|
Vielen Dank für die Bestellung dieses Newsletters.
aktuelle Meldungen:
 Liebe Leserinnen, liebe Leser,
auf den Seiten der Universität Göttingen gibt es eine gute Nachricht zu lesen: die Universitätsmusik Göttingen hat nach einer längeren Vakanzzeit eine neue Leitung. Nach dem Ausscheiden des langjährigen Musikdirektors Ingolf Helm in den Ruhestand wurde mir im Dezember 2022 die Leitung der Einrichtung übernommen.
Universität Die Universität Göttingen hat Jens Wortmann die Leitung übertragen Weiterlesen
weitere Meldungen:
 Mit dem Bild einer Autobahn beginnt das Tanztheater-Szenario »Rosebud«, in dem sich das boat people projekt bewegenden Fragen widmet. Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger spricht mit dem Musiker Hans Kaul über die neue Produktion.
Theatermagazin Szenenwechsel boat people projekt: Premiere »Rosebud« Gespräch mit dem Musiker Hans Kaul über sein erstes Tanztheater-Projekt Weiterlesen
|
 Nach allen Requien zum Ende des Kirchenjahres, Weihnachtsoratorien in der Adventszeit und Neujahrskonzerten findet sich das Göttinger Konzertleben Anfang Januar immer in einem gewissen Vakuum, in dem das Vergangene verarbeitet und sich auf Anstehendes vorbereitet wird. Dass das geneigte Publikum trotzdem musikalische Angebote dankbar annimmt, zeigte sich am 8. Januar im überaus gut besuchten Konzert des Ensembles GlossArte und dem Göttinger Barockerchester in der Marienkirche.
Marienkirche Konzert mit dem Ensemble GlossArte und dem Göttinger Barockerchester Weiterlesen
|
 In der neuen Ausgabe des Theaterpodcasts »Szenenwechsel« unterhält sich Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger mit Justin Middeke über die neue Produktion »Verwanzt« im Theater im OP.
Theatermagazin Szenenwechsel Premiere im ThOP »Verwanzt« am 11. Januar Gespräch mit Regisseur Justin Middeke Weiterlesen
|
Jüdische Lieder mit Daniel Kempin (Gesang, Gitarre) und Dimitry Reznik (Violine)
Das Ensemble Kempin-Reznik beschreibt im ersten Teil dieses Konzerts sowohl kulturelle Besonderheiten des jüdischen Lebens in Osteuropa als auch historische Stationen. Im zweiten Teil wird u.a. am Beispiel des berühmten Dichters und Komponisten Mordechai Gebirtig (1877-1942) ein Auszug aus dessen musikalischem Ghetto-Tagebuch vorgestellt, das Daniel Kempin auf Einladung des Holocaust Memorial Museum in Washington dort als CD eingespielt hat. Aber auch hier – wie der Titel des Programmes andeutet – wird der ungeheure (Über-)Lebenswillen und eine fast unverständliche Hoffnung zum Ausdruck gebracht.
Eintritt frei. Spenden erbeten.
Sonntag, 22.01.2023, 17 Uhr - Altes Rathaus
|
Das Deutsche Theater Göttingen erweitert das Repertoire im dt.x Keller um die Komödie »Der perfekte Moment – total verpennt« von Horst Evers. Das Stück hatte in der Spielzeit 2019/20 Premiere und kommt nun zurück auf die Bühne. In einem humorvollen Solo basierend auf Texten des Kabarettisten Horst Evers, widmet sich Schauspieler Ronny Thalmeyer den Herausforderungen des Single-Daseins und dem Kampf gegen den inneren Schweinehund.
Weitere Vorstellungen stehen am Freitag, den 20. Januar um 20.30 Uhr und am Sonntag, den 29. Januar um 18 Uhr auf dem Spielplan.
Infos und Karten unter theaterkasse@dt-goettingen.de | Tel: 0551.49 69-300
Dienstag, 17. Januar um 20.30 Uhr im dt.x Keller
|
 Im aktuellen Tanztheater-Projekt mit dem Titel ROSEBUD von Hans Kaul und Daniel Smith dreht sich alles um das Thema Erinnerung, mehr noch, die Spuren des Erinnerns mit ihren freudigen und schmerzvollen Seiten. Nicht nur tänzerisch, sondern auch musikalisch darf man sich auf Eigenkompositionenen freuen.
Nach der Premiere am 14. Januar gibt es weitere Termine am So, 15.01. / Fr, 20.01. / Sa, 21.01. / So, 22.01. / Fr, 03.02. / Sa, 04.02. / So, 05.02., jeweils um 19.30 Uhr im WERKRAUM (Stresemannstraße 24c)
Tickets
Premiere: Samstag, 14. Januar 2023 - Werkraum
|
18:00 Uhr Altes Rathaus Neujahrs-Kammerkonzert 2023
Dieses Kammerkonzert will bewußt ein etwas anderes Neujahrskonzert sein, weg vom gewohnten Glanz großer Symphonieorchester, hin zu einer besinnlichen Stunde der Musik, um das neue Jahr zu begrüßen.
________________ |
19:45 Uhr DT1 (Deutsches Theater) Bombe!
von Abdul Abbasi und Philipp Löhle
Er ist auf YouTube mit German LifeStyle aktiv, regelmäßig zu Gast bei Extra3 und Mitautor des Buchs »Eingedeutscht. Tickets
________________ |
20:15 Uhr Theater im OP (ThOP) Verwanzt von Tracy Letts
Premiere: Mi. 11.01.23
Drogen, Einsamkeit und die frisch entdeckten Wanzen bringen Agnes’ Ein-Zimmer-Welt aus dem Gleichgewicht. Ein Kammerspiel, das unter die Haut geht.
Szenenwechsel
________________ |
autocontent:1184-|subcats| min:1| max:5| order:created,DESC| type:intro| nofeatured|pict:resized| maxwidth:150| maxheight:100| invert| format:TOP_LEFT|custom:3,1,2| template:tagcontent.php}
PS:
Nicht vergessen: Mit einem Abonnement haben Sie Zugang zu allen Artikeln und Funktionen. Außerdem finanzieren Sie die Arbeit der Autorinnen und Autoren mit. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
Anzeigen
|
|