Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Warum kann ich diesen PLUS-Artikel lesen?

PLUS-Artikel sind Texte, für die eine freie Mitarbeiterin oder ein freier Mitarbeiter bezahlt wird. Die Umsätze unserer Abonnent:innen dienen zur Finanzierung dieser Leistung.

Auch die Veranstalter als Partner des Kulturbüros tragen zum Beispiel mit ihren Anzeigen zu dieser Finanzierung bei. In diesem Fall hat die Kantorei St. Jacobi eine PLUS-Partnerschaft übernommen, damit Sie diesen Text lesen können.

Passend zu diesem Text

  • Kirchenmusik von höchstem geistlichem Ernst

    Informationen
    Verdi-Requiem mit der Kantorei St. Jacobi
    erschienen am 15 März 2023
    Jacobikantorei Jenaer Philharmonie Nicole Pieper Stefan Kordes Sungmin Song Thomas Laske
  • Es wird wieder gejauchzt und frohlockt!

    Informationen
    Teil I­–III des Weihnachtsoratoriums in St. Johannis
    erschienen am 20 Dezember 2022
    Anna Haase von Brincken Bernd Eberhardt Carolin Hlusiak Clemens Löschmann Göttinger Barockorchester Göttinger Stadtkantorei Johanna Neß Konstantin Heintel
  • Weihnachtliche Fröhlichkeit in der Adventszeit

    Informationen
    Weihnachtsoratorium mit der Kantorei St. Jacobi
    erschienen am 12 Dezember 2022
    Anna Nesyba Barockorchester L’Arco Gotthold Schwarz Jacobikantorei Jacobikirche Michael Connaire Rebekka Stolz Stefan Kordes
  • Orgelsanierung fast beendet

    Informationen
    Erste Orgelmusik nach der Orgelsanierung, Freitag, 2.12., 18 Uhr
    erschienen am 29 November 2022
    Jacobikirche Orgelmusik
  • Eine unterhaltsame Stunde Wintertraum

    Informationen
    Göttinger Symponieorchester in der Jacobikirche unter der Leitung von Stefan Kordes
    erschienen am 28 November 2022
    Göttinger Symphonie Orchester Jacobikirche Stefan Kordes
  • Vocaliter und Instrumentaliter zu gebrauchen

    Informationen
    Die 6. Nikolausberger Musiktage eröffnen mit Heinrich Schütz und Zeitgenossen 
    erschienen am 18 September 2022
    Anne Harer Kammerchor St Jacobi Nikolausberger Musiktage Stefan Kordes la festa musicale
  • Leise flehen meine Lieder

    Informationen
    Benefizkonzert für die Orgelsanierung mit Andreas Fischer und Stefan Kordes
    erschienen am 14 September 2022
    Andreas Fischer Jacobikirche Stefan Kordes
  • Fünf Benefizabende für die Orgelsanierung in St. Jacobi Göttingen

    Informationen
    An den Freitagen im September jeweils um 18 Uhr lädt die Kirchengemeinde St. Jacobi zu fünf Benefizabenden in die Kirche ein. 
    erschienen am 02 September 2022
    Jacobikirche Orgelmusik St. Jacobi
  • Mitreißende Musik

    Informationen
    »Carmina burana« in der Jacobikirche
    erschienen am 19 Juni 2022
    Art la danse Ensemble Percussion Jacobikantorei Jacobikirche Joscha Eggers Judith Kara Leon-Maurice Teichert Michael Schäfer Miriam Puls Stefan Kordes Veronika Schäfer
  • Informationen
    Heinrich Schütz: Lukaspassion

    Schmerzlicher Seelenkampf

    Informationen
    Andacht zur Todesstunde Christi in St. Jacobi
    erschienen am 15 April 2022
    Arne zur Nieden Christian Neofotistos Jacobikirche Kammerchor St Jacobi Manuel König Stefan Kordes
Information
PLUS-Artikel - freigegeben für alle Leser:innen
St. Jacobi

5. Bach-Tage mit fünf Kantaten

Information
Rezension von Jens Wortmann - Erschienen am 24.April 2022

Am 22. und 23. April erklangen in der Jacobikirche fünf Bachkantaten, die Kantor Stefan Kordes für die 5. Bach-Tage an St. Jacobi vorbereitet hatte.

