|
Vielen Dank für die Bestellung dieses Newsletters.
aktuelle Meldungen:
Eine brisante Parabel unserer möglichen Zukunft
 Juli Zeh (*1974) ist eine der wichtigsten, produktivsten und erfolgreichsten Autorinnen in Deutschland. Eine besondere Aktualität hat ihr 2007 entstandenes Theaterstück »Corpus delicti«, das in Kürze am Jungen Theater auf die Bühne kommt. Dramaturg Christian Velmar und Regisseurin Kalma Streun gaben einen Einblick in die Produktion.
Die Autorin Juli Zeh ist studierte Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. Bekannter jedoch ist sie durch ihre Bücher, dabei handelt es sich überwiegend um Romane.
Das Stück »Corpus delicti« erhält durch die Corona-Pandemie eine ungeahnte Popularität. Sicher aus deswegen ist dieses Werk Abiturthema im Jahr 2023. Das Junge Theater Göttingen hat es deshalb in einer Neuinszenierung von Kalma Streun auf den Spielplan gesetzt, nach dem Andreas Döring es im Jahr 2009 bereits im JT auf die Bühne gebracht hat. Im Deutschen Theater gab es 2020 eine Adaption von Antje Thoms in der Tiefgarage des Theaters.
„Jedes Haus spielt seine eigene Fassung“, erläutert JT-Dramaturg Christian Vilmar. Das liegt auch daran, dass die Textfassung einen Umfang von 180 Seiten hat. „Das ergibt eine Spiellänge von ungefähr 6 Stunden“, führt Regisseurin Kalma Streun aus. So ist jedes Haus geradezu gezwungen, eine eigene Fassung zu erstellen.
Die Fassung von Kalma Streun feiert am 29. Januar Premiere im Jungen Theater.
Worum geht es? Deutschland in einer nicht allzu fernen Zukunft: Gesundheit ist höchste Bürger:innenpflicht. Die Sorge um den gesunden Körper und deren Überwachung hat alle geistigen Werte verdrängt. Der Staat kontrolliert seine Bürger:innen mit Bewegungsvorgaben und Ernährungsvorschriften gemäß der METHODE. Mia Holl (Dorothea Röger) lebt systemkonform. Erfüllt alle Normen und Anforderungen. Bis sich ihr systemkritischer Bruder umbringt, weil er vom Staat eines Mordes beschuldigt wird. Doch ist er tatsächlich schuldig oder wollte der Staat einen Dissidenten beseitigen? Mia verlangt Aufklärung, will seine Unschuld beweisen und nimmt schließlich den Kampf gegen den Staat auf. Ein Polit-Thriller. Eine brisante Parabel unserer möglichen Zukunft. Eine düstere Dystopie auf totalitäre Systeme.
Kalma Streun und Christian Vilmar haben den Originaltext weitgehend so belassen, mussten aber natürlich den Text auf ca. 90 Minuten kürzen. Kalma Streun, die bereits an vielen Bühnen inszeniert hat und erstmals für das Junge Theater in Göttingen arbeitet, hat bei der Umsetzung auf die Bühne eine weitere Figur hinzugefügt, um die verschiedenen Erzählebenenen zu veranschaulichen. Eine Art Erzähler, der die eher epischen Textpassagen vorträgt. Diese Rolle nehmen im Laufe des Abends mehrere Schauspieler:innen ein. Auf der Bühne stehen werden Agnes Giese, Götz Lautenbach (später: Jan Reinartz), Michael Johannes Meyer, Dorothea Röger und Jens Tramnsen.
Premiere ist am 29. Januar um 18 Uhr, weitere Vorstellungen stehen am 1., 8., 17. und 21. Februar jeweils um 20 Uhr auf dem Spielplan.
Junges Theater Premiere von »Corpus delicti« am 29. Januar
weitere Meldungen:
Eintrittskarte als Busticket?
