Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern. Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.
Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen.
Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)
Sie erhalten den täglichen Newsletter aus dem Kulturbüro für den heutigen Tag.
Meldungen heute - Ausgabe 1008 vom 18. Januar 2023
Vielen Dank für die Bestellung dieses Newsletters.
aktuelle Meldungen:
Neue Künstlerische Leitung im Kunstverein Göttingen
Der Kunstverein Göttingen freut sich, in seiner 55-jährigen Geschichte zum ersten Mal für zwei Jahre die Künstlerische Leitung an ein Kurator:innenduo zu vergeben. Ab dem 1. Januar 2023 übernehmen die Kuratorin Sarah Crowe und der Kurator Alke Heykes diese umfangreiche Rolle.
Kunstverein Sarah Crowe und Alke Heykes Weiterlesen
Anja Johannsen verlässt das Literarische Zentrum
Im Jahr 2010 begann Anja Johannsen als Programmleiterin und Geschäftsführerin beim Literarischen Zentrum. Nach über 12 Jahren wechselt die 48jährige Germanistin zur Graf & Graf Literatur- und Medienagentur und wird dort Autor:innen in der Belletristik vertreten.
Der Literaturherbst fand im Januar 2023 seinen Abschluss. Während Christian Brückner am Sonntag zum Nachholtermin in Einbeck mit »Moby Dick« das Finale gestaltet, holten am Freitag im Literaturhaus Christian Lehner mit seinem Gedichtband »Opus 8« und Heinrich Detering den eigentlich im Oktober geplanten Termin nach.
Literaturherbst Nachholtermin mit »Opus 8« von Christian Lehnert Weiterlesen
In der Corona-Krise hatte die Kulturförderung Hochkonjunktur
„In normalen Zeiten wäre es eine erfreuliche Entwicklung, wenn mehr Geld für die Kultur zur Verfügung gestellt wird. Aber die vergangenen drei Jahre waren nicht normal“, meint Olaf Martin, der Geschäftsführer des Landschaftsverbandes Südniedersachsen.
Stadtteilbibliothek in Weende nach Renovierung geöffnet
Die Stadtteilbibliothek in Weende, Hennebergstraße 11, ist in der Winterpause renoviert und umgeräumt worden. Sie hat ab sofort wieder zu den regulären Zeiten, montags von 15.00 bis 18.00 Uhr und donnerstags von 11.00 bis 18.00 Uhr, geöffnet.
Mit dem Bild einer Autobahn beginnt das Tanztheater-Szenario »Rosebud«, in dem sich das boat people projekt bewegenden Fragen widmet. Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger spricht mit dem Musiker Hans Kaul über die neue Produktion.
Theatermagazin Szenenwechsel boat people projekt: Premiere »Rosebud« Gespräch mit dem Musiker Hans Kaul über sein erstes Tanztheater-Projekt Weiterlesen
Historikerin: Göttinger Akademie war in NS-Zeit überwiegend passiv
Als 1933 Mitglieder der Göttinger Akademie von ihren Professuren vertrieben wurden, erfuhren die frühen Opfer der nationalsozialistischen Rassepolitik kaum Solidarität. „Die traditionsreiche Gelehrtengesellschaft nutzte ihr Renommee nicht, um sich für die Kollegen einzusetzen“, sagte die Historikerin Désirée Schauz im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam arbeitende Historikerin ist Autorin eines neuen Buches über die Geschichte der Akademie in der NS-Zeit. Am Donnerstagabend präsentiert Schauz ihre Forschungsergebnisse in Göttingen.
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.