. Mai auf YouTube
Das Konzert, das MARIE & Band am 14. März 2020 gaben, war vermutlich das allerletzte Konzert, das überhaupt noch stattfinden konnte, und war doch schon geprägt von Corona, denn es hatten sich nur um die 20 Besucher:innen getraut, in den Werkraum in der Göttinger Stresemannstraße zu kommen. Keine leichte Aufgabe für eine Sängerin wie Marie-Sophie von Düring, die den direkten Kontakt zum Publikum sucht und im Austausch mit den Zuhörer:innen Kraft und Motivation findet.
Aber welch ein Glück im Unglück war es doch andererseits, dass die Beschränkungen durch die Pandemie der kleinen Truppe dann ganze 14 Monate Zeit bescherten, in denen sie sich auf die Produktion der jetzt erscheinenden CD konzentrieren konnte! Denn die eigentlich geplante Konzertreihe in Städten wie Bonn oder Braunschweig fiel ebenso aus wie die Europatournee von Anne Clark, für die Maries Partner, der Percussionist Job Verweijen, engagiert gewesen war.
Weiterlesen
|
Bücherfans dürfen sich freuen
Stadtbibliothek Göttingen
Wiedereröffnung der Stadtbibliothek
E-books haben in Zeiten von Corona deutlich an Beliebtheit gewonnen, dennoch ist diese Alternative nicht für jede:n etwas: viele Stadtbibliotheken haben einen Teil ihrer Nutzer:innen verloren. Die Wiedereröffnung der Stadtbibliothek wird deshalb mit großer Freude und Erleichterung begrüßt. Im Hinblick auf die Corona-Pandemie gelten dabei besondere Öffnungszeiten und Hygienevorschriften.
Weiterlesen
|
Weiterhin flexibel bleiben
Vox Organi
Das Orgelfestival für Südniedersachsen geht an den Start
Auf frühzeitige Planung vertraute Friedhelm Flamme für Vox Organi und die Festivalsaison 2021 mit Blick auf Corona und mögliche Enzwicklungen der Pandemie. Zum Start der musikalischen Streifzüge durch die Orgelregion Südniedersachen hat es den Anschein, dass sein Konzept aufgegangen ist. Nur wenige Absagen von Solisten musste der künstlerische Leiter des Festivals für die 32 Orgelandachten und Orgelvespern verbuchen, die mit den Kirchengemeinden abgestimmt wurden.
Weiterlesen
|
Ein (Theater-) Stück Erinnerungskultur
stille hunde
Erfolgreiche Theaterproduktion soll nun auch digital vermitteln
Die freie Theaterformation stille hunde wagt gemeinsam mit Ultra Authentic Audio Recording einen kreativen Schritt, um eines ihrer wichtigsten und erfolgreichsten Vermittlungsprojekte breiter zugänglich zu machen.
Weiterlesen
|
Premiere: Theater erstellt Gemeinwohl-Bilanz
Deutsches Theater
Als nach eigenen Angaben erstes Theater in Deutschland will das Deutsche Theater Göttingen in den kommenden Monaten eine Gemeinwohl-Ökonomie-Bilanz für das Unternehmen erstellen. Dabei werde das gesamte unternehmerische Handeln nach den Punkten Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung durchleuchtet, teilte das Deutsche Theater am Donnerstag mit.
Weiterlesen
|
... für die Woche vom 26. April bis zum 2. Mai
Am Sonntag bin ich mit einem Sonnenstrahl in meinem Gesicht aufgewacht. Ein Blick aus dem Fenster: Der Frühling kommt. Wie schön! Das gibt mir Zuversicht. Ich freue mich auf Spaziergänge um den Kiessee oder durch den Stadtwald, vielleicht ein Open-Air-Konzert im Jahnstadion oder auf der JT-Bühne. Ich bin voller Hoffnung: Alles wird gut!
Weiterlesen
|
Terminankündigungen:
Musik im Gottesdienst Händel »Neun deutsche Arien«
Die Stephanus-Gemeinde läutet den Frühling kammermusikalisch mit Gesang und Oboe ein.
