Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Rezensionen zu den Händel-Festspielen

Das Alte Rathaus Göttingen diente einmal wieder als Kulisse für ein einzigartiges Musikerlebnis: Am Abend des 19. März führte das Göttinger Symphonieorchester die Rathaus-Serenade 4 mit dem Titel »Oboenfantasie« auf. Ein Titel, der ohne Zweifel perfekt zu dem Programm passt, welches das international besetzte Ensemble dem Publikum präsentierte: Mit seinen herausragenden Spielfertigkeiten entführte der portugiesische Oboist Tiago Coimbra das Publikum in eine fantastische Welt. Zusammen mit den erstklassigen Geigenspielern Seayoung Kim und Jordi Herrera Roca, dem überaus begabten Violisten Atsushi Komatsu-Hayakawa und der besonders talentierten Künstlerin und Cellistin Joanna Kielar-Zachłod konnte Coimbra das Publikum in seinen Bann ziehen. Für die große Hingabe zur Musik bekam das fünfköpfige Ensemble viel Beifall im vollbesetzten Rathaus. Ein besonderes Highlight war die Erstaufführung einer emotionalen Eigenkomposition von Joanna Kielar-Zachłod.

Das fünfte Konzert der Saison der Aulakonzerte war ein Überraschungsei. Angekündigt als Preisträgerkonzert, stand zu Saisonbeginn noch nicht das Gastensemble fest. Die Auswahl hatte die Kammermusikgesellschaft nicht selbst getroffen, sondern der strengen Jury des ARD-Musikwettbewerbs 2022 in München überlassen. So kam am Sonntag der Preisträger in der Kategorie Streichquartett nach Göttingen: das junge Barbican Quartet.

Seite 1 von 38

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige