|
Vielen Dank für die Bestellung dieses Newsletters.
aktuelle Meldungen:
 Nach allen Requien zum Ende des Kirchenjahres, Weihnachtsoratorien in der Adventszeit und Neujahrskonzerten findet sich das Göttinger Konzertleben Anfang Januar immer in einem gewissen Vakuum, in dem das Vergangene verarbeitet und sich auf Anstehendes vorbereitet wird. Dass das geneigte Publikum trotzdem musikalische Angebote dankbar annimmt, zeigte sich am 8. Januar im überaus gut besuchten Konzert des Ensembles GlossArte und dem Göttinger Barockerchester in der Marienkirche.
Marienkirche Konzert mit dem Ensemble GlossArte und dem Göttinger Barockerchester Weiterlesen
weitere Meldungen:
 In der neuen Ausgabe des Theaterpodcasts »Szenenwechsel« unterhält sich Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger mit Justin Middeke über die neue Produktion »Verwanzt« im Theater im OP.
Theatermagazin Szenenwechsel Premiere im ThOP »Verwanzt« am 11. Januar Gespräch mit Regisseur Justin Middeke Weiterlesen
|
 Kompositionen von Ludwig van Beethoven waren bislang eine Rarität in den traditionellen Neujahrskonzerten von Gerrit Zitterbart. Anders verhält es sich mit ebenso bewegenden Stimmungsbildern von Franz Schubert, die am Abend nach der Silvesternacht immer wieder zum kontemplativen Innehalten einladen.
Clavier-Salon Das Neujahrskonzert mit Gerrit Zitterbart Weiterlesen
|
Der französische Fotograf und Filmemacher Marc Sagnol stellt in Göttingen Bilder seiner zahlreichen Reisen in die Ukraine aus. Sein fotografisches Interesse galt dabei vor allem Spuren jüdischer Kultur und Architektur, insbesondere von ehemaligen Synagogen, wie die Göttinger Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit am Donnerstag mitteilte.
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Weiterlesen
|
 Im aktuellen Tanztheater-Projekt mit dem Titel ROSEBUD von Hans Kaul und Daniel Smith dreht sich alles um das Thema Erinnerung, mehr noch, die Spuren des Erinnerns mit ihren freudigen und schmerzvollen Seiten. Nicht nur tänzerisch, sondern auch musikalisch darf man sich auf Eigenkompositionenen freuen.
Nach der Premiere am 14. Januar gibt es weitere Termine am So, 15.01. / Fr, 20.01. / Sa, 21.01. / So, 22.01. / Fr, 03.02. / Sa, 04.02. / So, 05.02., jeweils um 19.30 Uhr im WERKRAUM (Stresemannstraße 24c)
Tickets
Premiere: Samstag, 14. Januar 2023 - Werkraum
18:30 Uhr Forum Wissen Moving Things | Podiumsdiskussion
Wir laden ein zur Podiumsdiskussion (in deutscher Sprache) im Rahmen unserer Sonderausstellung ‚Moving Things‘
________________ |
19:00 Uhr Tangobrücke Einbeck 'Die vier Jahreszeiten' mit Carmen Fuggiss & Jonathan Seers
Lieder und Texte – ganz ohne Vivaldi. Das erste Programm im neuen Jahr 2023 feiert den Wechsel der Jahreszeiten in Wort und Ton. Unter den Dichtern sind Paul Gerhardt, Ludwig Uhland, Eduard Mörike, Theodor Storm und Wilhelm Busch zu finden, unter den Komponisten Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Hugo Wolf, Kurt Weill und Georg Kreisler.
________________ |
19:45 Uhr DT1 (Deutsches Theater) »Jeeps« Komödie von Nora Abdel-Maksoud
Man muss das System von innen sprengen, hat sie gesagt.
Rezension
Szenenwechsel
________________ |
autocontent:1184-|subcats| min:1| max:5| order:created,DESC| type:intro| nofeatured|pict:resized| maxwidth:150| maxheight:100| invert| format:TOP_LEFT|custom:3,1,2| template:tagcontent.php}
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|