Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Juni 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Montag, 10. Juni 2024
19:45 Uhr

Deutsches Theater - dt.1
Komödie von Nick Whitby »Sein oder Nichtsein«

Nach dem Film »To Be or Not To Be« von Ernst Lubitsch



In Nick Whitbys Komödie »Sein oder Nichtsein« bemächtigt sich das Theater für einen kurzen Augenblick der Wirklichkeit und wird Akteur der Weltgeschichte.

Das Theater ist eine Illusionsmaschine. Geht der Vorhang auf, wird für die Dauer der Vorstellung die Bühne zur Wirklichkeit und die Wirklichkeit muss draußen bleiben. Dieser Zauber funktioniert nur, wenn es auf der Bühne immer um Alles geht, nur dann gelingt es, das Publikum in den Bann zu schlagen. Schließt sich der Vorhang, kommt die Wirklichkeit zurück und den Theaterleuten bleibt nur die Hoffnung, dass ihre Kunst ein wenig dazu beiträgt, diese besser zu machen.

In Nick Whitbys Komödie »Sein oder Nichtsein« bemächtigt sich das Theater für einen kurzen Augenblick der Wirklichkeit und wird Akteur der Weltgeschichte. Nach der Besetzung Warschaus durch die Deutschen steht es schlecht für ein polnisches Ensemble. Die letzte Produktion wurde durch die Zensur verboten, das Theatergebäude beschädigt, man schlägt sich durch. Sprichwörtlich fällt plötzlich ein früherer Verehrer von Maria Tura, dem weiblichen Star der Truppe, vom Himmel. Er kommt aus London, wo durch ein Versehen eine Liste mit den Namen der Führung des polnischen Untergrunds in die Hand eines deutschen Agenten geraten ist. Der ist auf dem Weg nach Warschau, um die Liste an Gruppenführer Erhard, den lokalen Gestapochef, zu übergeben. Das Ensemble sieht es als patriotische Verpflichtung an, dies zu verhindern und kämpft mit den Waffen des Theaters.

Die Bühne wird zum falschen Gestapohauptquartier und Maria Turas Mann Josef, eben noch als eitler Hamlet belächelt, läuft zur schauspielerischen Höchstform auf: Als falscher Gruppenführer Erhard versucht er, dem Agenten die Liste zu entreißen. Als dieser das Spiel durchschaut und durch einen ›Bühnenunfall‹ unschädlich gemacht wird, spielt Josef als falscher Agent im echten Gestapohauptquartier um sein Leben. Am Ende triumphiert das Theater über die Gestapo, nicht zuletzt, weil dieser der Humor fehlt, um zu erkennen, dass sie Teil einer Komödie geworden ist.


Szenenwechsel zur Produktion
Rezension zur Produktion
EUR 14,50 bis EUR 35,- Zum Ticketshop klicken Sie hier

 
 

Ort:

Deutsches Theater - dt.1
Theaterplatz 11
37073 Göttingen

http://www.dt-goettingen.de

 


 
Aufrufe : 3624
 

Kalender

Juni 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30
Juli 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 27 1 2 3 4 5 6 7
week 28 8 9 10 11 12 13 14
week 29 15 16 17 18 19 20 21
week 30 22 23 24 25 26 27 28
week 31 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.