|
Vielen Dank für die Bestellung dieses Newsletters.
aktuelle Meldungen:
 Wlan in der Telefonzelle lautet der Titel des Musikalbums, für das dem der Göttinger Liedermacher Mario Becker am 17. Dezember der Deutsche Rock- und Pop-Preis 2022 in der Kathegorie Bestes CD-Album des Jahres verliehen wurde. Uns interessiert, wie Mario Becker seinen Weg zur Musik gedunden hat.
Singen Weiterlesen
weitere Meldungen:
 Eine Rätselhafte Geschichte feierte im Keller des Deutschn Theaters Premiere. Kulturbüro-Autorin besuchte das Stück, in dem Ronny Thalmeyer und Roman Majewski mit vielen Klischees jonglieren.
Deutsches Theater »Die Frau in Schwarz« auf der DT-X Bühne Weiterlesen
|
 In dem Stationendrama der ukrainischen Dramatikerin Nathalia Vorozhbyt geht es um die politischen und militärischen Verwüstungen des Krieges, noch mehr aber um die mentalen Schlachtfelder. Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger hat die Premiere im Deutschen Theater besucht.
Deutsches Theater Premiere »Zerstörte Straßen« Weiterlesen
|
»Es kommt ein Schiff geladen« – »Maria durch ein Dornwald« ging – für viele Menschen gehören Adventslieder zur besinnlichen Vorweihnachtszeit einfach dazu. An den kommenden beiden Freitagen lädt die Göttinger Jacobikirche nach den traditionellen 18-Uhr-Orgelmusiken ab 18.45 zu offenen Liedersingen:
Am Freitag, 16.12., ist Gelegenheit, liebe alte Adventslieder zu singen, am Freitag, 23.12., Weihnachtslieder. Ob groß oder klein, ob laut oder leise, alle sind herzlich willkommen, mitzusingen.
Von 18-ca. 18.30 findet jeweils zuvor die traditionelle Freitags-Orgelmusik statt, bei der Kantor Stefan Kordes adventliche und weihnachtliche Orgelmusik von Johann Sebastian Bach spielen wird.
Für alle Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Freitag, 16. Dezember und Freitag, 23. Dezember, 18.45 Uhr – Jacobikirche
|
Terminankündigungen
Dienstag, 20. Dezember, 11:00 Uhr] Ronja Räubertochter DT1 (Deutsches Theater)
________________________________ |
Dienstag, 20. Dezember, 16:30 Uhr] Forum Wissen: Der Kinder- und Jugendchor der Göttinger Stadtkantorei zu Gast im FoWi Forum Wissen
________________________________ |
Dienstag, 20. Dezember, 20:15 Uhr] Eine Weihnachtsgeschichte Apex
________________________________ |
Mittwoch, 21. Dezember, 19:30 Uhr] Weihnachtskonzert der Camerata Medica Aula der Universität
________________________________ |
Mittwoch, 21. Dezember, 20:15 Uhr] Eine Weihnachtsgeschichte Apex
________________________________ |
Donnerstag, 22. Dezember, 19:45 Uhr] Klavierabend Yuewen Yu, China Clavier-Salon
________________________________ |
Donnerstag, 22. Dezember, 20:00 Uhr] Achtsam morden Junges Theater am Wall
________________________________ |
Donnerstag, 22. Dezember, 20:15 Uhr] Ab dafür! - Der satirische Jahresrückblick Apex
________________________________ |
Freitag, 23. Dezember, 18:00 Uhr] Ronja Räubertochter
________________________________ |
Samstag, 24. Dezember, 18:00 Uhr] Göttinger Knabenchor St. Marienkirche Göttingen
________________________________ |
Montag, 26. Dezember, 11:00 Uhr] Film an Weihnachten Städtisches Museum
________________________________ |
Montag, 26. Dezember, 17:00 Uhr] Film an Weihnachten Städtisches Museum
________________________________ |
09:00 Uhr DT1 (Deutsches Theater) Ronja Räubertochter
Familienstück von Astrid Lindgren
Ich muss einen Frühlingsschrei schreien, sonst zerspringe ich.
Rezension
Szenenwechsel
________________ |
11:00 Uhr DT1 (Deutsches Theater) Ronja Räubertochter
Familienstück von Astrid Lindgren
Letztes Jahr feierte Astrid Lindgrens »Ronja Räubertochter« 40. Geburtstag und seit dem Erscheinen hat das Kinderbuch nichts verloren an seiner Utopie und dem Glauben an die Kraft der Kinder.
Rezension
Szenenwechsel
________________ |
19:45 Uhr DT1 (Deutsches Theater) »Jeeps« Komödie von Nora Abdel-Maksoud
Man muss das System von innen sprengen, hat sie gesagt.
Rezension
Szenenwechsel
________________ |
20:15 Uhr Bistro Cichon im Méliès Baron Münchhausen bittet zu Tisch (UA)
Premiere: 19. Dezember 2022
Intendant Nico Dietrich und Schauspieler Götz Lautenbach haben gemeinsam ein Stück geschrieben, dass am Montag, 19. Dezember um 20:15 Uhr im Bistro Cichon im Méliès uraufgeführt wird.Tickets
________________ |
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
Anzeigen
|
|