Auf der Praça Roosevelt ist der Tod guter Dinge. Ihm zur Seite stehen die Dealer, die ihre Kundschaft ertragreich abwickeln und eine aggressive Waffenbruderschaft, die auch gern mal spontan durchlädt. Wo eine Gesellschaft von Krämerseelen sich möglichst profitabel verkaufen möchte, geht besonders den Überlebenskämpfern, die sich hier mit armseligen Jobs durchlagen, in der kapitalen Werteordnung ständig die Luft aus. Dennoch gibt selbst unter mörderisch erschwerten Bedingungen ein Rest von Menschenliebe im Miteinander immer wieder Halt und manchmal sogar Zuversicht. Darauf vertraut auch Regisseur Aureliusz Śmigiel, der Dea Lohers dramatische Chronik „Das Leben auf der Praça Roosevelt“ am Deutschen Theater inszenierte.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenWarum kann ich diesen PLUS-Artikel lesen?
PLUS-Artikel sind Texte, für die eine freie Mitarbeiterin oder ein freier Mitarbeiter bezahlt wird. Die Umsätze unserer Abonnent:innen dienen zur Finanzierung dieser Leistung.
Auch die Veranstalter als Partner des Kulturbüros tragen zum Beispiel mit ihren Anzeigen zu dieser Finanzierung bei. In diesem Fall hat das Deutsche Theater Göttingen eine PLUS-Partnerschaft übernommen, damit Sie diesen Text lesen können.
Passend zu diesem Text
-
»Hiob« und »Am Boden« wieder im Spielplan
- Informationen
- erschienen am 03 Februar 2023
-
- Informationen
- DT-2 Premiere »Pirsch«
Vom Opfer zur Jägerin
- Informationen
- Gespräch mit Regisseurin Christina Gegenbauer
- erschienen am 29 Januar 2023
-
- Informationen
- DT- Premiere »Hedwig and the Angry Inch«
Queeres Kultmusical
- Informationen
- Gespräch mit Regisseurin Sarah Kurze
- erschienen am 26 Januar 2023
-
Theaterfantasie für zwei Schauspieler
- Informationen
- »Die Frau in Schwarz« auf der DT-X Bühne
- erschienen am 15 Dezember 2022
-
Leidenschaftlich couragiertes Ensemble
- Informationen
- Premiere »Zerstörte Straßen«
- erschienen am 14 Dezember 2022
-
- Informationen
- Premiere »Die Frau in Schwarz« im Deutschen Theater
Eine Odyssee für zwei Schauspieler
- Informationen
- Gespräch mit Regisseur Georg Münzel
- erschienen am 09 Dezember 2022
-
Der Krieg findet überall statt
- Informationen
- Gespräch mit Regisseur Niklas Ritter
- erschienen am 08 Dezember 2022
-
Eine volle Schatzkiste aus dem Deutschen Theater
- Informationen
- Scheck über 20.000 € an die Aktion übergeben
- erschienen am 02 Dezember 2022
-
Was sind die schönen Dinge in der eigenen Welt?
- Informationen
- Premiere von »All das Schöne«
- erschienen am 28 November 2022
-
- Informationen
- dt-2 Premiere »All das Schöne« am 26. November 2022
Bewegende Mutprobe
- Informationen
- Gespräch mit Regisseur Moritz Beichl
- erschienen am 25 November 2022