Der Aufsichtsrat bestellt Frau Franziska Vivaldi zum 1. September 2022 zur neuen Geschäftsführerin des Göttinger Symphonieorchesters. Sie folgt auf Frank Wiegelmann, der die Geschäfte interimsweise leitete. Nun stellte sich die 35jährige Kulturmanagerin persönlich vor.
Zu allererst steht jedoch der Dank an Frank Wiegelmann, der die Geschäfte erneut interimsweise geführt hatte. Das betonte auch Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Rappenecker. Die Freude, nun Frau Vivaldi begrüßen zu können, war ihm deutlich anzumerken. „Frau Vivaldi hat sich in einem doch recht breiten Bewerberfeld für diese Position dank ihrer Fachkompetenz und Erfahrung klar durchsetzen können.
Sie bringt nach unserer Überzeugung die Persönlichkeit mit, das Team des GSO kooperativ, aber ebenso klar und verantwortlich führen zu können. Wir halten eine gute Führung für das notwendige Fundament für ein erfolgreiches Orchester,“ so Rappenecker.
Die ausgebildete Musikwissenschaftlerin war schon bei ihrem ersten Kontakt mit der Stadt begeistert und freut sich nun auf ihre neuen Aufgaben beim GSO. Als wichtigste Aufgaben sieht Vivaldi die Frage, wie sich das Orchester weiterentwickeln könne. Kurzfristig gehe es aber darum, dem Publikum zu vermitteln „Wir sind wieder da!“ Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie sind überall in den Kultureinrichtungen spürbar. Auch soll die Reisetätigkeiten des Orchesters wieder aufgenommen werden. „Das ist zurzeit nicht so einfach“, meinte die neue Geschäftsführerin.
Die Musikvermittlung liegt ihr besonders am Herzen. Damit ist nicht nur das Programm für Kinder- und Jugendliche gemeint. Auch die Studierenden sind wichtig – zumal sie durch das Kulturticket günstig in die Konzerte kommen können.
Und natürlich freut sie sich auf die Fertigstellung der Stadthalle. Nicholas Milton hat sie bereits persönlich kennengelernt. Mit ihm gemeinsam wird sie künftig neue Programme und auch neue Konzertformate entwickeln.
Für diese Aufgaben bringt Franziska Vivaldi mehr als zehn Jahren berufliche Erfahrung im (inter-)nationalen Opern- und Orchestermanagement mit.
Bereits während ihres Studiums der Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Universität Würzburg begann sie als Teamassistentin im Orchesterbüro des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR und sammelte umfassende Einblicke in das Orchester- und Tourmanagement. Fünf Jahre lang war sie anschließend als Mitarbeiterin im Künstlerischen Betriebsbüro Teil des Teams von Intendant Jossi Wieler an der Staatsoper Stuttgart. Vielseitige Impulse erhielt sie bei der Europäischen Akademie für Musik und Darstellende Kunst Palazzo Ricci Montepulciano (Italien) und in der Abteilung für Orchestertourneen der renommierten Künstleragentur IMG Artists in London.
Seit Oktober 2018 war Franziska Vivaldi als Orchestermanagerin des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn verantwortlich für Disposition und Projektmanagement von rund 85 Konzerten pro Saison im In- und Ausland und regelmäßigen CD-Produktionen. Als gewähltes Vorstandsmitglied der Stiftung Württembergisches Kammerorchester beschäftigte sie sich seit Sommer 2019 u.a. auch mit der Finanzplanung des Orchesters.
Die neue Saison des Göttinger Symphonie Orchesters startet bereits am mit dem Tag der offenen Tür am 24. September von 11 bis 16 Uhr in den Räumen in der Godehardstraße 19-21. Zuvor beginnt die Konzertsaison mit der Rathausserenade am 19. September. Die eigentliche Saisoneröffnung ist am 1. Oktober mit dem Pianisten Joseph Moog und mit Nicholas Milton am Pult. Auf dem Programm steht das Klavierkonzert Nr. 3 von Sergej Rachmaninow sowie die Sinfonie Nr. 1 von Piotr Tschaikowsky.
„Noch ist Gelegenheit, ein Abonnement abzuschließen“, betonen Franziska Vivaldi und ihr Aufsichtsratschef Gerd Rappenecker gemeinsam.