Die Apsis der Klosterkirche Nikolausberg erstrahlt in bunten Farben und stimmt das Publikum ein auf das musikalische Fest, das die 6. Nikolausberger Musiktage bringen werden. Nach zweijähriger Pause sind sie zurück und das erste Konzert am Freitag, 16. 09., steht im Zeichen von Heinrich Schütz‘ geistlicher Chormusik sowie Stücken seiner Zeitgenossen Johann Philipp Krieger und Johann Vierdank.Das Ensemble ‚la festa musicale‘ und der Kammerchor St. Jacobi verleihen ihnen Ton und Stimme.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenPassend zu diesem Text
-
Kirchenmusik von höchstem geistlichem Ernst
- Informationen
- Verdi-Requiem mit der Kantorei St. Jacobi
- erschienen am 15 März 2023
-
Weihnachtliche Fröhlichkeit in der Adventszeit
- Informationen
- Weihnachtsoratorium mit der Kantorei St. Jacobi
- erschienen am 12 Dezember 2022
-
Eine unterhaltsame Stunde Wintertraum
- Informationen
- Göttinger Symponieorchester in der Jacobikirche unter der Leitung von Stefan Kordes
- erschienen am 28 November 2022
-
Leise flehen meine Lieder
- Informationen
- Benefizkonzert für die Orgelsanierung mit Andreas Fischer und Stefan Kordes
- erschienen am 14 September 2022
-
Mitreißende Musik
- Informationen
- »Carmina burana« in der Jacobikirche
- erschienen am 19 Juni 2022
-
5. Bach-Tage mit fünf Kantaten
- Informationen
- erschienen am 24 April 2022
-
- Informationen
- Heinrich Schütz: Lukaspassion
Schmerzlicher Seelenkampf
- Informationen
- Andacht zur Todesstunde Christi in St. Jacobi
- erschienen am 15 April 2022
-
- Informationen
- Dmitri Feinschmidt und Stefan Kordes
Frisch und spritzig
- Informationen
- Zum Abschluss des Zyklus der 10 Violinsonaten Beethovens erklangen dessen »Frühlingssonate« und »Champagnersonate«
- erschienen am 09 April 2022
-
Gedackt und Prinzipal – alles aus Holz
- Informationen
- Klop-Truhenorgel in St. Jacobi
- erschienen am 03 April 2022
-
Musikalische Schätze
- Informationen
- Bach-Tage mit dem Göttinger Barockorchester und dem Kammerchor St. Jacobi
- erschienen am 14 Februar 2022