|
Vielen Dank für die Bestellung dieses Newsletters.
aktuelle Meldungen:
 Da kommt Weihnachtsstimmung auf: Die Göttinger Stadtkantorei, der Kinder- und Jugendchor der Göttinger Stadtkantorei und das Göttinger Barockorchester ließen am Sonntagabend die ersten drei Teile des Weihnachtsoratoriums erklingen.
Stadtkantorei Teil I–III des Weihnachtsoratoriums in St. Johannis Weiterlesen
weitere Meldungen:
Die Stadt Göttingen trauert um Marie-Luise Scherer, der der von den beiden Partnerstädten Torun und Göttingen gemeinsam verliehene Samuel-Bogumił-Linde-Literaturpreis zusammen mit dem renommierten polnischen Autor Stefan Chwin, Danzig, im Jahr 2015 zugesprochen wurde. Die deutsch-polnisch zusammengesetzte Jury begründete die Entscheidung damit, dass „deren Wort Ideale und Werte schafft, die Menschen, Gesellschaften und Nationen zum gemeinsamen Gespräch führen“.
Samuel-Bogumił-Linde-Literaturpreis Weiterlesen
|
 Auch in diesem Jahr hat das Göttinger Symphonieorchester wieder ein festliches Program feinster Klänge zusammengestellt. Den Jahreswechsel begrüßt das GSO unter der Leitung von Nicholas Milton mit Melodien der Familie Strauss sowie von Gioacchino Rossini und Pablo de Sarasate. Zu Gast ist Klarinettist Lyuta Kobayashi.
Sparkassen-Arena Göttingen Weiterlesen
|
 Im aktuellen Tanztheater-Projekt mit dem Titel ROSEBUD von Hans Kaul und Daniel Smith dreht sich alles um das Thema Erinnerung, mehr noch, die Spuren des Erinnerns mit ihren freudigen und schmerzvollen Seiten. Nicht nur tänzerisch, sondern auch musikalisch darf man sich auf Eigenkompositionenen freuen. Erleben können Sie das Projekt an den untenstehenden Terminen im Werkraum in der Stresemannstraße.
Werkraum Weiterlesen
|
Terminankündigungen
Freitag, 23. Dezember, 18:00 Uhr] Orgelmusik und Weihnachtsliedersingen Jacobikirche
________________________________ |
Freitag, 23. Dezember, 18:00 Uhr] Ronja Räubertochter
________________________________ |
Samstag, 24. Dezember, 18:00 Uhr] Göttinger Knabenchor St. Marienkirche Göttingen
________________________________ |
Montag, 26. Dezember, 11:00 Uhr] Film an Weihnachten Städtisches Museum
________________________________ |
Montag, 26. Dezember, 17:00 Uhr] Film an Weihnachten Städtisches Museum
________________________________ |
Montag, 26. Dezember, 18:00 Uhr] Ronja Räubertochter
________________________________ |
Dienstag, 27. Dezember, 11:00 Uhr] Film an Weihnachten Städtisches Museum
________________________________ |
Dienstag, 27. Dezember, 15:00 Uhr] Die drei ??? Kids – Der singende Geist Junges Theater am Wall
________________________________ |
Dienstag, 27. Dezember, 17:00 Uhr] Film an Weihnachten Städtisches Museum
________________________________ |
19:45 Uhr DT1 (Deutsches Theater) Cabaret
Willkommen! Bienvenue! Welcome!
Buch von Joe Masteroff nach dem Stück »Ich bin eine Kamera« von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood Gesangstexte von Fred Ebb | Musik von John Kander | Deutsch von Robert Gilbert | in der reduzierten Orchesterfassung von Chris WalkerTickets
________________ |
19:45 Uhr Clavier-Salon
Konzert junger internationaler Preisträger Klavierabend Yuewen Yu, China
Die Arabesken und Etüden von Debussy
Konzerte mit jungen Künstlern sind immer etwas Besonderes: voller Spannung, mit jungem Elan und TemperamentTickets
________________ |
20:00 Uhr Junges Theater am Wall Achtsam morden
Krimikomödie nach dem Roman von Karsten Dusse
Um die Ehe zu retten, willigt Strafverteidiger Diemel ein, einen Achtsamkeitsberater aufzusuchen.
Das hat Folgen...Tickets
Rezension
Szenenwechsel
________________ |
20:15 Uhr Apex Ab dafür! - Der satirische Jahresrückblick
Seit über 25 Jahren präsentiert Bernd Gieseking seinen jährlichen satirischen Rückblick. Der Kabarettist und Buchautor war einer der ersten überhaupt in Deutschland, der diese Form, die Mischung aus Chronik und Kommentar, mit schrägen Sichtweisen und überraschenden Pointen auf die Kabarettbühnen brachte. Tickets
________________ |
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
Anzeigen
|
|