Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Passend zu diesem Text

  • Informationen
    Iran - Die Freiheit ist weiblich

    Freiheit im Angesicht des abgrundtief Bösen

    Informationen
    Lesung und Gespräch mit Golineh Atai im Literaturhaus
    erschienen am 18 März 2023
    Galineh Atai Literaturhaus Göttingen Literaturherbst
  • Ferdinand von Schirach und DOTA zu Gast beim Göttinger Literaturherbst

    Informationen
    erschienen am 14 März 2023
    DOTA Ferdinand von Schirach Literaturherbst
  • Feinkonturierte Programm zur »Frühjahrslese«

    Informationen
    Literaturfestival vom 28.4. bis 1.5.2023
    erschienen am 07 März 2023
    Frühjahrslese Gesa Husemann Johannes-Peter Herberhold Literarisches Zentrum Literaturherbst
  • Wahnsinnig schöner Blumenstrauß

    Informationen
    Programm für Frühjahr und Sommer 2023 vorgestellt
    erschienen am 17 Februar 2023
    Amelie May Anja Johannsen Gesa Husemann Literarisches Zentrum Literaturhaus Göttingen Literaturherbst
  • Ein wundersames Buch

    Informationen
    Nachholtermin mit »Opus 8« von Christian Lehnert
    erschienen am 15 Januar 2023
    Christian Lehnert Heinrich Detering Literaturherbst
  • Zwei komische Vögel

    Informationen
    Tobias Friedrich und Gisbert zu Knyphausen zu Gast im Deutschen Theater
    erschienen am 08 November 2022
    Gisbert zu Knyphausen Literaturherbst Tobias Friedrich
  • Informationen
    Inklusive Lesung mit Übersetzung in Gebärdensprache

    Scheinbar unendliche Energie

    Informationen
    Tupoka Ogette zu Gast im Alten Rathaus
    erschienen am 07 November 2022
    Literaturherbst Tupoka Ogette
  • Kolumnen und Songs

    Informationen
    Rocko Schamoni zu Gast als Musiker und Kolumnist
    erschienen am 06 November 2022
    Literaturherbst Rocko Schamoni
  • 90 Minuten ohne Halbzeitpause

    Informationen
    Der frühere Fußballer Neven Subotić zu Gast in der Funsporthalle des SC Hainberg
    erschienen am 04 November 2022
    Literaturherbst Neven Subotić
  • Bi ist kein Trend!

    Informationen
    Julia Shaw zu Gast mit ihrem Buch »Buchs Bi: Vielfältige Liebe entdecken«
    erschienen am 03 November 2022
    Julia Shaw Literaturherbst Susan Djahangard
Information
Literaturherbst

19.800 Gäste beim 31. Göttinger Literaturherbst 

Information
Niedersachsens größtes Literaturfestival verzeichnet hohe Besucherzahlen
Meldung von Nina Hornig - Erschienen am 7.November 2022

Mit viel Prominenz feierte der 31. Göttinger Literaturherbst am Sonntag, den 6.11., sein Festivalfinale. Special-Guest beim Live-Podcast »eat.READ.sleep« von NDR Kultur im Deutschen Theater war Elke Heidenreich
Mit Harald Lesch und Jonas Jonasson standen am Nachmittag und Abend zwei Bestsellerautoren auf der Bühne und der für den Deutschen Sachbuchpreis nominierte Soziologe Steffen Mau trat im Rahmen der »Wissenschaftsreihe« auf. 

Mit viel Prominenz feierte der 31. Göttinger Literaturherbst am Sonntag, den 6.11., sein Festivalfinale. Special-Guest beim Live-Podcast »eat.READ.sleep« von NDR Kultur im Deutschen Theater war Elke Heidenreich
Mit Harald Lesch und Jonas Jonasson standen am Nachmittag und Abend zwei Bestsellerautoren auf der Bühne und der für den Deutschen Sachbuchpreis nominierte Soziologe Steffen Mau trat im Rahmen der »Wissenschaftsreihe« auf. 

Auch in der Region waren mit Norbert Röttgen und Matthias Matschke bekannte Autoren zu erleben. Zu später Stunde gab es mit Tobias Friedrich und Singer-Songwriter Gisbert zu Knyphausen im Deutschen Theater noch einmal ein musikalisch-literarisches Highlight.  

Rund 19.800 Gäste besuchten die über 70 Lesungen und Veranstaltungen. Der 31. Göttinger Literaturherbst übertraf damit das Rekordergebnis des Jahres 2019 um 400 Besucher. Er erreichte den höchsten Besucherzuspruch in seiner einunddreißigjährigen Geschichte. Die Auslastung der Raumkapazitäten erreichte mit 91 Prozent nicht ganz den Wert des Vorjahres. „Die Zahlen zeigen, dass wir unser Publikum auch in einer Zeit, die von politischen und sozialen Unsicherheiten gekennzeichnet ist, mobilisieren konnten“, freut sich Johannes-Peter Herberhold, Geschäftsführer des Göttinger Literaturherbstes. „Viele der Fragen, die uns momentan beschäftigen, spiegeln sich im Programm des Festivals wider. Der Anteil an starken Sachbüchern war in diesem Jahr besonders hoch.“  

An den 16 Festivaltagen waren große Stars der Szene zu Gast, darunter Anke Engelke und Carolin Emcke, Dörte Hansen, Matthias Brandt, Joy Denalane, Robert Menasse, Donna Leon, Joe Bausch und Neven Subotić. Die Reihe Wissenschaft beim Göttinger Literaturherbst präsentierte herausragende Einblicke in die Spitzenforschung, u.a. mit den BioNTech Mitgründer:innen Özlem Türeci und Uğur Şahin. Eine Neuerung beim diesjährigen Göttinger Literaturherbst war das Festivalzentrum, das sich zum lebendigen Treffpunkt für Autor:innen und das Publikum nach den Veranstaltungen entwickelte.  Auch das digitale Zusatzangebot Literaturherbst ON AIR wurde erneut intensiv genutzt. Da die Lesungen noch bis Ende November in der Mediathek des Festivals zur Verfügung stehen, erfolgt die abschließende Auswertung der Zugriffe Ende des Monats. Karten für 22 € gibt es unter www.literaturherbst-on-air.com

Mit dem Kulturticket haben alle Studierenden der Universität Göttingen sowie der PFH Göttingen freien Zugang zum ON AIR-Angebot.  Christian Brückner und das Ensemble Elbtonal Percussion setzen mit der nachgeholten Veranstaltung »Moby Dick« am 13.11. um 19 Uhr im PS.SPEICHER Einbeck dann den Schlusspunkt hinter das diesjährige Festival. Für diesen Abend sind noch Tickets verfügbar.  

Im kommenden Jahr findet der Göttinger Literarturherbst vom 27.10. – 5.11.2023 statt.