Der Göttinger Literaturherbst verzeichnet bereits zur Halbzeit erfreuliche Zahlen. Mehr als 16.000 Besucher:innennahmen in den vergangenen Festivaltagen an den Lesungen in Göttingen und der Region teil. Damit nähert sich der
Göttinger Literaturherbst schon jetzt dem Abschlussergebnis von 2021 an und wird dieses bis zum 6.11. voraussichtlich deutlich übertreffen. In den vergangenen zwei Wochen lag der Vorverkauf bei mehr als 30% über dem des Vorjahres.
Auch die Abendkassen wurden überdurchschnittlich stark frequentiert. Großen Zulauf erfuhren ebenfalls die kostenfreien Veranstaltungen. Viele Festivalfans nutzen das ON AIR-Angebot, mit dem 64 Lesungen bis Ende November als Streams zur Verfügung stehen. Die Nachfrage liegt auch hier über den Zahlen von 2021. „Wir sind sehr glücklich über die große Resonanz auf unser Festivalprogramm, mit dem wir offensichtlich den Geschmack unseres Publikums getroffen haben“, so Johannes-Peter Herberhold, Geschäftsführer des Göttinger Literaturherbstes.
„Auch die Studierenden nehme das Kulturticket rege in Anspruch, was uns besonders freut.“. Das Festivalzentrum in der Nikolaistraße 22 ist ebenfalls gut angelaufen und hat sich als lebendiger Treffpunkt für Autor:innen und das Publikum etabliert. Stark ist auch das Angebot an Lesungen in der zweiten Festivalhälfte. Zu den prominenten Gästen gehören u.a. die BioNtech-Mitgründer:innen Özlem Türeci und Uğur Şahin, die zweifach für den Deutschen Buchpreis nominierte Autorin Monika Helfer, Ex-Fußballprofi Neven Subotić, der Virologe Hendrik Streeck, die Meeresbiologin Antje Boetius sowie Jonas Jonasson. Der internationale bekannte Autor von »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand«, ist mit seinem neuen Buch »Drei fast geniale Freunde auf dem Weg zum Ende der Welt« am 6.11. zu Gast im Deutschen Theater.
Für zahlreiche der Veranstaltungen gibt es noch Karten sowie Restkarten unter literaturherbst.com sowie bei allen Reservix Vorverkaufsstellen.