Für die 5. Bach-Tagen an St. Jacobi hat Kantor Stefan Kordes fünf Kantaten ausgewählt, die für die Zeit nach Ostern vorgesehen sind: am Freitag, den 22. April erklangen die Kantaten BWV 6 Bleib bei uns, denn es will Abend werden (vorgesehen für den 2. Ostertag) und BWV 42 Am Abend aber desselbigen Sabbaths(vorgesehen für den Sonntag Quasimodogeniti, also den Sonntag nach Ostern). Am Samstag erklangen drei Kantaten: BWV 37 Wer da gläubet und getauft wird (für den Himmelfahrtstag), 86 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch (zum Sonntag Rogate, in diesem Jahr am 22. Mai) und BWV 104 Du Hirte Israel, höre (zum Sonntag Misericordias domini (in diesem Jahr am 1. Mai).

Für die Aufführungen hatte Kordes Mitglieder der Kantorei St. Jacobi, die Gesangssoliten Anna Nesyba (Sopran), Rebekka Stolz (Alt), Clemens Löschmann (Tenor) und Gotthold Schwarz (Bass) sowie das Barockorchester L’Arco aus Hannover eingeladen.

An beiden Abenden war die Jacobikirche sehr gut besucht, deren Kollekten hoffentlich entscheidend zur Finanzierung des durchaus kostspieligen Projektes Bach-Kantaten mit freiem Eintritt gesorgt haben. Zusätzlich gab es aber auch Unterstützung der Stiftung Dirk und Ingeborg Fandrey, dem Landschaftsverband Südniedersachsen, der Stiftung St. Jacobi sowie der Stadt Göttingen. Ohne eine zusätzliche Förderung sind solche Projekte definitiv nicht mehr zu realisieren.

Für die Chormitglieder der Kantorei St. Jacobi war es das erste Chorprojekt seit langer Zeit, in der gemeinsam und öffentlich gesungen werden konnte. Ein klein wenig mehr Vorbereitungszeit wäre vielleicht wünschenswert gewesen. Dann hätten die Sängerinnen und Sänger mehr aus den Noten schauen können und so flexibler auf das Dirigat von Stefan Kordes reagieren können, das von der Truhenorgel aus erfolgte. Auch die Textverständlichkeit hätte sicher weniger gelitten. Im Solistenquartett stach der wunderbar helle Tenor von Clemens Löschmann hervor.

Die Orchestermitglieder mussten spontan einige coronabedingte Ausfälle und Umbesetzungen verkraften. Am zweiten Aufführungstag musste sogar der Konzertmeister nach einem positiven Test absagen – womit eine der beiden Geigenstimmen unbesetzt blieb. Birgit Fischer übernahm aber die Solostimme der ersten Geige in der Tenor-Arie in BWV 86  „Der Glaube ist das Pfand der Liebe“. In der Kantate 86 war erneut eine Solo-Violine gefragt, die die Alt-Arie „Ich will doch wohl Rosen brechen“ begleitet. Diesen Part hatte Kordes an der Orgel übernommen und konnte so seine Virtuosität unter Beweis stellen.

Das Kantaten-Projekt von Kordes wird fortgesetzt: Vom 8. bis zum 10. Juli finden die 6. Bach-Tage an St. Jacobi statt. Diese können dann hoffentlich unbeschwerter vorbereitet und durchgeführt werden. Diese wunderbare, noch junge Tradition der Bach-Tage an St. Jacobi hätte das auf jeden Fall verdient.