Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Passend zu diesem Text

  • Julia Jentsch in der Rolle der Medea 

    Informationen
    Wechsel in der Hauptrolle
    erschienen am 17 Februar 2023
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen Julia Jentsch
  • Jedes Jahr etwas Neues und Unerwartetes

    Informationen
    Interview mit George Petrou
    erschienen am 09 Februar 2023
    George Petrou Internationale Händel-Festspiele Göttingen
  • Händel mit »Hellas«

    Informationen
    Festspiele vom 18. bis zum 29. Mai 2023
    erschienen am 09 Februar 2023
    George Petrou Internationale Händel-Festspiele Göttingen Jochen Schäfsmeier
  • Publikum des Jahres 2022

    Informationen
    Händel-Festspiele gehören zu den Nominierten
    erschienen am 30 Dezember 2022
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen
  • Händel Galakonzert, die Oper und die Händel-Competition im NDR

    Informationen
    Und ein erster Ausblick auf 2023
    erschienen am 16 Juni 2022
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen
  • Sie haben geliefert!

    Informationen
    erschienen am 23 Mai 2022
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen
  • Vom Sonnenaufgang zum Café George

    Informationen
    Mandoline und Laute im Sunrise-Konzert am Seeburger See und nachmittags im «Liesels«
    erschienen am 23 Mai 2022
    Anna Torge Internationale Händel-Festspiele Göttingen Michael Freimuth
  • Mit ganz viel Grusel und Magie

    Informationen
    Die Familienfassung zum Finale der Händel Festspiele
    erschienen am 23 Mai 2022
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen Juri Tetzlaff
  • Informationen
    Händels Horizonte

    11. Festspieltag 22. Mai 2022

    Informationen
    Täglicher Podcast mit Tina Fibiger und Jens Wortmann
    erschienen am 21 Mai 2022
    HändelPodcast Internationale Händel-Festspiele Göttingen Szenenwechsel
  • Informationen
    Händels Horizonte

    10. Festspieltag 21. Mai 2022

    Informationen
    Täglicher Podcast mit Tina Fibiger und Jens Wortmann
    erschienen am 20 Mai 2022
    HändelPodcast Internationale Händel-Festspiele Göttingen Szenenwechsel
Information
Händel-Festspiele

Aufsichtsratswechsel bei Händel-Festspielen

Information
Verabschiedung von Wilhelm Krull und Begrüßung von Volker Römermann
Pressemitteilung von Jana Christoffel - Erschienen am 24.November 2022

Am 21.11.2022 wurde Prof. Dr. Volker Römermann zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen (IHFG) GmbH gewählt. Bereits seit vielen Jahren ist Römermann den Händel-Festspielen eng verbunden und löst nun Dr. Wilhelm Krull nach 15-jähriger Amtsinhabe ab.

Der Vorsitzende der Göttinger Händel-Gesellschaft Prof. Dr. Wolfgang Sandberger bedankt sich bei dem langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden und würdigt das Engagement von Dr. Wilhelm Krull für die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen: „Mit großem Weitblick und klugen Entscheidungen hat Wilhelm Krull die Entwicklung der Festspiele seit Gründung der Festspiel-GmbH nachhaltig geprägt. Souverän und besonnen navigierte er die GmbH durch viele strukturelle und personelle Veränderungen der vergangenen Jahre und wirkte maßgebend bei deren Weiterentwicklung mit. Wilhelm Krull trägt zudem einen großen Anteil an der erfolgreichen Gestaltung und Bewältigung der Pandemie-bedingten Herausforderungen.“

Prof. Dr. Römermann, der seit langem mit den Strukturen der IHFG vertraut ist, hat bereits auf der Bühne der Händel-Festspiele gewirkt, wo er die Werkeinführung zu Giulio Cesare in Egitto gehalten hat. Auch Jochen Schäfsmeier, der Intendant der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen, zeigt sich begeistert von der Neubesetzung: „Wir freuen uns mit Professor Römermann einen langjährigen Freund und Förderer der Festspiele für diese vertrauenswürdige Aufgabe gefunden zu haben.“