Sonntag, 08. Oktober 2023
18:00 Uhr
St. Albanikirche
Kantorei St. Albani
Jauchzet Gott in allen Landen
Mit einem Konzert am 8.10.23 um 18.00 Uhr in der St. Albanikirche möchte die Kantorei anknüpfen an die Wurzeln ihrer Entstehung vor über 40 Jahren.
Auf dem Programm dieses Abends stehen nämlich zwei jede auf ihre Art besondere Bach-Kantaten: Aus dem ersten Leipziger Jahrgang von 1723, der in diesem Jahr 300 Jahre besteht, erklingt die dem 13. Sonntag n. Trinitatis zugeordnete Kantate Nr. 77 „Du sollt Gott deinen Herren lieben“. Sie ist mit ihrem kunstvoll über dem Lied „Dies sind die heil’gen zehn Gebot“ dicht gewebten motettischen Eingangschor im „alten Stil“ versus eher lieblicher und bildhafter Soloarien ein besonderes Beispiel für die Bach’sche Kunst der Textausdeutung (hier zum Thema der Gottes- und Nächstenliebe).
Dem 15. Sonntag n. Trinitatis zugeordnet ist die wunderbare Solo-Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51, die in Teilen bereits zu Bachs Weimarer Zeit entstand. Ausgehend von einem Abschnitt aus der Bergpredigt entfaltet dieses beliebte und hochvirtuose mit Sopran und Trompete besetzte Werk das allgemeine Lob Gottes und den Dank für erfahrene Wohltaten.
Das Hauptwerk dieses Konzertes ist die sog. Missa dolorosa von Antonio Caldara. Der 1670 in Venedig geborene und in Wien neben Johann Joseph Fux tätige Komponist, schuf je ca. 30 Oratorien und Messen, 70 Kantaten und zahlreiche Opern und Serenaden und wurde von seinen Zeitgenossen, aber auch von Mozart als hervorragender Kontrapunktiker des stile antico geschätzt. Seine Messe in e-moll erhielt (vermutlich wegen der Moll-Tonart) erst später den Beinamen „dolorosa“. Sie spricht die Hörer mit ihren durchaus auch lieblichen oder beschwingten Sätzen cantablen, aber auch expressiven Stils überschaubarer Länge, in denen sich Chor und Solistenquartett korrespondierend ergänzen, unmittelbar an.
Es singt die Kantorei an St. Albani. Die Gesangsolisten sind Martina Nawrath (Hildesheim), Sopran, Ann Juliette Schindewolf (Hannover), Alt, Jan Kobow (Berlin), Tenor und Jürgen Orelly (Göttingen), Bass. Als Instrumentalensemble mit historischer Aufführungspraxis konnte die Camerata allegra (Claudia Randt, Lübeck) gewonnen werden. Die musikalische Gesamtleitung hat Dorothea Peppler (Bad Lauterberg).
Link zum Veranstalter
Ort:
St. Albanikirche
Albanikirchhof 1a
37073 Göttingen
Aufrufe : 225
Kommentare powered by CComment