Freitag, 8. September 2023
18:00 Uhr – 19:30 Uhr
St. Jacobikirche
27. Internationalen Orgeltage St. Jacobi Göttingen
Orgelkonzert mit Jakob Lorentzen (Kopenhagen/Dänemark)
.
Dänische Klänge erwarten die Besucher der Internationalen Orgeltage am kommenden Freitag, 8. September, 18 Uhr. Der bekannte dänische Organist Jakob Lorentzen eröffnet sein Konzert an der historischen italienischen Orgel mit einem Voluntary des englischen Komponisten John Stanley. Auf der großen Ott-/Schmid-Orgel spielt er dann Werke des dänischen Nationalkomponisten Niels Wilhelm Gade sowie romantische und barocke Orgelwerke aus Frankreich und Belgien. Zum Abschluss improvisiert Lorentzen über Publikumswünsche.
Jakob Lorentzen ist seit mehr als 25 Jahren Organist an der Schlosskirche Christiansborg sowie an der berühmten Holmenskirche in Kopenhagen, in der sich das Grab von Niels Wilhelm Gade befindet. Er studierte am Königlichen Dänischen Musikkonservatorium in Kopenhagen sowie Konzertexamen Orgel in Paris. Er gibt weltweit Konzerte als Orgelsolist sowie als Dirigent und unterrichtet am Musikkonservatorium Kopenhagen. 2019 wurde Jakob Lorentzen von Königin Margarethe II. mit dem Ritterkreuz
Der Spieltisch der Orgel wird während des Konzertes per Video in das Kirchenschiff übertragen.
Karten für das Orgelkonzert gibt es zu 10 € (erm. 7 €) an der Abendkasse. Für Studierende der Göttinger Universität mit Kulturticket ist der Eintritt frei.
Das Programm:
Italienische Orgel: John Stanley (1712-86): Voluntary in G
Große Orgel: Niels Wilhelm Gade (1817-1890): Choral-Prelude über “Lobet den Herrn”
Max Reger (1873-1916): Benedictus aus op. 59
Johann Sebastian Bach (1685-1750) nach Antonio Vivaldi: Konzert in a-Moll
César Franck (1822-1890): Cantabile
Augustin Barié (1883-1915): Toccata
Alphons Hasselmans (1845-1912): "La source"
Jakob Lorentzen: Improvisation
Die große Orgel von St. Jacobi wurde 1966 durch die Orgelfirma Ott (Göttingen) gebaut und 2007 durch die Firma Siegfried Schmid (Knottenried/Allgäu) erweitert. Mit ihren 68 Registern und 4806 Pfeifen zählt sie zu den größten Orgeln Niedersachsens.
Die Internationalen Orgeltage finden seit 1966 alle 2-3 Jahre statt. Schwerpunkt der 27. Orgeltage 2023 ist das Orgelwerk Max Regers, der vor 150 Jahren 1873 geboren wurde, einer der bedeutendsten Orgelkomponisten der Spätromantik. Das Festkonzert am 6. Oktober, "Ein Abend mit Max Reger" widmet sich ausschließlich Orgelwerken des Komponisten.
In diesem Jahr werden u.a. Organisten aus Dänemark und Italien erwartet. Zu den Gästen gehören auch der ehemaliger Göttinger Martin Sander, mittlerweile Orgelprofessor in München, sowie der Kantor des "Michel" in Hamburg, Jörg Endebrock. Der ehemalige Thomaskantor Gotthold Schwarz wird am 10.11. einen Liederabend mit den "Vier ernsten Gesängen" von Johannes Brahms und Liedern von Wolf, Reger und Cornelius geben.
Die Konzerte finden immer freitags, 18 Uhr, statt.
Unter www.jacobikantorei.de finden sich alle Programme der diesjährigen Orgeltage im Detail.
St. Jacobikirche
Jacobikirchhof
37073 Göttingen
Aufrufe : 283