Am 2. Mai 2021 erklingen im Gottesdienst anlässlich des Sonntags „Kantate“ drei der „Neun deutschen Arien“ aus der Feder des Komponisten Georg Friedrich Händel, dargeboten von Veronika Hilberath (Sopran), Till Hieronymus (Oboe) und Sandra Hieronymus (Basso Continuo). Den Gottesdienst hält der Logopäde und Theolo...weiterlesen
Stephanuskirche Sonntag, 2. Mai, 10:00 Uhr
Eintritt: Anmeldung erforderlich
|
Verlängerung! Tankstelle Ein Projekt von Antje Thoms und Florian Barth
Sie hat Treibstoff für Fahrzeuge, Chips für den Filmabend, Eis am Stiel am Sonntagnachmittag, Bier für die nächtliche Party oder die Feierabend-Zeitschrift: Die Tankstelle hat schon so manche Situation gerettet. Die DT-Tankstelle rettet Sie in der Coronazeit und versorgt Sie jeden Nachmittag von 16.30 bis 18.30 Uhr mit Begegnungen, Literatur, Spielen, Verschwörungstheorien, Gesprächen, Lösungen, D...weiterlesen
DT Satellit am Wall Sonntag, 2. Mai, 16:30 Uhr
Eintritt: Eintritt frei
Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin
|
Vox Organi 2021 Orgelandacht zur Festivaleröffnung mit Markus Eichenlaub (Speyer)
Das Orgelfestival in Südniedersachsen
weiterlesen
Lutherkirche Bad Harzburg Sonntag, 2. Mai, 17:00 Uhr
|
boat people projekt Luise Rist: GOLD - Die Künstlerin ist abwesend Uraufführung
Die Geschichte erzählt von einer bildenden Künstlerin, Irina Baryalei, die seit vielen Jahren erstmals die Gelegenheit bekommt, ihre Kunstwerke im Rahmen einer Vernissage auszustellen. Jahrelang hatte sich niemand für sie interessiert – „war mein Name zu ausländisch?“ – und jetzt auf einmal hat sie den Eindruck, dass sie nur eingeladen wurde, gerade weil ihr „ausländischer“ Name plötzlich angesagt...weiterlesen
Internet Sonntag, 2. Mai, 20:00 Uhr
Podcast zu diesem Termin
|
Deutsches Theater Speed Acting Streaming-Angebot
Mit »Speed Acting« wird ab 4. März jeden Donnerstag um 20.00 Uhr ein neues Theaterformat angeboten. Zuschauer:innen verfolgen live wie sich die Schauspielerinnen des Deutschen Theater Göttingen berühmte Szenen der Theatergeschichte improvisieren. Der Clou dabei – den Schauspielerinnen ist vorab nicht bekannt, wer ihre Spielpartner:in an diesem Abend sein wird.
Das Streaming-Angebot des Deuts...weiterlesen
Internet Donnerstag, 6. Mai, 20:00 Uhr
|
Vox Organi 2021 Orgelandcht mit Christoph Schoener (Hamburg)
Das Orgelfestival in Südniedersachsen
weiterlesen
Jacobikirche Freitag, 7. Mai, 18:00 Uhr
|
Vox Organi 2021 Orgelkonzert mit Wolfgang Karius (Aachen)
Das Orgelfestival in Südniedersachsen
weiterlesen
Stiftskirche Bad Gandersheim Samstag, 8. Mai, 17:30 Uhr
|
Musikalische Abendandacht mit dem Streichquartett des GSO
Das Streichquartett des Göttinger Symphonie Orchesters gestaltet am Samstag den 08.05. um 18:00 eine musikalische Andacht. Dmitri Feinschmidt, Thomas Scholz, Atsushi Komatsu- Hayakawa und Vladislav Kozin freuen sich sehr darauf, für ein interessiertes Publikum live zu spielen. Das wird „mit Sicherheit“ ein Erlebnis, auf welches Musiker sowie Zuhörer lange verzichten mussten. „Wenn wir einander mit...weiterlesen
Corvinuskirche Samstag, 8. Mai, 18:00 Uhr
Eintritt: Anmeldung erforderlich
|
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|