Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Passend zu diesem Text

  • Informationen
    Iran - Die Freiheit ist weiblich

    Freiheit im Angesicht des abgrundtief Bösen

    Informationen
    Lesung und Gespräch mit Golineh Atai im Literaturhaus
    erschienen am 18 März 2023
    Galineh Atai Literaturhaus Göttingen Literaturherbst
  • Ferdinand von Schirach und DOTA zu Gast beim Göttinger Literaturherbst

    Informationen
    erschienen am 14 März 2023
    DOTA Ferdinand von Schirach Literaturherbst
  • Feinkonturierte Programm zur »Frühjahrslese«

    Informationen
    Literaturfestival vom 28.4. bis 1.5.2023
    erschienen am 07 März 2023
    Frühjahrslese Gesa Husemann Johannes-Peter Herberhold Literarisches Zentrum Literaturherbst
  • Wahnsinnig schöner Blumenstrauß

    Informationen
    Programm für Frühjahr und Sommer 2023 vorgestellt
    erschienen am 17 Februar 2023
    Amelie May Anja Johannsen Gesa Husemann Literarisches Zentrum Literaturhaus Göttingen Literaturherbst
  • Ein wundersames Buch

    Informationen
    Nachholtermin mit »Opus 8« von Christian Lehnert
    erschienen am 15 Januar 2023
    Christian Lehnert Heinrich Detering Literaturherbst
  • Zwei komische Vögel

    Informationen
    Tobias Friedrich und Gisbert zu Knyphausen zu Gast im Deutschen Theater
    erschienen am 08 November 2022
    Gisbert zu Knyphausen Literaturherbst Tobias Friedrich
  • 19.800 Gäste beim 31. Göttinger Literaturherbst 

    Informationen
    Niedersachsens größtes Literaturfestival verzeichnet hohe Besucherzahlen
    erschienen am 07 November 2022
    Literaturherbst
  • Informationen
    Inklusive Lesung mit Übersetzung in Gebärdensprache

    Scheinbar unendliche Energie

    Informationen
    Tupoka Ogette zu Gast im Alten Rathaus
    erschienen am 07 November 2022
    Literaturherbst Tupoka Ogette
  • 90 Minuten ohne Halbzeitpause

    Informationen
    Der frühere Fußballer Neven Subotić zu Gast in der Funsporthalle des SC Hainberg
    erschienen am 04 November 2022
    Literaturherbst Neven Subotić
  • Bi ist kein Trend!

    Informationen
    Julia Shaw zu Gast mit ihrem Buch »Buchs Bi: Vielfältige Liebe entdecken«
    erschienen am 03 November 2022
    Julia Shaw Literaturherbst Susan Djahangard
Information
PLUS-Artikel für Abonnent:innen
Literaturhebst

Kolumnen und Songs

Information
Rocko Schamoni zu Gast als Musiker und Kolumnist
Rezension von Jens Wortmann - Erschienen am 6.November 2022

Rocko Schamoni war Gast beim 31. Göttinger Literaturherbst. Dann müsste ja im Saal auch ein Büchertisch stehen: Der Jäger und sein MeisterGroße FreiheitSternstunden der BedeutungslosigkeitDorfpunks – das sind die Titel des Musikers, Schriftstellers, Schauspielers und Clubbetreibers (so Wikipedia) Rocko Schamoni – alle sind schon länger auf dem Markt. Aber: es gibt keinen Büchertisch. Nur eine CD wird angeboten: All Ein, in diesem Jahr erschienen. „Ein Album über Tod, Alter, Einsamkeit, Narzissmus und Depressionen“, so der NDR.

Und doch hat Schamoni gelesen. Und zwar Kolumnen, die er für das RollingStone-Magazin geschrieben hat. Das sind bissige, sarkastische, humorvolle Texte. In der Küche würde man sagen, sie sind zum Teil „hart an der Salzgrenze“. Wenn Schamoni sich über die Geschlechtsteile von Harley-Davidson-Fahrern oder über die Ausscheidungsorgane von Hunden und ihren Besitzern – dann ist das durchaus deftiger Humor. Aber Schamoni versteht es, diesen intelligent und charmant zu verpacken. Drum liest er eine Kolumne nach der anderen vor, das Publikum in der ausverkauften Rathaushalle hängt ihm an den Lippen.

Apropos ausverkauft: mehr als einmal betont Rocko Schamoni, dass diese Veranstaltung die einzige auf seiner derzeitigen Tour ist, die schon am Tag vor dem Termin „ausverkauft“ meldet. Das sei in diesen Zeiten wirklich bemerkenswert. 

Es folgen noch Texte über die Handysucht, über einen Deutschen, der die Insel mit dem Fort National vor Saint-Malo für einen Spottpreis kaufen möchte und über „Age-Shaming“ zum Selbermachen.

Gesungen hat er dann aber auch noch. Dazu hat er seinen langjährigen musikalischen Partner Tex Matthias Strzoda auf die Bühne gebeten. Gemeinsam und mit einiger Technik, Schlagzeug und zwei Gitarren boten sie eine Art „best of“ aus dem neuen Album, das Schamoni in der Corona-Zeit alleine produziert hat: „Das bin nicht ich“, „Wenn ihr geht“ oder „Ich und mein Schatten“. Es sind zum Teil sehr nachdenkliche Songs – die zum Teil gar nicht von Rocko Schamoni sind. So ist „Was kostet die Welt“ eine Coverversion der Freiwilligen Selbstkontrolle (F.S.K.) aus München, andere von den Lassie Singers oder der Gruppe Talk Talk. Am Ende erklingt der sentimentale Song „Wenn der Rock vorbei ist“.

Den Refrain lernt das Publikum schnell, der Musiker lässt das Publikum singen. So endet die Rocko-Schamoni-Show  - es war tatsächlich die versprochene „große Rocko-Schamoni-Show“. Zahlreiche Besucher:innen waren anschließend noch im Festival-Zentrum anzutreffen. Eine wunderbare Location, in der sich ein Festival-Tag gut ausklingen lässt.