 Im Ratssaal fand am Dienstag die 7. Sitzung des Kulturausschusses statt. Zwei Themen standen dabei im Mittelpunkt: der Kulturpass der Bundesregierung und ein Kulturticket für den Busverkehr.
Kulturausschuss ÖPNV-Kulturticket und der Kulturpass waren Themen bei der Sitzung des Kulturausschusses Weiterlesen
|
Agnes Giese leitet Theaterprojekt an der IGS
Das Junge Theater und die Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule (IGS Göttingen-Geismar) sind seit Jahren Kooperationspartner. Gemeinsam mit Schüler:innen werden Theaterprojekte mit professioneller Betreuung umgesetzt. Die Grundlage des aktuellen Theaterprojektes bildet der philosophische Abenteuerroman Momo von Michael Ende mit von Schüler:innen selbstgeschriebener Musik. Agnes Giese, langjährige Schauspielerin am Jungen Theater, leitet und realisiert dieses Projekt gemeinsam mit IGS-Lehrer:innen.
Junges Theater »Momo« von Michael Ende Weiterlesen
|
Stadtführung klärt über Sprichwörter auf
Wer vom Tuten und Blasen keine Ahnung hat, ist am 28. Januar bei einer Stadtführung in Göttingen gut aufgehoben. Die Göttinger Tourist-Information bietet an dem Tag den Rundgang »Sprichwörtern und Redewendungen auf der Spur« an. Die Teilnehmer lernten die Altstadt kennen und würden dabei mit nützlichem Wissen über den Ursprung von Sprichwörtern und Redewendungen versorgt, heißt es in einer Ankündigung vom Dienstag.
Tourist-Information Weiterlesen
|
Neue Künstlerische Leitung im Kunstverein Göttingen
 Der Kunstverein Göttingen freut sich, in seiner 55-jährigen Geschichte zum ersten Mal für zwei Jahre die Künstlerische Leitung an ein Kurator:innenduo zu vergeben. Ab dem 1. Januar 2023 übernehmen die Kuratorin Sarah Crowe und der Kurator Alke Heykes diese umfangreiche Rolle.
Kunstverein Sarah Crowe und Alke Heykes Weiterlesen
|
Anja Johannsen verlässt das Literarische Zentrum
 Im Jahr 2010 begann Anja Johannsen als Programmleiterin und Geschäftsführerin beim Literarischen Zentrum. Nach über 12 Jahren wechselt die 48jährige Germanistin zur Graf & Graf Literatur- und Medienagentur und wird dort Autor:innen in der Belletristik vertreten.
Literarisches Zentrum Weiterlesen
|
autocontent:1013-|subcats| min:1| max:5| order:created,DESC| type:intro| nofeatured|mincreated:2020-10-22| pict:resized| maxwidth:150| maxheight:100| invert| format:TOP_LEFT|custom:3,1,2| template:tagcontent.php}
Terminankündigungen
Samstag, 21. Januar, 15:00 Uhr] Die drei ??? Kids – Der singende Geist Junges Theater am Wall
________________________________ |
Samstag, 21. Januar, 20:15 Uhr] Tracy Letts »Verwanzt« Theater im OP (ThOP)
________________________________ |
Sonntag, 22. Januar, 15:00 Uhr] Ronja Räubertochter
________________________________ |
Sonntag, 22. Januar, 19:00 Uhr] 3. Aulakonzert: Fauré Quartett Aula der Universität-
________________________________ |
Sonntag, 22. Januar, 19:00 Uhr] DANIEL GARCÍA TRIO Kultur im Esel
________________________________ |
Montag, 23. Januar, 11:00 Uhr] Ronja Räubertochter DT1 (Deutsches Theater)
________________________________ |
Dienstag, 24. Januar, 20:15 Uhr] Tracy Letts »Verwanzt« Theater im OP (ThOP)
________________________________ |
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
Anzeigen
|
|